• Hallo!
    Nachdem ich durch Erwerb eines neuen TVs (Philips 55pos9002) jetzt UHD Sender (theoretisch) unterstütze wollte ich mich mal ans Experimentieren mit meinem VDR wagen...

    -> Hat jemand schon probiert auf einem Android TV Kodi zu installieren und über VNSI UHD Streams von einem VDR abzuspielen? Wie sind eure Erfahrungen?
    -> Wer hat Channels.conf Zeilen für die aktuellen UHD Sender (bzw. Teststreams)

    -> Ist es geplant diese in Channelpedia zu integrieren?

    Beste Grüße,

    Grillbert

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • Hi,

    kann VDR (und KODI) überhaupt schon UHD?

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Kodi kann UHD, VDR noch nicht

    cu
    heino666
    ---

    VM Server: HP Proliant Microserver Gen8 - Intel Xeon E3 1220L - 16GB - 64GB SSD - 2xSeagate 3TB - 5xSeagate 2TB - VMware vSpere Hypervisor 6.7.0 U3

    VM1: Debian Stretch Server - Digital Devices Cine S2 V7A + Duoflex S2 V4A + DVBSky S952 V3 - HTS Tvheadend 4.3

    Media-Server: Synology DS418 - 4x Seagate IronWolf 4TB
    Client 1:
    Xiaomi Mi Box S - Kodi 18.5 - Hisense H75BE7410

    Client 2: Xiaomi Mi Box S - Kodi 18.5 - Hisense LTDN50K680 3D

    Client 3: FireTV 2 - Kodi 18.5 - Philips 42PFL7404H
    Client 4: RaspberryPi 3B - Samsung 16GB SD - LibreELEC (Krypton) 8.2.5

    Client 5: RaspberryPi 2B - Samsung 16GB SD - LibreELEC (Krypton) 8.2.5

    Client 6: ASUS Tinker Board - Samsung 64GB SD - Debian + Kodi

    Client 7: TX3 Mini TV Box S905 - LibreELEC

  • VDR kann aber immerhin aufnehmen, meine ich..
    da gabs mal was:
    Patch zum Aufnehmen? (k.A. ob das noch geht)

    [RFC] H.265 Frame-Parser

    und mitten drin ein Anhang wg. Streamdev.

    streamdev

    Mit meinem VDR 2.2.0 bekomme ich damit UHD auf mein "Nvidia Shield TV" mit SPMC
    also zumindest die DEMO-Kanäle . Mehr hab ich nicht :)

    Gruß jo01

    Wofür war die Signatur nochmal gedacht? *kopfkratz* :idee

  • Na da will ich mal mit dem vielen Unwissen zu VDR und UHD und HEVC aufräumen! ;)

    Eigentlich geht es ja nur darum, dass der VDR und das zugehörige Ausgabeplugin den HEVC-Stream verarbeiten und anzeigen können.

    Kodi und VDR (mit dem entsprechenden Patch bzw. gleich den VDR von der yaVDR-Distri nehmen) können mit HEVC prinzipiell umgehen. :)

    Allerdings braucht man dafür zum einen auch eine neuere Grafikkarte, die HEVC beherrscht (z.B. ab Nvidia GT1030 und aktueller Nvidia-Treiber ab v384) und für den VDR brauchts dann auch ein entsprechendes Ausgabedevice, was mit HEVC umgehen kann. Letzteres gibt es in einem ppa von seahawk1986 , was im yaVDR-Unterforum in einem Thread zu DVB-T2 beschrieben ist. denn DVB-T2 basiert ja auch auf HEVC-Codierung. Also mal suchen, dann findet ihr das auch. Da ich "noch" keine neuere Grafikkarte habe konnte ich das ganze momentan nur mit DVB-T2 (1080p mit HEVC) testen und es funktioniert (bis auf den Ton in AAC bzw. DD+) einwandfrei mit meiner Nvidia-GT630-Grafikkarte.

    Grillbert,

    Du hast ja einen aktuellen Philips-TV und der basiert ja auf Android und somit kannst Du problemlos auf praktisch alle Apps aus dem Google-Playstore zugreifen und installieren und natürlich auch Youtube, Netflix usw. wenn Du das brauchst.

