(Gelöst) Schnellster Weg zum Glück - VDR mit DD DVB-C und Flex-CI?

  • Hi,

    für den Fall das der Vdr über python meckert, dann solltest Du bei Kodi 18 überprüfen, ob Du auch

    python-cryptodome installiert hast, sonst steigen Amazon und Netflix mit einer Fehlermeldung aus

    (vorausgesetzt Du hast die libs, die notwendig sind, auch schon installiert libssd_wv.so und libwidevine.cdm)

    Wenn das gegeben ist, laufen SkyGo und die anderen beiden ohne Probleme, wenn inputstream auch aktiviert

    ist.

    Gruß

    VDR: E-Q5I Gehäuse, Zotac Ion, mit YaUsbIR Einschalter, Easyvdr 3.0, TBS5990
    VDR2: Asrock Q1900-ITX, DD-Octopus, DD-Duoflex S2, Easyvdr 3.5

  • cryptodome und cryptodomex sind installiert, wegen der libs muss ich nochmal nachgucken.

    Registrieter VDR User Nr. 1237

    Display Spoiler

    Hardware:

    Pentium J1900

    Asrock Q1900M

    4 GB RAM

    1 TB 2,5" HDD

    Digital Devices Cine DVB C/T V6.1

    DIgital Devices Flex CI

    Alphacrypt Light (One4All 2.4)

    Sky V14

    Software: (ich probiere viel herum, derzeit:)

    Dual-Boot:

    1. Ubuntu 16.04.3

    VDR 2.3.8 (seahawk)

    DDCI2

    Kernel 4.15

    Kodi 18

  • Nach einigen erfolglosen Versuchen mit unstable MLD, (MLD hatte ich noch nie, dass sieht insgesamt beindruckend rund aus) die am Ende dazu führten, dass ich mir schon Sorgen machte, die Hardware sei doch defekt, habe ich den Weg von Seahawk mit dem Ubuntu 16.04 und dem Ansible Plabook mal ausprobiert. Das hat super glatt funktioniert. Ich habe nach dem Ansible Durchlauf Seahawks Repo für VDR 2.3.8 eingebunden und Wolfgangs dddvb-dkms installiert und dann lief vdr mit CI und MTD.

    Jetzt werde ich wahrscheinlich nochmal versuchen yaVDR 0.61 zum laufen zu überreden, da in Seahawks Framework doch noch einiges fehlt, was ich für den "produktiven" Einsatz doch schon gerne hätte.

    Registrieter VDR User Nr. 1237

    Display Spoiler

    Hardware:

    Pentium J1900

    Asrock Q1900M

    4 GB RAM

    1 TB 2,5" HDD

    Digital Devices Cine DVB C/T V6.1

    DIgital Devices Flex CI

    Alphacrypt Light (One4All 2.4)

    Sky V14

    Software: (ich probiere viel herum, derzeit:)

    Dual-Boot:

    1. Ubuntu 16.04.3

    VDR 2.3.8 (seahawk)

    DDCI2

    Kernel 4.15

    Kodi 18

  • Hi,

    Entweder viele Plugins oder Vdr 2.3.8 beta mit MTD.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Ist schon klar, das war auch überhaupt keine Beschwerde. Um Plugins geht es gar nicht, da gibt es mit VDR 2.3.8 viel mehr als ich brauchen würde.

    Viel mehr geht es um Einträge in der Commands.conf, Watchdog-Timer für Kodi, wenn es sich aufhängt und andere Komfortmerkmale, die yaVDR (und sicher auch easyvdr) hat, die dieser Testumgebung fehlen.

    Registrieter VDR User Nr. 1237

    Display Spoiler

    Hardware:

    Pentium J1900

    Asrock Q1900M

    4 GB RAM

    1 TB 2,5" HDD

    Digital Devices Cine DVB C/T V6.1

    DIgital Devices Flex CI

    Alphacrypt Light (One4All 2.4)

    Sky V14

    Software: (ich probiere viel herum, derzeit:)

    Dual-Boot:

    1. Ubuntu 16.04.3

    VDR 2.3.8 (seahawk)

    DDCI2

    Kernel 4.15

    Kodi 18

  • So, bei mir läuft jetzt erst mal das wichtigste: yaVDR 0.61, VDR 2.3.8 mit DDCI2-Plugin (MTD) und Kodi 18 mit Sky Go Plugin. Das Netflix- und das Amazon-Plugin laufen derzeit auf dem System noch nicht, aber darum kümmere ich mich noch.

