Wasserschaden Laptop Display

  • Hallo wertes Forum,

    ich brauch bitte mal euren Rat.
    Ich hab hier ein Laptop aus einer autowerkstatt. Das wurde mit Scheibenklar geflutet.
    Es ist ein Panasonic Touchboob CF-53.

    Das Laptop läuft noch, die Grafikkarte wohl auch, ich bekomme am Externen Anschluss auch Bild.
    Aber das Display ist ausgefallen. Es tut nur noch die Beleuchtung.

    Nun kann man für 60€ bei laptopscreen.com ein neues Display kaufen.

    Meine Frage: wir ein neues display mein Problem lösen ?!

    Viele Grüße,
    none.

    Bild des Laptops:
    [Blocked Image: https://photos.app.goo.gl/mt4Y4ubFYVTCzu1Q2]

    KRUEMEL V2:
    ###yaVDR64 0.5
    ###Silverstone LC16M
    ###Gigabyte GA-EP41T-UD3L
    ###Intel CDC E3300 mit Arctic Cooling Freezer 7
    ###2x2GB RAM
    ###WD 1TB SATAII (WD10EADS)
    ###2x TT Budget S2-1600
    ###MSI GT210 N210-MD 512H passiv
    ###330W Seasonic S12II-330 Bronze 82+

  • Wie M-Reimer schon sagt: Kann man nicht sagen.

    Ich würde es aufmachen und erstmal nachsehen. Vielleicht ist ja irgendein Rotz auf den Kontakten zum Display und reinigen reicht.
    Scheibenklar haste ja;-)

    C


    VDR 1: Was altes im Keller
    VDR 3: yavdr64 0.6, ASRock Q1900M

  • Erst mal aufmachen und das Scheibenklar auswaschen, am besten mit destilliertem Wasser.
    Wenn du Glück hast, geht nach dem Trocknen alles wieder.
    Solange noch irgendwo von diesem Seifenzeug drin ist wird jedenfalls nichts klappen, da es Wasser zieht und dazu noch die Leitfähigkeit erhöht.

    Wenn dann noch immer gar nichts geht, befürchte ich, dass auch ein neues Display nichts hilft.
    Mir wäre dann ein Schaden am LVDS Treiber durch den Kurzschluss am wahrscheinlichsten.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Erst mal aufmachen und das Scheibenklar auswaschen, am besten mit destilliertem Wasser.


    Ich würde normales, warmes Wasser nehmen (abduschen bis kein Schaum mehr kommt), dann das Wasser mit Druckluft so gut es geht wegblasen. Anschließend gründlich mit Spiritus oder IPA nachbehandeln, das sollte das letzte Wasser entfernen.

    Vor der Prozedur natürlich Akku und Batterie für die Uhr entfernen. Ein Problem könnte bei einer solchen Prozedur die Wärmeleitpaste werden. Aber es müssen aus dem gesamten Gerät sämtlich Rückstände des Scheibenklar raus, sonst sind Korrosions-Folgeschäden so gut wie sicher.

    Früher haben wir so ähnlich Leiterplatten industriell gereinigt, anstatt Alkohol hinterher kamen die Platten für 2 Stunden in eine Box mit Warmluftgebläse (50-60° ?). Das waren überwiegend Schaltnetzteile. Allerdings waren damals die Bauelemente, Leiterbahnen und Abstände deutlich größer.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Dazu müßte alles zerlegt werden, Mainboard etc raus. Sonst bekommt man das Wasser nicht mehr komplett raus.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!