MLD 5.4 Passtrough-Problem

  • Hi,

    Dann weist du aber jetzt was funktioniert und kannst es nutzen... Wir nutzen pulseaudio und du solltest unsere config nutzen können. Also die pulse config und die alsa config. So würde ich es versuchen, wenn EasyVDR3.0 keine Option ist. Die Cpu Last wäre interessant zu verstehen. Du nutzt die von uns mitgelieferte intel Config im Setup? Und dann softhddevice? Eine easyinfo davon wäre sehr interessant.

    Welchen Kernel hast du in EasyVDR3.0 und welchen im anderen System genutzt?

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Vielleicht auch einfach nur die Live-Version getestet?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Hi,

    Ja und? Warum sollte da die CPU-Last höher sein?

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Haben wir nicht schon sehr ungewöhnliche Sachen beim Bau von Distributionen gesehen? Aber wenn du es ausschließen kannst, dann ist es ja gut.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Hi,

    Nö, aber ich würde es eher auf die nicht so gut funktionierende Intel Implementierung schieben. Aber ist so rein spekulativ ohne genauere Definition wobei höhere Last mit welchen Plugins aktiv...

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo SurfaceCleanerZ,

    ich habe einfach die neueste Version von Easyvdr heruntergeladen und auf einer extern angestöpselten Platte installiert. Welcher Kernel verwendet hab ich nicht nachgeschaut, sollte ja nur ein Test sein. Unter Kodi habe ich mir dann die CPU-Last angesehen, alle vier Kerne hatten so um die 80% Auslastung. Bei MLD stehen da nur ca. 2%. Das deutet doch darauf hin, dass bei EasyVdr nur Software-Decoding verwendet wird.

    Yavdr habe ich übrigens auch probiert. Allerdings konnte ich dort auf die Schnelle die Bildschirmauflösung nicht auf 1080p50 umstellen, so dass yavdr mit 4k lief (an einem Samsung 4k-TV). Dabei gab's gar keinen Ton und nur Zeitlupenbild. Kodi funktionierte zwar, hatte aber 100% CPU-Last. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass dieses Verhalten wohl am zu alten Mesa-Treiber liegt, die Apollo-Lake-Boards benötigen wohl eine Version >12. Bei MLD z.B. ist Mesa 13.2 dabei.

    Das mit der alsa config schaue ich mir mal an.

    Easyvdr verwendet Kernel 4.4.

    VDR: Asrock J3455-ITX, yaVDR-ansible jammy, Hauppauge WinTV Starburst DVB-S2, Hauppauge WinTV SoloHD DVB-T2

    Edited once, last by Megal (September 3, 2017 at 9:21 AM).

  • Hi,

    Wenn du nicht die Live Version sondern installiert hast, dann konntest du wählen ob Intel oder nvidia etc. Und da sollte auch der Intel Kram eingerichtet werden. Und dass die CPU Last in Kodi war stand bishet nirgends...

    Es ging nur darum zu helfen, da der Ton in easyVDR ja funktioniert und bei MLD nicht...

    Aber dann eben nicht...

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo SurfaceCleanerZ,

    bei der Installation habe ich Intel ausgewählt. Die CPU-Last habe ich bei den von mir getesteten Distributionen unter Kodi verglichen, weil dies bei den Systeminformationen schön zu sehen ist. Zwischen Kodi und Vdr werden doch keine signifikanten Unterschiede sein? Getestet wurde übrigens mit Live-TV in Kodi. In anderen Threads wurde auch schon berichtet, dass das Asrock J3455-ITX erst ab Kernel 4.8 vernünftig läuft. Deshalb fiel meine Wahl auf MLD, welches Kernel 4.10 benutzt und auch ziemlich aktuelle Treiber mitbringt.

    VDR: Asrock J3455-ITX, yaVDR-ansible jammy, Hauppauge WinTV Starburst DVB-S2, Hauppauge WinTV SoloHD DVB-T2

  • Hi,

    es gibt ja den 4.8 bei Ubuntu, den könntest du auch in easyvdr 3 versuchen:

    http://www.ubuntumaniac.com/2016/10/update…-on-ubuntu.html

    Nur, falls MLD nicht will mit den settings aus easy...

