[Announce] MPV-VDR-Streamdev-Client 0.3.0

  • Hallo zusammen,

    ich möchte die neue Version (0.3.0) vom MPV-VDR-Streamdev-Client ankündigen!
    Läuft auf Mac OS, Linux und Windows (braucht bash und netcat installiert für EPG etc)!
    Download von vdr-projects.org.

    Was ist der MPV-VDR-Streamdev-Client?

    Das ist ein Lua-Skript, das aus dem Medienabspieler mpv.io einen VDR-Client macht, ein bischen ein Mix aus xineliboutput (vdr-sxfe) und Kodi.
    Xineliboutput, weil es ein leichtgewichtiger Client ist, mit dem Look-and-Feel vom VDR, Kodi weil er ein eigenes OSD hat und so eigenständiger als vdr-sxfe ist.

    Was brauche ich dafür?
    * Auf der Serverseite eigentlich nur VDR mit aktiviertem Streamdev-server-plugin
    * Auf der Clientseite ein einigermaßen aktuellen MPV (>0.20.0 müsste gehen), das vdr-streamdev-client.lua Skirpt, und bash und netcat installiert.

    Features:
    * VDR-like OSD mit momentanem und nächstem EPG-Event bei Kanalwechsel
    * volles EPG für die Kanäle
    * Timer aus EPG-Events programmieren
    * Timer ein/aus, anzeigen und löschen
    * Medienabspieler
    * Zugriff auf das OSD von VDR-Server, wenn das Plugin svdrposd installiert ist. Leider im Moment seeeehr langsam.

    Mehr Info, mit Screenshots etc gibt es hier.

    Viele Grüße,

    Martin

  • Nicht übel. Muss ich mal ausprobieren.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hallo Martin,

    Merci für die neue Version funktioniert hier 1a!
    Hintergrund der Uhrzeit wird nun korrekt hinterlegt.
    Wer den Startkanal ändern will, macht dies in Zeile 1474

    Code
    switch_channel(54)

    Da die Progressbar den Rahmen überzeichnet habe ich Zeile 501

    Code
    draw_progressbar(ass,config.osd_info_left, config.osd_info_top+24,

    geändert in

    Code
    draw_progressbar(ass,config.osd_info_left+1, config.osd_info_top+24,

    (bi halt e Tüpflischisser)

    Merci nochmals für das tolle Script!

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hallo Wolfgang,

    Danke für die Hinweise. Das mit dem Kanal 54 hatte ich übersehen... das sollte gar nicht so in dem Release drin sein.

    Ich hab es jetzt so gebaut, dass man mit

    mpv vdrstream://[host][:port][/channel]

    auch gleich den Kanal zum starten angeben kann.

    Ich hab einfach mal ein Bugfix-Release gemacht (0.3.1), der Progressbar ist da auch gefixt. Danke!

    Martin

  • Hi Martin,

    Ich hab einfach mal ein Bugfix-Release gemacht (0.3.1), der Progressbar ist da auch gefixt. Danke!

    funktioniert 1a ...Merci!

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Gefällt mir supergut. Danke.

    Noch eine kleine Verbesserung:
    In Zeile 19 steht, dass nc und bash im Pfad sein müssen.
    Andererseits wird in Zeile 810 und 903 /bin/bash aufgerufen.
    Damit es mit cygwin unter Windows funktioniert (C:\Cygwin\bin\ in PATH), muss das /bin/ vor bash weg. Unter Linux geht beides.

  • @jirie

    Klasse - Danke dafür! Endlich habe ich auch EPG unter Windows... Kann man eigentlich irgendwie eine Verknüpfung erstellen, um 'Windows typisch' nur einen Boppel drücken zu müssen, oder muß man sich zwangsläufig immer über den cygwin-Terminal hangeln?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Habe es selbst hinbekommen! Falls noch jemand vor dem Problem steht, so sieht die Desktop-Verknüpfung bei mir aus:

    Display Spoiler

    C:\cygwin64\bin\mintty.exe C:\mpv\mpv -fs vdrstream://192.168.xxx.xxx:3000 --script C:\mpv\vdr-streamdev-client.lua


