Kostenloser Emailverteiler gesucht

  • Hallo zusammen,

    gibt es einen kostenlosen Emailverteiler? Ich würde gerne eine Emailadresse anlegen zum Beispiel verteiler@domain.de und dahinter dann 14 Emailadressen eintragen.

  • Man kann bei einem outlook.com-Konto beliebige Posteingangsaktionen hinterlegen, zu denen auch eine Weiterleitung an mehrere Adressen gehört. Sogar abhängig vom Absender. Damit könnte man dafür sorgen, dass nicht einfach alles weitergeleitet wird.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • GMX kann weiterleiten und man kann diverse Filter einrichten.

    Sofern die dagegen nicht irgendwas unternommen haben, müsste sich daraus ein Verteiler basteln lassen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • hi !

    oder in /etc/aliases in jeder postfix/sendmail config

    :)

    Gruss Gerd

    vdr => p8b75-m lx / pentium g2020t / 8 GB Ram / zotac gt 630 / cine S2 V5.5 / 60 gb ocz ssd / 640 gb wd scorpio blue / display noritake 256x64-3900 / chenbro PC71023 gehaeuse / yavdr stable / softhddevice

    spielsystem => p8b75-m le / intel core i3 3220T / ubuntu lts 14.04 / 16 GB ram / zotac gt 630 / cine S2 V6.2 / yavdr stable pakete / softhddevice / pulseaudio+alsa

    spielwiese => Zotac Zbox ID45 / 120 GB mSATA / via Satip => Octopus Net / yavdr stable / softhddevice

  • Hi,

    also bei outlook.com habe ich mal Testweise eine Emailadresse angelegt. Im OWA Menü habe ich mir zwei Kontakte erstellt sowie eine Kontaktgruppe. In diese Gruppe dann die beiden Kontakte reingepackt.

    Danach habe ich dann eine Posteingangsregel erstellt die alle eingehenden Emails an die Gruppe weiterleitet. Allerdings sagt mir die Software das die Gruppe kein gültiger Name wäre. Wenn ich einen Kontakt mit Emailadresse verwende dann geht es, nur wenn ich den Gruppenname nehme geht es nicht. Scheinbar wird in dem Eingabefeld eine Emailadresse erwartet, was ja für mein Vorhaben sinnlos wäre.

    Sicher das es mit outlook.com funktioniert? Ich möchte eigentlich nur eine Emailadresse anlegen die als Emailverteiler funktioniert. Sprich ich schicke eine Info an diese Adresse und im Hintergrund bekommen es dann eben 14 Leute weitergeleitet. Ist ja eigentlich eine ganz einfache Funktion siehe SPAM :-).

  • GMX kann weiterleiten und man kann diverse Filter einrichten.

    Sofern die dagegen nicht irgendwas unternommen haben, müsste sich daraus ein Verteiler basteln lassen.

    Hi,

    ja, das habe ich bereits gelesen. Bei GMX ist aber das Problem das die Emailadresse dann so aussieht:

    verteilername%sewn4@gmx.de

    Und das % Zeichen wird dann von vielen Emailclients usw. als ungültiges Zeichen erkannt.

  • Man kann bei einem outlook.com-Konto beliebige Posteingangsaktionen hinterlegen, zu denen auch eine Weiterleitung an mehrere Adressen gehört. Sogar abhängig vom Absender. Damit könnte man dafür sorgen, dass nicht einfach alles weitergeleitet wird.

    Lars

    Hi,

    ich glaube bei mir was es ein Layer8 Problem. Man muss alle Kontakte einzeln in die Regel einfügen, sprich es geht keine Kontaktliste. Erschließt sich mir zwar nicht so recht aber ok :)...ich teste mal weiter.

  • Ob du eine Gruppe anlegst und dort die Adressen oder direkt bei der Regel ist doch der gleiche Aufwand. :)

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich meinte einfach bei GMX ein neues Konto (oder nur eine neue Mail-Adresse) anlegen, und darin einen Verteiler anlegen. Per Filterregel alles was ankommt in den Verteiler weiterleiten.

    Hab's nicht probiert, müsste theoretisch aber so gehen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!