    Vielen Dank an alle Helfer!

    Eine Beschreibung, was ich dafür installieren musste, folgt später.

    Registrieter VDR User Nr. 1237

    Display Spoiler

    Hardware:

    Pentium J1900

    Asrock Q1900M

    4 GB RAM

    1 TB 2,5" HDD

    Digital Devices Cine DVB C/T V6.1

    DIgital Devices Flex CI

    Alphacrypt Light (One4All 2.4)

    Sky V14

    Software: (ich probiere viel herum, derzeit:)

    Dual-Boot:

    1. Ubuntu 16.04.3

    VDR 2.3.8 (seahawk)

    DDCI2

    Kernel 4.15

    Kodi 18

  • Vor allem woher Kodi 18 für Trusty herkommt.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Interessant wäre das... Mango hat es glaub ich nicht hinbekommen...

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi,

    Interessant wäre das... Mango hat es glaub ich nicht hinbekommen...

    das hat mit mango nichts tu tun!

    Nightly Builds Kodi-18.0 funktionieren seit 3.11.2017 nicht mehr für Trusty(compiler)

    Hab bei mir im PPA nee frühere Version von Kodi-18.0 mit der ich SkyGo/VNSI nutze.

    https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/kodi-build

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • hapeha: Nein, die Konfiguration läuft bei mir leider nicht mehr. Bei mir war das Motherboard verstorben und deshalb habe ich gleich was neues ausprobiert. Derzeit läuft bei mir MLD 5.4 (leider ohne funktionierendes Kodi 18) und Ubuntu 16.04 nach dem yavdr-ansible-playbook (leider nicht zufriedenstellend).

    Ich hoffe, dass Claus das mit Kodi 18 bei MLD bald hin bekommt.

    Registrieter VDR User Nr. 1237

    Display Spoiler

    Hardware:

    Pentium J1900

    Asrock Q1900M

    4 GB RAM

    1 TB 2,5" HDD

    Digital Devices Cine DVB C/T V6.1

    DIgital Devices Flex CI

    Alphacrypt Light (One4All 2.4)

    Sky V14

    Software: (ich probiere viel herum, derzeit:)

    Dual-Boot:

    1. Ubuntu 16.04.3

    VDR 2.3.8 (seahawk)

    DDCI2

    Kernel 4.15

    Kodi 18

  • Der letzte Build von Kodi Nightly für Trusty im offiziellen PPA ist tatsächlich vom 09.11.2017.

    Ich hatte schon überlegt mir nochmal yavdr 0.61 zu installieren und für die Wartezeit zu Nutzen, das fällt jetzt aber auch flach.

    Registrieter VDR User Nr. 1237

    Display Spoiler

    Hardware:

    Pentium J1900

    Asrock Q1900M

    4 GB RAM

    1 TB 2,5" HDD

    Digital Devices Cine DVB C/T V6.1

    DIgital Devices Flex CI

    Alphacrypt Light (One4All 2.4)

    Sky V14

    Software: (ich probiere viel herum, derzeit:)

    Dual-Boot:

    1. Ubuntu 16.04.3

    VDR 2.3.8 (seahawk)

    DDCI2

    Kernel 4.15

    Kodi 18

  • Hi,

    Der letzte Build von Kodi Nightly für Trusty im offiziellen PPA ist tatsächlich vom 09.11.2017.

    dies lief aber auch nicht durch! Alles was nach 3.11.2017 kam, endete mit build error.

    https://launchpad.net/~team-xbmc/+ar…s_filter=trusty

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Ich hatte mich daran auch schon versucht und ihm den gewünschten Compiler untergeschoben, leider hat nichts funktioniert.

    Ich fürchte man benötigt mindestens Xenial.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Hi,

    Ich fürchte man benötigt mindestens Xenial.

    yep so ist das!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hi,

    Dann testet doch mal Wolfgangs Pakete mit easyVDR 3.5...

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!