Gelöst - VLC Stream funktioniert nicht

  • Guten Abend zusammen,

    vor ein paar Wochen haben wir unseren VDR neu aufgesetzt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten über die man hinwegsehen kann funktioniert alles wunderbar.

    Allerdings habe ich gestern festgestellt das wenn ich am PC über VDR-Live einen Sender öffnen möchte, ich den Stream nicht öffnen kann.

    Kann mir vielleicht jemand erklären was ich tun muss damit das wieder geht?
    yaVDR 0.6.1

  • Hi,

    Kann mir vielleicht jemand erklären was ich tun muss damit das wieder geht?

    Ab Firefox 52.0 werden keine NPAPI-Plugins mehr unterstützt, dies betrifft unter anderem das VLC-Plugin für FireFox!!

    Du kannst aber Firefox-ESR installieren -> https://download.mozilla.org/?product=firef…linux64&lang=de

    oder > https://projects.vdr-developer.org/projects/mpv-v…dev-client/wiki

    Thread > [Announce] MPV-VDR-Streamdev-Client 0.3.0

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • .. und auch der alte VDR-Zapper http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDR-Zapper und EasyStream http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/EasyStream laufen noch recht gut mit VLC - aber der MPV-VDR-Streamdev-Client ist natürlich schicker.

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

  • Sorry für die späte Rückmeldung. Die Arbeit hatte mich so in Beschlag genommen.

    Wenn ich aber doch die URL in meinen VLC-Player direkt lade. Müsste ich doch das TV Bild angezeigt bekommen. Zumindest ist das bei meinem alten VDR immer so der Fall gewesen. Das haut ja leider nicht hin.

    Wie muss ich denn vorgehen das dies funktioniert? :)

  • Hi,

    öffne streamdev > http://<ip vdr>:3000 im Reiter oben bei [Channels (Playlist | RSS)]

    auf Playlist die channels.m3u im Home Dir speichern.

    ...nun die channels.m3u mit VLC öffen und der Stream sollte abgespielt werden.

    Die channels.m3u kannst du an deine Bedürfnisse anpassen.

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

    Edited once, last by wolfi.m (November 22, 2017 at 3:26 PM).

  • Zusatzvorteil: die Playlist kannst du dir dann direkt an die Taskleiste heften und mit Doppelklick öffnen (bei mir ist es xspf statt m3u).

    Schade ist nur, dass dabei immer der erste Sender geöffnet wird - Umschalten kann man über die Wiedergabeliste (Strg + L).

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Irgendwo muss die IP des Rechners (von dem aus du den Stream öffnen willst) eingetragen/erlaubt werden.

    Ich glaube es war eine von den folgenden drei, bin mir aber gerade nicht sicher welche:

    /etc/vdr/svdrphosts.conf

    /etc/vdr/plugins/streamdevhosts.conf

    /etc/vdr/plugins/streamdev-server/streamdevhosts.conf

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!