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Ich habe jetzt mal Pulseaudio bei MLD installiert, allerdings bekomme ich das nicht zum Laufen. Im Menü unter Einstellungen zu Pulseaudio sagt er mir immer, dass keine Karte gefunden werden kann. Im nächsten Schritt habe ich dann die asound.conf von Easyvdr kopiert und neu gebootet. Ergebnis war gar kein Ton mehr. Also die asound.conf von MLD wieder aktiviert und Neustart. So, und jetzt war Passtrough plötzlich funktionsfähig. Allerdings nur dieses eine mal. Nach dem nächsten Reboot war alles wieder beim alten.

    VDR: Asrock J3455-ITX, yaVDR-ansible jammy, Hauppauge WinTV Starburst DVB-S2, Hauppauge WinTV SoloHD DVB-T2

  • n'abend

    weiss zwar nicht, ob das genau zu dem problem passt, hatte hier mit yavdr ein aehnliches verhalten.

    nach jedem neustart war der ton weg.

    folgendes half bei mir mit nem startup-script unter /etc/init

    Code
    start on started vdr
    
    task
    
    script
       svdrpsend plug pulsecontrol set-card-profile alsa_card.pci-0000_01_00.1 output:hdmi-stereo
    end script

    nach jedem neustart war, als es nicht lief, folgende karte eingestellt:

    Code
    alsa_card.pci-0000_01_00.1 output:hdmi-stereo-extra1

    konnte somit nicht klappen.

    als voraussetzung fuer das ganze muss natuerlich das pulsecontrol-plugin installiert sein

    gruss

    beinhart

  • Hi,

    ich denke du musst auch die alsa config mit übernehmen...

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Frag am Besten mal unseren Audio Experten michel8 (im easyVDR Forum).

    Der hat da den Durchblick...

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Habe ein bischen mit pulscontrol und pulseaudio rumgespielt, krieg es aber nicht zum Laufen. Es kommt immer die Fehlermeldung "Fehler -4 beim Abfragen der Ausgabegeräte". Das gebe ich erstmal auf.

    Bin jetzt dabei, mit den Startscripten zu experimentieren. Zum Test habe ich in /etc/init.d/vdr am Ende des start)-Blocks die Zeile

    start-stop-daemon -S -q -b -x /etc/init.d/xorg -- restart

    eingefügt. Xorg wird also nochmal neu gestartet, nachdem vdr gestartet wurde. Das funktioniert zwar (Passtrough geht), ist aber keine saubere Lösung (Startzeit verlängert sich, Bild komt, dann gleich wieder Neustart).

    Irgendwie muss man das doch richtig hinbekommen. :(

    VDR: Asrock J3455-ITX, yaVDR-ansible jammy, Hauppauge WinTV Starburst DVB-S2, Hauppauge WinTV SoloHD DVB-T2

  • Ist der User, unter dem dein vdr läuft, in der Gruppe pulse-access? Ich meine, so heißt die, kann aber auch eine andere sein, musst du mal gucken.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Bei MLD läuft alles unter root. Wenn ich pulseaudio manuell starten will, kommt die Meldung, dass der Daemon nicht als root gestartet werden darf. Momentan habe ich keine Idee mehr, wo man noch drehen könnte.

    VDR: Asrock J3455-ITX, yaVDR-ansible jammy, Hauppauge WinTV Starburst DVB-S2, Hauppauge WinTV SoloHD DVB-T2

  • Hi,

    das Thema Sound und MLD scheint noch nicht final gelößt zu sein scheint mir, oder?

    Habe 5.4 unstable mit 4.14 Kernel aufgesetzt, bis jetzt das beste Ergebniss mit MLD was Bild betrifft, zum Vergleich mit meinem noch produktiven yaVDR 0.5.

    Aber beim Ton habe ich auch so meine Problemchen, Ton kommt, aber habe im Moment nur TV dran, brauche also Downmix zu Stereo.

    Dazu musste ich das Sound device von auto auf die richtige Karte Ändern und im sdh plugin den downmix aktivieren. Dabei ist der Ton (Sprache) bei DD5.1 Sendungen recht leise im Verhältniss zu Stereo Sendern. Da hätte ich gerne noch ne Lösung wenn es die gibt. Zappen macht sonst keinen Spaß.

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!