Eine sehr gute Bekannte in Malaga hat durch ihren Kabelanschluss den sensationellen Upload von 400 Mbit als Kabelanschluss in ihrer Wohnung. Über die Hausantenne empfängt sie DVB, welches in Spanien tdt (Television digital tereste) heißt.
Da ich hin und wieder dort bin (so alle 6 Monate), dachte ich, dass ich einen Rechner bei ihr aufstellen könnte, um so hier in Deutschland spanisches TV zu schauen. Habe aber nur bisher wage Ideen, wie ich so etwas umsetzten kann!
Dazu kommt, dass Ich kaum aktuelle Informationen habe, was dort gesendet wird. Vor 2 Jahren war es DVBt, laut Wikipedia stellen sie nun auf DVBt2 um. ich brauche als vermutlich einen Hybridempfänger
Anforderungen:
1. "Frauen"geeignet, klein, unauffällig, kaum Kabel, leise - möglichst sparsam => vielleicht ein Intel NUC?
2. Rechner läuft 24h, 7/7
3. Empfänger könnte ein DVBt 1/2 Stick sein, wenn sowas stabil läuft (wobei man den Rechner auch per Cron-Job täglich Neustarten könnte. Aber vielleicht wäre eine Steckkarte im Betrieb stabiler? Was ist empfehlenswert?
4. Wie bediene ich das aus Deutschland? Streamdev-plugin?
5. Wo werden die Aufnahmen bei einer Client-Server Lösung gespeichert? Auf dem Server oder dem Client?
6. Ist das ganze hier in meinen bestehenden VDR integrierbar? Der wäre ja dann einerseits mein normaler Sat-Empfänger sowie Client für den Server in Spanien?
Alternativ: gibt es auf dem freien Markt Satreciever, die sowas bereits können, und das Programm streamen? Das wäre allerdings für mich weniger schön als eine VDR Lösung.
Hier noch weitere Infos:
Senderliste: http://www.tdt1.com/canales-malaga/
https://en.wikipedia.org/wiki/Television_in_Spain (mit Tabelle zur Auflösung und MUX)
Danke schon Mal an alle, die Lust haben sich da einzudenken und Informationen tauschen.