Unitymedia stellt TV Kanäle um.

  • Falls jemand bei Unitymedia ist und heute Timer am Laufen hat..

    https://www.heise.de/newsticker/mel…ia-3798854.html

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Heute ?

    Quote

    Für Kunden in NRW ist der Stichtag der 29. August, gefolgt von Hessen am 5. September und Baden-Württemberg am 12. September. Betroffen sind rund 6,4 Millionen Kunden.

  • Olmimoe schrieb:
    "Change Day"

    Changeday bitte, sonst findet die Suche den Thread nicht.

    Und dazu

    Sendersuchlauf

    Jemand für BW? Ich hab ne dvb-c/s Mischliste, die nützt Euch nix.

    Es wurde die Frequenz des Transponders von 178000 auf 394000 geändert,

    Des service transponders?

    https://git.linuxtv.org/dtv-scan-table…b-c/de-Kabel_BW

    Laut

    https://www.unitymedia.de/content/dam/un…t_September.pdf aktuell

    Hier fehlen die 114MHz, veraltet:

    https://git.linuxtv.org/dtv-scan-table…c/de-Unitymedia ?

    BW/Hessen wird vielleicht verschoben:

    https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=47&t=35771


    Mann die neue Forumssoftware nervt, ich HASSE UPGRADES!

    Edited 4 times, last by woprr (September 2, 2017 at 3:45 AM).

  • Mahlzeit,

    könntet Ihr einem unbedarfte DVB-S-ler bitte erklären, ob diese chaotischen Umstellungen technisch überhaupt notwendig sind?

    Ich habe weiter weg im Raum Düsseldorf lebende Verwandte und werde eigentlich bei jedem Besuch gebeten, nach plötzlich verschwundenen Sendern zu suchen. Im April war dies der für diese Region zuständige WDR, der nicht mehr auf dem ihm zugewiesenen Platz vorhanden war und einige HD Sender (z.B. arte HD und Kika HD) waren nur noch klötzchenweise zu empfangen und mussten durch ihre SD Varianten ersetzt werden.

    Die aktuelle Umstellung ist aber wahrscheinlich nicht nur für ältere Menschen der absolute Supergau. Meine Verwandten hatten 3 Tage lang kaum einen empfangbaren Sender in der Liste. In der Nähe anwesende Elektriker oder Fachhändler sahen sich entweder für nicht zuständig an oder hatten keine Zeit. Schließlich hat sich zumindest einer bereiterklärt, einen Lehrling für einen Sendersuchlauf vorbeizuschicken, der mit den Einstellungen scheinbar aber auch nicht zurechtkam, da der Suchlauf fast 2 Stunden beschäftigt war. Für ein Sortieren hat es dann aber nicht mehr gereicht, sodass die ersten empfangbaren Sender irgendwo ab Programmplatz 140 gefunden wurden. Das ganze war eventuell sogar noch für die Katz, weil Unitymedia ja nachträglich noch mehrmals einen neuen Suchlauf empfohlen hat.

    Überhaupt finde ich die Art und Weise dieses Kabelanbieters reichlich dreist. Die Kunden sind vorher scheinbar in keinster Weise über die Umstellung informiert worden. Ich habe nur durch Zufall hier im Forum davon erfahren und konnte sie so vorwarnen (was ihnen letzten Endes aber auch nix gebracht hat). Die schematische Darstellung auf deren Webseite ist so naiv wie frech: "einfach nur Menü aufrufen, Suchlauf starten, Sender sortieren, schon fertig". Ich habe den Verwandten wegend er einfachen Bedienung schon zu einem Technisat-TV geraten, die Sendersuche würden sie vieleich mit Anleitung noch hinbekommen, ein Sortieren ist aber wieder eine andere Sache. Und wenn das Gerät über eine so ausgefeilte Software verfügt wie z.B. die von Sony, dann kann man dafür schon mal den ganzen Tag einplanen. Auch die im Internet und in den Zeitungen veröffentlichten Tabellen mit Sendeplatz alt - Sendeplatz neu bringen rein gar nichts.

