[IPTV] T-Home MagentaTV - channels.conf - aktuelle Einträge

  • Da ich Formel 1 Fan bin, konnte ich nur dort im vergangenen Jahr die Trainings und teilweise das Qualifying sehen.

    Oh, ok, war mir nicht bekannt, das der Sender dafür genutzt wurde ...

    Regards

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ich hab mir da mal was gebastelt:

    Code
    n-tv;IPTV:2470:S=1|P=0|F=UDP|U=87.141.215.251@232.0.10.111|A=10000:I:0:256=27:258=deu@3,263=org@3:259:1A:1:1:92:0

    Moin,

    ab "256=27" habe ich das Ende in meine "channels.conf" übernommen; nun habe ich nicht nur das Bild, sondern auch den Ton.

    Mit Dank

    zuhause

  • Falls es jemand braucht:

    ARD alpha HD

    Code
    rtp://87.141.215.251@232.0.20.9:10000

    Radio Bremen TV HD

    Code
    rtp://87.141.215.251@232.0.20.125:10000
    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Hab die Liste im ersten Post aktualisiert ...

    ARD alpha HD;IPTV:2900:S=1|P=0|F=UDP|U=87.141.215.251@232.0.20.9|A=10000:I:0:256=27:0;257=deu@106:259;262=deu:1A:10377:1:10377:0

    Radio Bremen HD;IPTV:212500:S=1|P=0|F=UDP|U=87.141.215.251@232.0.20.125|A=10000:I:0:256=27:0;257=deu@106:259;262=deu:1A:10379:1:10379:0

    n-tv hatte ich ja auch hinzugefügt gehabt ...

    n-tv;IPTV:111100:S=1|P=0|F=UDP|U=87.141.215.251@232.0.10.111|A=10000:I:0:256=27:258=deu@3:259;262=deu:1A:1:1:92:0

    Regards

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • VOXup SD

    Code
    rtp://87.141.215.251@232.0.10.239:10000
    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • jsffm

    Ja, vielen Dank für den Hinweis ... es braucht natürlich einen weiteren privaten Sender in SD für Wiederholungen ... 8o

    VOXup;IPTV:123900:S=1|P=0|F=UDP|U=87.141.215.251@232.0.10.239|A=10000:I:0:256=27:258=deu@3:259;262=deu:1A:1:1:859:0

    Regards

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • fnu

    verrätst Du mir mal, wie Du an die TID (859) kommst?

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • jsffm

    Klar gerne, credits gehen aber an rofafor:

    Kann aber manchmal mehrere Versuche dauern, bis was vernünftiges kommt. Wenn nur SID oder NID kommt, gilt SID=NID ... meist "1" dann ...

    Regards

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (December 6, 2019 at 4:12 PM).

  • Danke

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Hallo zusammen,

    seit gestern geht die alte Entertain Liste nicht mehr und man muss jetzt die neue MagentaTV Kanalliste verwenden.

    In dem Zusammenhang hab ich ein Problem mit Audio Pids der MagentaTV Kanalliste. Diese ist bei einigen Sendern nicht mehr aktuell. Dies wäre normalerweise kein Problem da der VDR diese ja automatisch aktualisiert. Jetzt ist mir aber aufgefallen das dies bei mir bei einigen Sendern nicht funktioniert. Scheinbar werden Sender mit Mehrkanalton nicht aktualisiert (@106) während es bei Sendern ohne Mehrkanalton funktioniert. Ich hab das Problem schon mal früher festgestellt aber mangels Zeit dann nicht weiter eingegrenzt und die alte Kanalliste weiter benutzt bei der das Problem nicht auftrat da dort alle alle PIDS aktualisiert wurden.

    Dazu kommt noch ein Merkwürdiges Verhalten wenn ich zwischen bestimmten Sendern hin und her schalte z.B. RTL und N-TV das dann die Pids scheinbar doch aktualisiert werden.

