http://www.yavdr.org/

  • Hallo zusammen,

    da ich schon über die verschiedenen Kanäle versucht habe wegen o.g. HP Kontakt auf zu nehmen, hier nun über das Forum.

    Es wäre wirklich toll, wenn man die HP mal auf den neusten Stand bringen würde sowie die LINKS die sich auf dieser Seite befinden.

    Der Link zur z.B. Community, verweist seit Ewigkeiten auf das alte Forum.

    Danke !

  • Den Link habe ich gerade angepasst, für den Rest fehlt mir aktuell die Zeit, zumal ich mit dem Backend praktisch keine Erfahrungen habe.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Joomla fasse ich auf keinen Fall an, aber bei anderem Zeug könnte ich auch helfen :)

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Ist ein CMS von vielen. Ich könnte da jetzt noch eine Schippe drauf legen und sagen: Ich mag CMS-Systeme generell nicht. Einfache Seiten gehen mit SSI oder minimalem PHP genau so und man muss sich danach nicht darum kümmern, dass das CMS mit Updates versorgt wird.

  • Ein CMS macht immer dann Sinn, wenn sich mehr als 1 der Ahnung von PHP oder $younameit hat, um eine Webseite kümmert.

    So können auch Leute OHNE technischen Background die Seite aktuell halten. Genau DAS ist der Sinn eines CMS.

  • Ein CMS macht immer dann Sinn, wenn sich mehr als 1 der Ahnung von PHP oder $younameit hat, um eine Webseite kümmert.

    So können auch Leute OHNE technischen Background die Seite aktuell halten. Genau DAS ist der Sinn eines CMS.

    Jop, auch meine Meinung. Sicher macht ein CMS im Hintergrund das Ganze größer, vlt. im Einzelfall auch komplizierter.

    Allerdings lässt es einem auch viel Raum um sich aufs wesentliche zu konzentrieren - Nämlich den Inhalt. Wenn der sich leicht und komfortabel ändern lässt, ist man wohl auch eher geneigt mal das Eine oder Andere aktuell zu halten oder neues hinzu zu fügen.

    Entscheiden ist doch in jedem Fall, dass man die Informationen, welche wichtig sind schnell findet und diese gut strukturiert sind.

    Wenns dann noch hübsch aussieht, hat sicherlich keiner was dagegen.

    Ist es nur eine Person, welche die Webseite pflegt braucht man sicherlich nicht unbedingt ein CMS, denke ich.

    CMS böte den Vorteil nicht Web-Programmierern die Möglichkeit zu geben an Dingen wie Dokumentationen über dies und das...... mit zu arbeiten, was den Hauptverantwortlichen auch entlasten würde und der community die Möglichkeit gäbe etwas in der Form beizutragen.

    Aber letztlich entscheidet das der Verantwortliche, das ist eben sein Wille Gesetz ;)

    Grüße

    Franky

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

  • Für meine private Homepage benutze ich git als "CMS". Einfach pullen, die Änderungen einpflegen, pushen, auf dem Webserver passiert dann automatisch ein checkout ins document-root und fertig. :)

    Sind aber auch meist nur statische Seiten mit ein klein bisschen Angular. Und sowas wie Kommentare o.ä. brauche ich da auch nicht.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Caddy ist da recht schön als server der kann sich die Daten aus git holen. Mittels hugo die Seiten generieren und lets encrypt verwaltet er automatisch.

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!