Kostenlose Offline-Navigations-App für IOS - Erbitte Empfehlung

  • Hallo,

    bis vor 2 Jahren hatte ich mal "Be on road" in Verwendung, die App gibt es scheinbar nicht mehr.

    Wer kann mir welche kostenlose Navi-App für IOS empfehlen? Die Karten (Europa) sollten offline verfügbar sein!

    Danke
    VDRDAU

  • Zumindest unter Android lassen sich die Karten von Google Maps auch herunter laden, wenn Du Deine Routen schon weißt. Weiß aber nicht, ob das ausreicht und unter iOS auch geht. Zumindest in Deutschland kann man mit Google Maps gut fahren, allerdings hab ich das nur Online probiert.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Here wego app.

    Man kann die Kaeren für die ganze Welt Länder bzw Per Region runter laden. Dann die App in den offline Modus stellen.

    Ich lade mir immer vor einem Urlaub/Reise die Karten vom jeweiligen Land runter. Seitdem brauch ich nicht mehr das Navi beim Mietwagen zu bestellen und zahlen.

    Das war früher mal die Nokia Navi-App. Jetzt gehört die Firma mehreren Deutschen Autokonzernen

    Viele Grüße
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • @VDRDAU

    BE-ON-ROAD gibt es schon noch, läuft ab iOS 5.0 und höher ... aber nur englische Sprache und wurde seit 2015 nimmer aktualisiert.

    WeGo ist sicher eine gute Empfehlung.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (June 2, 2017 at 12:54 PM).

  • Benutze auch "Here WeGo"

    Macht was es soll, auch Offline

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Auch hier "HERE WeGo".
    Erstaunlich: 500 MB Daten runtergeladen, und wir hatten die Navigation für komplett Schweden. Für Deutschland sind es 1,3 GB.
    Damit kann man offline navigieren - dann natürlich ohne aktuelle Verkehrssituation.

    Mein VDR: DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 (V3), Celeron G3900, 4 GB RAM, Biostar H110MHC, Cougar A 300, SG02B-F - easyVDR 3.0
    Mein Plugin für permanentes Timeshift: http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/

  • Moin,

    ist das Kartenmaterial von diesem "here wego" wirklich zuverlässig? Kann nicht so ganz glauben, dass das an das Niveau von z.B. TomTom Go rankommt.

    Das wäre übrigens meine Empfehlung...ich hatte mir die App letztes Jahr für meinen Urlaub mit dem WoMo in Irland gekauft, kostet ca. 40€ pro Jahr (was ich noch ok finde). War zwar die Android App, sollte es aber sicherlich auch für IOS geben. Funktioniert auch offline perfekt, wenn man sich die nötigen Karten zuvor runterlädt. Wenn diese freie App aber wirklich so gut ist, kann ich mir die Kohle dieses Jahr (diesmal geht's mitm WoMo nach Schweden) eigentlich sparen...

    Ciao Louis

  • Moin.

    Nur weil umsonst heisst ja nicht gleichschlecht. ;D

    Ist das alte "Nokia Here" und das gibt es schon ein paar Tage.

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Das wäre übrigens meine Empfehlung...ich hatte mir die App letztes Jahr für meinen Urlaub mit dem WoMo in Irland gekauft, kostet ca. 40€ pro Jahr (was ich noch ok finde). War zwar die Android App, sollte es aber sicherlich auch für IOS geben. Funktioniert auch offline perfekt, wenn man sich die nötigen Karten zuvor runterlädt. Wenn diese freie App aber wirklich so gut ist, kann ich mir die Kohle dieses Jahr (diesmal geht's mitm WoMo nach Schweden) eigentlich sparen...

    Ich kann nur sagen, dass wir damit prima durch Finnisch-Lappland gekommen sind.
    Wobei, da gibt's eh nicht so viele Straßen. :)
    Viel Spaß mit dem Wohnmobil! Wir sind zweimal mit dem Bulli durch Schweden, war super!

    Mein VDR: DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 (V3), Celeron G3900, 4 GB RAM, Biostar H110MHC, Cougar A 300, SG02B-F - easyVDR 3.0
    Mein Plugin für permanentes Timeshift: http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/

  • Hi,
    Wenn du bei T-Com bist : Navigon nutzen!
    Ist dann kostenlos...
    Kenne seit über 10 Jahren nichts besseres!

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Moin,

    ich habe zwar kein IOS mehr, aber früher gab es ein gutes Programm, welches auch mit OSM Karten arbeitet.
    Es nennt sich Skobbler, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

    VDR: E-Q5I Gehäuse, Zotac Ion, mit YaUsbIR Einschalter, Easyvdr 3.0, TBS5990
    VDR2: Asrock Q1900-ITX, DD-Octopus, DD-Duoflex S2, Easyvdr 3.5

  • Hallo,

    vielen Dank für die Empfehlungen und Hinweise. Ich habe jetzt mal "HERE WeGo" installiert und getestet, werde aber auch zusätzlich Navigon testen, da T-Com-Kunde. Danke für den Tipp hierzu.
    Leider fehlt mir bei dem ersten Test von Navigon (jedoch auf Android-Zweitgerät) die Sprachausgabe. Mal schauen, woran das liegt. Ansonsten sehen aber beide Varianten vielversprechend aus!

    Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, was so an Datenvolumen beim Aktivieren der Onlinefunktionen (wegen Staus, Umleitungen usw.) verbraucht wird?

    Allen einen schönen Sonntag
    VDRDAU

  • Hi,
    Navigon braucht ganz wenige MB pro Monat bei mir dafür (unter Android).

    Sprachausgabe geht hier einwandfrei (nur die Ausgabe per Handy Lautsprecher bei aktivierter VW FSE ist seit langem wieder kaputt, das haben mehr Leute laut Bewertungen). Wenn man ihn als FSE in Navigon nutzt geht es. Nur wird halt immer Radio unterbrochen dafür...
    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Passt glaube ich ganz gut hierher, Test Offline Navi Apps für iOS:

    => https://www.heise.de/mac-and-i/arti…st-3727760.html

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (June 9, 2017 at 7:27 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!