    Ich freue mich ja für Unitymedia, dass da Frequenzen für neue Sender frei geworden sind, aber ist es wirklich (technisch) notwendig, dass die Reihenfolge der Sender komplett über den Haufen geworfen wird oder sitzen da die gelangweilten Vorstände mit dem Würfelbecher bei Prosecco und Schnittchen? Wäre es nicht möglich, wenigstens die Standardsender auf ihren Plätzen zu belassen und neue an die Liste anzuhängen? Man sollte doch zumindest mal kurz darüber nachdenken, was das für viele Kunden an Unannehmlichkeiten, Aufwand und zusätzlicher finanzieller Belastung bedeutet. Vor einiger Zeit wollte der Händler, bei dem das TV-Gerät gekauft wurde für die Sendersuche und Sortierung fast 200 Euro und da wäre es nur um 2-3 Sender gegangen. Nicht gerade wenig, wenn man das jedes Jahr aufbringen müsste, abgesehen von den Kosten, die die mehrfache Suche bei der aktuellen Umstellung kosten würde.

    Gruß

    Alex

  • könntet Ihr einem unbedarfte DVB-S-ler bitte erklären, ob diese chaotischen Umstellungen technisch überhaupt notwendig sind?

    "...

    Auslöser für die Neuordnung der Sendeplätze und die Einspeisung neuer Programme war die Abschaltung des analogen TV, wodurch neue Kapazitäten im Netz frei wurden. „Mit der Neusortierung der Sender schaffen wir die Basis für die Weiterentwicklung unserer TV- und Breitbanddienste“, hatte Marketing-Chef Christian Hindennach Mitte August gesagt. Statt entstandene Lücken kleinteilig aufzufüllen, verändere Unitymedia die Frequenzbelegung so, dass möglichst viel Platz für neue HD-Sender und schnelles Internet geschaffen werde..."

    Quelle

    nebenbei gefragt,

    wäre es vermessen zu fragen, ob es vielleicht ein Update vom cleeditor geben wird ;) --> http://cle4vdr.vdr-developer.org/

    ich denke mal, eine ordentliche und leichte Kanalverwaltung braucht wohl jeder. Das fehlt dem VDR

  • "Statt entstandene Lücken kleinteilig aufzufüllen, verändere Unitymedia die Frequenzbelegung so, dass möglichst viel Platz für neue HD-Sender und schnelles Internet geschaffen werde..."

    Naja, mag ja sein, dass ich dass nicht verstehe, aber wenn ich einen bestehenden Block von - sagen wir mal - 50 frei empfangbaren Sendern habe und die landen praktisch alle wild durcheinander auf neuen Plätzen, kann ich nicht wirklich von 'kleinteilig' sprechen. Da sag ich dann eher 'von dem Stoff will ich auch was'.

    Gruß

    Alex

    OT: wenn ich die Verwaltung noch ordentlicher und einfacher machen kann, habe ich immer ein offenes Ohr ;)

  • Statt entstandene Lücken kleinteilig aufzufüllen, verändere Unitymedia die Frequenzbelegung so, dass möglichst viel Platz für neue HD-Sender und schnelles Internet geschaffen werde..."

    Wenn man diesem Kommentar im Heise-Forum glauben will, dann haben sie die privaten SD-Sender in einen tendenziell problematischen Frequenzbereich verschoben: https://www.heise.de/forum/heise-on…-30959557/show/

    Das ist natürlich auch eine Möglichkeit die Zahl der HD-Abonnenten vor der offiziellen Abschaltung der SD-Sender zu erhöhen :P

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • OT: wenn ich die Verwaltung noch ordentlicher und einfacher machen kann, habe ich immer ein offenes Ohr

    das sollte keine Kritik an cle sein. Ich meinte es allgemein im Zusammenhang mit dem VDR-Handling. Hier las ich --> http://vdr-wiki.de/wiki/index.php…r_Kanaleditoren

    das cle zwischenzeitlich eingestellt wurde und empfand das als schade.

    (Sorry fürs OT)

  • Wenn man diesem Kommentar im Heise-Forum glauben will, dann haben sie die privaten SD-Sender in einen tendenziell problematischen Frequenzbereich verschoben: https://www.heise.de/forum/heise-on…-30959557/show/

    Hm, eigentlich hatte ich vor, mir die Senderliste auf USB kopieren und per Post schicken zu lassen, um sie dann hier zu editieren, aber wenn man die Kommentare unter dem Link liest, scheint es damit nicht unbedingt erledigt zu sein.