    Da es mich selbst interessiert hat (habe einen Philips-TV vom letzten Jahr 65PUS7601), habe ich gestern Abend mal kurz getestet und es war wirklich sehr einfach:

    • Kodi auf dem Philips-TV installiert
    • Das VDR-VNSI-Addon auf dem Philips-TV->KODI installiert und so konfiguriert, das das Addon die IP-Adresse vom VDR-PC hat.
    • Dann hat Kodi sofort die Channel-Liste vom VDR geladen und ich hatte fertig! ;D

    Jetzt kann ich vom Philips-TV über das installierte Kodi zum einen alle "normalen" Sender anschauen und auch die UHD-Sender von Astra! Ich habe nur sehr kurz getestet, aber konnte keine großen Ruckler usw. feststellen, allerdings dauerte das Umschalten zwischen den UHD-Sendern manchmal seeeehhhr lange bis ein Bild kam. Aber prinzipiell funktioniert es. Die UHD-Senderauswahl auf Astra ist allerdings noch sehr, sehr stark begrenzt: PearlTV, FashionTV und noch ein paar Astra-Demo-Sender. Mehr gibt es momentan nicht!

    Wenn Du auf dem VDR-PC einen DLNA-Server laufen lässt (z.B. bei YaVDR ist ja KODI dabei und in KODI kann man ja den UPNP/DLNA-Zugriff einstellen). Also auf dem VDR-PC musst Du nur KODI starten und dann kannst Du auch über den Philips-TV -> KODI auf die Music- und Video-Bibliotheken vom VDR -> KODI zugreifen. Da habe ich jetzt nur mal kurz angetestet, aber es hat erstmal prinzipiell funktioniert.

    Also einfach auch mal testen, ist wirklich super einfach! ;D

    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Hi,

    HEVC gibt es bei easyVDR neuerdings auch als alpha Iso, nur wird damit UHD nicht klappen, da der XServer ja auch so eingestellt werden muss und das ist mangels Hardware und Manpower derzeit noch nicht umgesetzt.

    Laufen o. g. ASTRA UHD Sender auch mit DVB-S2? Oder nur mit S2x?

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Laufen o. g. ASTRA UHD Sender auch mit DVB-S2? Oder nur mit S2x?

    Diese Sender werden alle mit DVB-S2 gesendet und können somit prinzipiell mit den aktuellen DVB-S2-Karten empfangen werden!

    Ich habe hier seit einigen Jahren eine schon ältere TBS-6981 und TBS-8922 im Einsatz und damit empfange ich alle UHD-Sender.

    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Hallo,

    dass es klappen müsste ist schon klar - und wenn (alleine schon wegen meiner Grafikkarte) dann über Kodi direkt auf dem TV. Das läuft schon für HD Sender ohne Probleme. Ob UHD auch läuft wird mir mein TV dann wohl beantworten wenn ich es ausprobiere :)

    Vielleicht können wir hier mal die möglichen Sender, sowie Zeilien für die Channels.conf sammeln - das wäre prima :)

    Grillbert

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • dass es klappen müsste ist schon klar - und wenn (alleine schon wegen meiner Grafikkarte) dann über Kodi direkt auf dem TV. Das läuft schon für HD Sender ohne Probleme. Ob UHD auch läuft wird mir mein TV dann wohl beantworten wenn ich es ausprobiere

    Hast Du meinen Post nicht gelesen? :wow

    Da habe ich doch geschrieben, dass es problemlos funktioniert hat, mit der Einschränkung, dass die Umschaltzeiten extrem lang sind und es manchmal richtig gut läuft und dann wieder ruckelt es. Vielleicht kann man da noch was einstellen/konfigurieren.

    Eine ander Möglichkeit wäre ja noch, direkt über den TV die UHD-Sender anzuschauen, denn das klappt garantiert! ;D

    Hier mal noch die UHD-Sender von ASTRA aus meiner channels.conf:

    Paul

    PS: Ich merke gerade, dass die beiden Testsender "HDR Test" und "HFR Test" momentan nicht funktionieren, vermutlich nicht aktiv!