    Unter den Eigenschaften der Verknüpfung habe ich dann 'Ausführen' auf Minimiert stehen. Nach kurzer Zeit öffnet mpv sich im Vollbild... - Alles gut! :tup

    EDIT: Vielleicht sollte ich noch sagen, das ich die Windows-Installer-Version von MPV nutze (C:\mpv\)

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • BTW:

    Kann es sein das das Script nicht mit benutzerdefinierten Kanalnummern klarkommt? Ich habe feste Kanagruppen drin: @50 Kinderprogramme, @70 Sky, @300 Sport usw.
    Damit stimmt das EPG nicht... - scheint als zähle das Script alle Kanäle einfach hoch!?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Danke an jirie für den Windows fix :)

    Taipan:
    Ja, leider werden Gruppen noch nicht unterstützt. Mit SVDRP gibt es soweit ich weiß keine Möglichkeit die Gruppendefinitionen abzurufen.
    Aber ich habe noch etwas eingebaut, dass wenigstens die Kanalnummern und das EPG passen müsste. Das konnte ich leider noch nicht komplett testen. Ich brauche dringend mal wieder einen Entwicklungs-VDR. Vielleicht kannst du das ja mal ausprobieren?

    Ich hab das aber zusammen mit jirie's fix und noch anderen fixes als MPV-VDR-Streamdev-Client 0.3.3 released.

    Martin

  • Hi,
    wenn die Kanalnummern wieder zum EPG passen reicht das meines Erachtens völlig aus! Ich teste es gerne mal - immer her damit... :tup

    EDIT: Ääh sorry habs gefunden!

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Passt! Perfekt - danke! :tup

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • ...leider nicht ganz. Wenn man im Schedule-Menü einen Kanal wählt und die blaue Taste zum switchen betätigt, steigt das Script aus - kein OSD mehr.

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Hi,

    ich weiß nicht ob's das ist was Du suchst, aber mit

    Code
    svdrpsend "LSTC :groups"

    werden beim abfragen der Kanalliste auch die Gruppen mit übertragen. Die haben dann alle die Kanalnummer 0.

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Passt jetzt! :tup

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Ach deshalb war mir das erst jetzt aufgefallen, wo ich nen VDR Patch für diese Funktion schreiben wollte (ich hatte das auch schon länger vermisst :) )
    Da werde ich nachher mal das Wiki erweitern...

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Hallo zusammen,

    ich habe wieder etwas Zeit gehabt und die Channel Groups vom VDR eingebaut. Die Bedienung ist genau wie im VDR: rechts/links geht es zur vorherigen/nächsten Kanalgruppe.
    Außerdem habe ich noch ein paar kleinere Bugs gefixt.

    Download wieder von vdr-developer.org!

    Ich bin jetzt erstmal drei Wochen in Urlaub :)

    Viel Spaß,
    Martin

    Edit: Fast vergessen: Ich hab gesehen, dass clausmuus die SVDRP Wikiseite aktualisiert hat. Vielen Dank dafür :)

  • Danke! Schönen erholsamen Urlaub... :tup

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Super cool , läuft !

    Hab im Wiki ein kleinen Fehler gefunden.

    to be placed in the file ~/.config/mpv/lua-settings/vdr-streamdev-client.conf


    Außerdem gibt es noch folgende Fehlermeldung beim Starten von einem Stream.


    Display Spoiler

    [vdr_streamdev_client] Lua error: /Users/sharky/.config/mpv/scripts/vdr-streamdev-client.lua:536: attempt to index local 'cinfo' (a nil value)
    No protocol handler found to open URL vdrstream://192.168.10.26:3000/1
    The protocol is either unsupported, or was disabled at compile-time.

    Habe mpv über brew installiert. Es funktioniert auch so , aber wollte es Dich wissen lassen .


    Gruß !

    Software : VDR 2.3.8 | DDCI2 1.0.5 | LIVE 2.3.1 | STREAMDEV-SERVER 0.6.1 | VNSISERVER 1.5.2
    Server : ASRock J3710-ITX | 4GB RAM | 120GB SSD | Digital Devices Cine S2 V6.5 | DuoFlex CI | AlphaCrypt
    Client : Odroid C2 Kodi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!