    Argus: die Geschichte passt nicht hier her, das müssen wir woanders diskutieren

  • unitymedia sieht das seit dem Nachmittag am 1. September in NRW als erledigt an, die betroffenen Sender wurden tatsächlich auf eine andere Frequenz geschoben: https://newsroom.unitymedia.de/neuigkeiten/wi…-sendeplaetzen/

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Guten Morgen,

    ich bin neu hier und verzweifelt!

    Gestern war es auch in Hessen soweit: "Changeday" ... :(

    Schlimm genug, dass ich alle Receiver und TV neu einrichten muss, aber dass mein VDR (easy-VDR 2.0 Image, wenn das einen Unterschied macht) jetzt rum zickt nervt mich. Ich kriege die neuen Senderplätze einfach nicht rein. Wirbelscan findet ein paar neue Sender, aber "alte" wie RTL etc. bleiben nach der Umstellung unverändert dunkel. Die neuen Frequenzen werden wohl nicht den vorhandenen Sendern zugeordnet.

    Daher meine Frage an euch: Kann bitte jemand auch eine channels.conf für UM Hessen (ab dem 26.09.2017) hochladen oder mir erklären, wie ich einen kompletten (neuen) Sendersuchlauf mache, um alle Kanäle zu empfangen? Im VDR Setup finde ich auch keinen Punkt, der den Suchlauf startet. Da gibt es nur den Punkt, eine fertige channels.conf auszuwählen.

    Vielen Dank schon mal!

    Schöne Grüße

    Forever

  • Ich musste damals hier in NRW die vorhandene Channels.conf bis auf einen Eintrag löschen, erst dann hat er mir alles neu gesucht. Den Eintrag, den du drin lässt, kannst du danach löschen und den findet er dann auch. Keine Ahnung, warum das nur so ging.

    Bye, Klaus

    ASRock H61M,Celeron 530, 4GB Kingston RAM, ASUS GT610, 750GB, Silverstone Milo ML3,CIR mit Harmony 300i, yaVDR 0.6, Sundtek MediaTV Digital Home (DVB-C)

  • Hi,

    Hessen channels-list: Nein. Kann ich nicht bieten.

    Aber bei verzweifelung hilft vielleicht das:

    Bei meinem alten VDR Server im Keller habe ich auch versucht mit wirbelscan ein update zu fahren.

    Er hat einige Sender gefunden aber leider keinen einzigen geupdatet. Alle Sender waren schwarz.

    ICH habe es nicht hinbekommen!

    Bis ich:

    VDR beendet und die channels.conf per Editor leer gemacht und gespeichert habe. (Achte auf Berechtigungen der Datei)

    Sie hatte dann 0 bytes.

    VDR gestartet, wirberlscan konfiguriert (für mich: kein PAYTV Sender, kein Radio) und SCAN ausgeführt.

    Wirbelscan hat mir eine gute neue DVB-C Liste generiert.

    Chris

    PS: Tz, erst ekeiner und dann war Mufflon schneller. :)


    VDR 1: Was altes im Keller
    VDR 3: yavdr64 0.6, ASRock Q1900M

  • Hallo Leute,

    vielen Dank für eure Antworten! Dazu noch ein paar Ergänzungsfragen:

    - Denkt ihr, dass ich die channels.conf auch per "chan sort" am PC leer (bis auf einen Sender) machen, speichern und wieder zurück spielen kann? Zu Sender sortieren funktionert chan sort perfekt.

    - Welche Version von wirbelscan verwendet ihr? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich PayTV abwählen könnte ...

    Grüße

    Forever

  • Hi,

    Nutze lieber w_scan. Das ist neuer.

    Wenn es nicht geht, kannst du in der 2.0 auch das Paket aus der 3.0 nutzen, da dieselbe Basis. Wscan ist ja autark.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Zu chan sort:

    sehe keinen Sinn darin.

    Wenn der VDR aber sortierte chan sort Listen akzeptiert, sollte es gehen.

    Zu Version?

    Keine Ahnung. Einen älteren yavdr .Kein update gefahren und somit alt.

    C


    VDR 1: Was altes im Keller
    VDR 3: yavdr64 0.6, ASRock Q1900M

  • Hi,

    Wirbelscan ist ein Vdr-Plugin und w_scan ein Kommandozeilentool.

    Nimm das neueste w_scan aus der apk der EasyVDR3.0. Oder scan mit der 3.0 Live-DVd und kopir die gefundene channels.conf.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!