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    Edited 2 times, last by Paulaner (October 6, 2017 at 7:24 PM).

  • Vielen Dank!
    Hier mal meine Erfahrungen:
    Patches waren für YaVDR tatsächlich nicht nötig. KODI auf dem TV erkennt und spielt die Sender auch sofort, aber keinen so richtig ruckelfrei.

    UHD1 und PEARL TV laufen noch am besten... öfters "Mikroruckler", aber bei UHD1 bleibt manchmal auch das Bild kurz stehen.

    Die Umschaltzeiten finde ich jetzt nicht "extrem" lang - könnte mir auch vorstellen dass das prinzipbedingt an dem effizienteren Kodierungsverfahren und UHD liegt.

    Fashion 4k ist sichtbar und der Ton ist OK, aber es fehlen hier viele Frames (nicht akzeptabel)

    SES UHD Demo ist ebenfalls sehr ruckelig und das Bild steht teilweise (nicht akzeptabel).

    HDR und HFR Test senden wohl tatsächlich gerade nicht.

    Ich werde dann demnächst nochmal testen ob ich Kodi auf dem TV auch weglassen kann (DLNA mit nativem TV Client) und ein besseres Ergebnis bekomme.

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • Eines der Probleme ist, dass VDPAU für 10-Bit HEVC-Material nicht funktioniert. Da müsste jemand etwas auf der Basis von cuda für KODI basteln: Gerüchte um GT1030 mit HEVC (30W TDP)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hat jemand schon die einträge für den Travel und den Qvc Sender?

    | HP Microserver Gen 7 | Cine S2 + DVBSky S952 | vdr2.2 | Streamdev Server |
    | Streamdev Clients: paar Rpi2, yavdr.... |

  • Hallo zusammen :)
    Ich habe mal probiert mir einen channels.conf Eintrag für RTL UHD zusammenzustellen.

    Klappt so leider nicht. Allerdings habe ich den hinteren Teil einfach von RTL HD übernommen - das ist vielleicht etwas naiv ...
    Könnte mal jemand (der sich mit der channels.conf besser auskennt als ich) schauen ob es so klappen sollte?

    RTL UHD;SES ASTRA:11391:HC23M2O20P0S1:S19.2E:22000:2815=36:2816=deu@3:1830,1843,1860,98C,9C4,500,6CB,186A,186D,98D:61200:1:1057:0

    Besten Dank für jede Info!!

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

    Edited once, last by Grillbert (April 28, 2018 at 5:17 PM).

  • Bitteschön:

    Code
    RTL UHD;BetaDigital:11391:HC56M2S0:S19.2E:22000:2815=36:0;2816=deu@106:42:1830,1843,1860,186A,186D:12410:1:1013:0

    Eigentlich sollte da heute um 14 Uhr Formel1 laufen. Doch es blieb beim Testbild. Seltsam.

  • Bei mir blieb es schwarz.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Nachdem ich meinen VDR jetzt auf MLD 5.4 Testing hochgezogen habe laufen übrigens die UHD Kanäle flüssig direkt aus dem VDR.
    Ausgabe erfolgt über Softhddevice mit Intel Grafik.

    UHD Widergabe auf dem Philips 9002 ist deutlich besser geworden nach dem letzten Firmware update des TVs (wenn auch noch nicht ganz optimal) - vielleicht läuft es mit Kodi "Leia" demnächst ganz ohne Probleme.... beim Versuch einen Nightly Build davon zu installieren hat sich der Fernseher leider verweigert ("App nicht kompatibel mit Ihrem Handy" oder so ...)

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • Nachdem ich meinen VDR jetzt auf MLD 5.4 Testing hochgezogen habe laufen übrigens die UHD Kanäle flüssig direkt aus dem VDR.
    Ausgabe erfolgt über Softhddevice mit Intel Grafik.

    Hmm, muss ich dann wirklich mal probieren mit MLD. Meiner zickt immer noch ziemlich rum. Kann aber natürlich sein dass es am GeminiLake liegt.

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!