VDR-Portal Downtime ab heute Nacht

  • Hallo zusammen,

    ab heute Nacht gibt es ca. 1 Tag Downtime.
    Einige Updates und Migrationsschritte erfordern einige Nacharbeiten. Sobald die Meldung mit Wartungsarbeiten verschwindet, geht es dann weiter.

    Viele Grüsse,
    genka

  • Link auf den Wiki wär nicht schlecht.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Funktionieren alte Lesezeichen zu Beitägen aus dem Forum nicht mehr?

    Das wäre sehr schade. :(

    Software: yaVDR0.7-Ansible Ubuntu 22.04 (jammy) mit vdr-2.6.7
    DVB-T2: Hauppauge WinTV-dualHD

    Fernseher: LG OLED42C48LA

  • Auf dem iPhone sieht es super aus, ganz ohne den Tapa... Scheiß.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Funktionieren alte Lesezeichen zu Beitägen aus dem Forum nicht mehr?

    Das wäre sehr schade. :(

    Die URLs haben sich alle geändert!

    Alter Link:

    http://www.vdr-portal.de/******/101149-ci-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-cines2-mystique-satix-s2-dual-usw/index18.html

    Neuer Link:

    https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/101149-ci-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-cines2-mystique-satix-s2-dual-usw/&pageNo=18

    Also generisch:

    https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/<old_thread_id-name>/&pageNo=<old_index_number>

    Ich weiß nicht, ob ich dazu ein Perl Script schreiben soll oder es für jede alte Seite in meinem Browser manuell ändern werde.

    Aber die neuen Funktionen sind ja sehr schön.

    LG,

    Jasmin

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

  • Die URLs haben sich alle geändert!

    Vielen Dank für Deine Analyse.

    Es macht mich sehr traurig, das sich die URLs zu alten Beiträgen so stark ändern.

    Ich habe sehr viele Bookmarks zu interessanten Beitägen gesammelt.

    Software: yaVDR0.7-Ansible Ubuntu 22.04 (jammy) mit vdr-2.6.7
    DVB-T2: Hauppauge WinTV-dualHD

    Fernseher: LG OLED42C48LA

  • Hi Leute,

    wirklich ungewohnt aber macht nen schicken Eindruck. Allerdings versuche ich grade einen alten Artikel aufzurufen den ich nicht mehr finden kann:

    https://www.vdr-portal.de/board16-video-…-2-tt-3600-usb/

    Werden noch Daten übernommen oder ist das nicht mehr verfügbar? Die YaVDR Sparte find ich irgendwie auch nicht mehr...

    Gruß

    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

  • OK den Artikel hab ich doch gefunden, Fehler in der URL. Allerdings stammt sie aus einen alten Post ebenfalls hier aus dem Portal.

    Hier der Artikel:

    Darstellungsproblem bei 2 TT-3600 USB

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

  • Ich glaube, das Problem mit den geänderten URLs gab es auch beim letzten Update der Forumssoftware. Das wurde dann, wenn ich mich recht erinnere, später gefixt. Alte URLs von Beiträgen müssen auf alle Fälle weiterhin funktionieren, alles Andere wäre inakzeptabel.

    Klaus

  • Naja, neue Software ist nicht nur für Nutzer immer gewöhnungsbedürftig, auch für Admins .... ;)

    Lt. genka gibt es ein Vielfaches an Einstellmöglichkeiten, welche jetzt nachjustiert werden.

    Was echt gut ist, die Nutzung auf dem iPad ... :thumbup:

    Regards

    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!