    Code
     Jan 10 13:32:44 europa vdr[4720]: [4720] switching to channel 1 I-1-93-1 (RTL Television)
    Jan 10 13:32:44 europa vdr[4720]: [4724] changing pids of channel 1 (RTL Television) from 256+256=27:258=deu@3,263=org@3:0:259 to 256+256=27:0;257=deu@106:262=deu:259
    Jan 10 13:32:45 europa vdr[4720]: [4720] retuning due to modification of channel 1 (RTL Television)
    Jan 10 13:32:45 europa vdr[4720]: [4720] switching to channel 1 I-1-93-1 (RTL Television)
    Jan 10 13:32:46 europa vdr[4720]: [4720] switching to channel 2 I-1-92-1 (n-tv)
    Jan 10 13:32:46 europa vdr[4720]: [4724] changing pids of channel 1 (RTL Television) from 256+256=27:0;257=deu@106:262=deu:259 to 256+256=27:258=deu@3,263=org@3:0:259
    Jan 10 13:32:48 europa vdr[4720]: [4720] switching to channel 1 I-1-93-1 (RTL Television)
    Jan 10 13:32:48 europa vdr[4720]: [4724] changing pids of channel 1 (RTL Television) from 256+256=27:258=deu@3,263=org@3:0:259 to 256+256=27:0;257=deu@106:262=deu:259
    Jan 10 13:32:49 europa vdr[4720]: [4720] retuning due to modification of channel 1 (RTL Television)
    Jan 10 13:32:49 europa vdr[4720]: [4720] switching to channel 1 I-1-93-1 (RTL Television)

    Ich wollte jetzt erstmal grundsätzlich in die Runde fragen ob Ihr da ähnliche Probleme feststellen könnt ?

    Vielen Dank Gruß dile :)

  • ich kann das bestätigen. PIDs werden hier auch geändert.

    Hast Du osdteletext am Laufen? Eventuell hängt es damit zusammen.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Ich kann es auf einem Raspi und einem Headless VDR mit unterschiedlichen Plugins nachstellen. Hab aber noch keine Zeit gehabt das durch deaktivieren von Plugins einzugrenzen. Die beiden Systeme sind aber was die Plugins anbelangt recht unterschiedlich. OSD Teletext hab ich am Headless VDR aber nicht. Es betrifft auch nur einzelne Sender wo die Pids nicht aktualisiert werden.

    Die Logs wundern mich auch da es so aussieht als ob RTL kurz den Eintrag "263=org" bekommt der eigentlich zu N-TV gehört. Und wenn ich N-TV an die erste Stelle der Kanalliste setzte und dann zwischen N-TV und RTL hin und herschalte dann sieht es so aus das die Pid nur bei N-TV hin und her aktualisiert werden.

  • Hier mal ein Beispiel. Ich hab den VDR um einige Plugins reduziert so das jetzt nur noch das dummy, iptv und live Plugin mit VDR

    2.4 laufen.

    Ich bediene den VDR über Live und ändere zuerst die Audio Pid bei Kabeleins um eine veraltete Pid zu simulieren. (Über den Menüpunkt Kanäle) Nachdem ich auf Kabeleins umschalte wird direkt die Audio Pid wieder korrigiert. Wenn ich das gleiche mit Pro7 mache dann wird die Audio Pid aber nicht aktualisiert, wenn ich dorthin umschalte.

    Was aber noch merkwürdiger ist: Wenn ich jetzt den Pro7 Kanal am Anfang der Kanalliste verschiebe und dort hin umschalte dann wird die Audio Pid doch wieder aktualisiert.

  • dile - kannst du die beiden channels.conf Einträge von kabel eins und PRO 7 posten.

    Im Anhang je ein Patch für das Debug-Logging von pat.c und sdt. c. Kannst du diese einspielen? Vielleicht bekommt man damit einen Hinweis wo der Fehler liegt.

    Helmut

  • Der Grund für falsch oder gar nicht aktualisierte Audio-Pids wird folgender sein:

    Das zu ändernde Programm wird vom iptv-pidscanner.c mit "GetByChannelID()" über SID und Transponder gesucht.
    Da alle Programme die gleiche SID=1 haben, kann nur durch die "Frequenz" unterschieden werden. Transponder() gibt aber die Frequenz im Mhz, d.h. alle Frequenzen werden solange durch 1000 dividiert bis der Wert <= 20000 ist.

    Das ergibt dann aber, dass z.B. die Transponder von RTL (113000 =113 Mhz) und n-tv (111100=111 Mhz) für VDR ident sind, Und da die Prüfung in der Reihenfolge der channels.conf erfolgt, wird von GetByChannelID immer den ersten Treffer - das ist das Programm mit der niedrigsten Programmnummer - zurückgegeben.

    Um die IPTV Kanäle eindeutg finden zu können, sollten die "Frequenzen" dager nur Werte von 10 bis 20000 haben.

    Helmut

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

  • Hallo Helmut,

    ich habe die "Frequenzen" mal provisorisch geändert und jetzt werden die Audio-Pids auf allen Kanälen automatisch und korrekt aktualisiert. Vielen Dank für deine Hilfe und investierte Zeit.

    Ich frage mal bei fnu an ob er seine channels.conf anpassen kann.

  • Danke Helmut für den Tipp!
    Welchen Abstand müssen die „Frequenzen“ zum nächsten Sender haben?

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!