vdr startet nach Wheezy->Jessie Migration nicht mehr!

  • Hallo,

    nach der Migration meines VDR Systems von Debian Wheezy nach Jessie startet der vdr nicht mehr. Im Log sehe ich einige Fehler, die ich aber nicht richtig zuordnen kann:

    Kann mir jemand sagen, wie ich herausfinden kann, warum vdr jetzt plötzlich nach dem Update ein Problem mit /dev/input/ir hat? Das DVB Karten Module (ngene) ist geladen, daher weiß ich nicht, warum da der fatal error - unable to open input device kommt.

    Gruß,

    Reiner

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • Hi,

    ich denke da wurde was an der API geändert... So ein dist-upgrade klappt daher selten... Dass es so weit eht ist schon ein Wunder...

    Teste doch mit Keyboard und ohne remote-Plugin.

    Das normale ist Neuinstall! Außer du hast extremen Spieltrieb...

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Nach deinstallation von vdr-plugin-remote läuft der VDR wieder! Falls ich das Plugin noch brauche, muss ich mir das ein anderes mal nochmal genauer anschauen.

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • So ein dist-upgrade klappt daher selten...

    Das stimmt so nicht, habe über Jahre oft Upgrades von Debian und Ubuntu Installationen durchgeführt, läuft.

    Die VDR Pakete sollte halt aber schon passend für die neue Distro gebaut sein.

    Von Wheezy auf Jessie gibt es aber auch den Umstieg von "SysV Init" auf "systemd" ...

    Regards

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (January 3, 2018 at 12:48 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!