Ich hatte mir ja für die Entwicklung des MTD-Codes einen neuen Test-VDR mit dem ASRock Board J3455M aufgebaut, und nach anfänglichen Problemen mit der Performance unter openSUSE 42.2 mittels der Anleitung von https://www.ostechnix.com/install-linux-kernel-4-10-opensuse einen neueren Kernel installiert (damals noch 4.10) mit dem es dann schön schnell lief.
Nun habe ich zu Testzwecken einen weiteren Rechner mit J3455M Board aufgebaut und nach dem gleichen Rezept den neuesten Kernel installiert (mittlerweile openSUSE 42.3 und Kernel 4.14):
zypper addrepo -f http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/HEAD/standard/Kernel:HEAD.repo
zypper dist-upgrade -r Kernel_HEAD
Leider verhalten sich die beiden Rechner nun unterschiedlich, was die Steuerung der CPU-Frequenz betrifft.
Der Rechner mit Kernel 4.10 scheint die Frequenz nach Bedarf zu regeln:
kls@vdr3:/home/kls > cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 1442.962
cpu MHz : 1490.661
cpu MHz : 1408.264
cpu MHz : 1403.503
kls@vdr3:/home/kls > cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 1701.599
cpu MHz : 1639.068
cpu MHz : 1813.659
cpu MHz : 1697.845
kls@vdr3:/home/kls > cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 1398.010
cpu MHz : 1304.260
cpu MHz : 1173.248
cpu MHz : 1373.657
kls@vdr3:/home/kls > cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 999.938
cpu MHz : 1348.937
cpu MHz : 1005.249
cpu MHz : 999.938
Display More
Der mit Kernel 4.14 dagegen nicht:
linux-12m1:/home/kls # cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
linux-12m1:/home/kls # cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
linux-12m1:/home/kls # cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
linux-12m1:/home/kls # cat /proc/cpuinfo | grep MHz
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
cpu MHz : 1497.645
Display More
Das BIOS ist auf beiden Boards dasselbe (P1.20). Ich hatte auf dem neuen auch schon P1.40 probiert, was aber nichts geändert hat.
Jetzt würde ich gerne auf dem neuen Rechner den gleichen Kernel 4.10 installieren, wie auf dem alten, um sehen zu können, ob es am Kernel liegt. Leider weiß ich nicht, wie ich das anstellen kann. Mit obigem Rezept bekomme ich halt den "latest greatest" Kernel, aber ich bräuchte einen ganz bestimmten (4.10).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Klaus