Hi,
osd2web aus git gebaut kein horchiTft theme "blue" mehr ...wurde das entfernt?
N8 & Gruss
Wolfgan
Hi,
osd2web aus git gebaut kein horchiTft theme "blue" mehr ...wurde das entfernt?
N8 & Gruss
Wolfgan
Moin,
hier ist es noch da, gerade zum testen komplett neu aus dem git geholt
vllt sollte man trotzdem langsam dazu übergehen Plugin und Skins separat zu verpacken?
Christian
hier ist es noch da, gerade zum testen komplett neu aus dem git geholt
Auch in den Sourcen? Laut dem Commit wurden die Dateien in client/dist/skins/horchiTft/themes für das blaue Theme gelöscht: https://github.com/horchi/vdr-plu…51b166d9a3c48d1
devel (master u=) ~/vdr-plugin-osd2web/client/src/skins/horchiTft> dir
insgesamt 24K
-rw-rw---- 1 wendel wendel 1,6K Jun 14 12:52 Actual.vue
-rw-rw---- 1 wendel wendel 1,3K Jun 14 12:52 blue.scss
-rw-rw---- 1 wendel wendel 3,7K Jun 14 12:52 Event.vue
-rw-rw---- 1 wendel wendel 99 Jun 14 12:52 main.js
-rw-rw---- 1 wendel wendel 902 Jun 14 12:52 Overview.vue
-rw-rw---- 1 wendel wendel 891 Jun 14 12:52 plain.scss
gerade nochmal neu gecloned: die Quell-Datei ist noch da. In 'dist' fehlt es, sorry da ging wohl beim letzten build etwas schief.
mit "make cbuild" kann man das erstellen lassen sofern die Build Umgebung für die Skins installiert ist (letzteres ist auch nur ein Handgriff).
Ich kann es ggf. nachher noch machen, im Moment geht es nicht - bin dann erst mal Über das lange WE unterwegs Ansonsten kann Dirk es sicher bauen und ins git schieben.
Jörg
Hallo zusammen,
das mit dem blue theme habe ich verbaselt, sorry.
Ich habe jetzt alles nochmal neu gebaut und eingecheckt.
Rechner
Hi,
Ich habe jetzt alles nochmal neu gebaut und eingecheckt.
im PPA gebaut alles wieder Ok ...Merci Dirk!
Gruss
Wolfgang
in FF ist es ok, midori / kiosk-browser leider noch nicht.
Nicht das sich wer wundert.
Christian
Hallo zusammen,
vielen Dank für das Plugin!
Ich würde es gerne als Ersatz für das graphtft-ng nutzen. Ein Feature fehlt mir aber noch. Wenn auf dem VDR das OSD geöffnet wird (per echter Fernbedienung), dann hat graphtft-ng das osd auch geöffnet. Das osd2web-Plugin zeigt das osd nur an, wenn das osd über die osd2web-Webseite geöffnet wurde.
Müsste man dazu etwas im Plugin ändern oder kann ich das Ereignis auf dem client (über ein eigenes theme) abfangen?
Danke, viele Grüße
Matthias
Wir arbeiten mit midori als kleinen graphtft Browser.
sollte es möglich werden seitens des VDR mehr als ein Skin Plugin gleichzeitig mit Daten zu versorgen
Das müsste man vielleicht mal mit Klaus diskutieren, so dass er die entsprechenden Schnittstellen erweitert.
Das müsste man vielleicht mal mit Klaus diskutieren, so dass er die entsprechenden Schnittstellen erweitert.
ich denke das du davon ausgehen kannst das Jörg das genau so gemacht hat bevor er sich dazu hat hinreißen lassen osd2web so zu bauen wie es ist
Christian
neue Version des Plugins und horchiTft Skins sind im git.
- Plugin um customdata erweitert (
- beliebige Daten des Systems können dem Plugin über ASCII Files zur Verfügung gestellt werden (HOWTO siehe unten)
- theme 'bluecd' hinzugefügt, diesers zeigt, sofern vorhanden, 'customdata' an
- Anzeigeprobleme des horchiTft Skins mit der Timer-Liste und den EPG Bilder für Browser welche den WebKit nutzen behoben (midori, ...)
- 'Replay' Ansicht des horchiTft Skins fertig gestellt
HOWTO CustomData:
Die Daten werden dem Plugin über ASCII Dateien übergeben. Hierzu legt man die Daten in Dateien unter <plgconf>/customdata/ ab, der Dateiname ist frei wählbar, es können mehrere Dateien übergeben werden. Diese werden auf Änderung überwacht.
Format der Dateien:
Beispiel:
Das Theme 'bluecd' des Skin 'horchiTft' zeigt diese als Liste unter den Timern an, ich habe vor das Theme noch so zu erweitern dass es nach Dateien gruppiert wird. Hier kann sich aber jeder austoben und in seinem Theme die gewünschte Darstellung konfigurieren
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
Merci für die neue Version!
Wenn man ein Music-File abspielt, wird mit Skin default ein Player und der Titel angezeigt.
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/170627/temp/bmqwimkd.jpg]
Mit Skin horchiTft - Theme plain/blue/bluecd nichts mehr - nur noch ein Stück vom Timer.
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/170627/temp/7maijiuv.jpg]
Ob nun Displaygrösse 800X600 oder 1280x800 ist egal!
Gruss
Wolfgang
Hallo Jörg,
Merci für die neue Version!
Wenn man ein Music-File abspielt, wird mit Skin default ein Player und der Titel angezeigt.
Muss ich hier reproduzieren, wie spielt man denn ein Musik File ab?
Jetzt geht die Ansicht im Standard "Theme Default" nicht mehr, nur Timer werden gezeigt im Browser am Desktop
Jörg hat am Backend etwas gemacht, und das erstmal nur an das horchiSkin angepasst.
Default war ja erst mal nur eine basis, die ja auch nicht wirklich ausgearbeitet war. Wenn das horchiSkin soweit läuft, werden wir daraus mal wieder das defaultSkin machen.
Rechner
behoben und TFT Skin weiter optimiert
Bisher habe ich für mein 7"-Statusdisplay den Antharize-Skin genutzt, da dieser für die kleine Displaygröße besser geeignet war als Horchis Skin. So schön die EPG-Images und die vielen Infos auch sind, aus mehr als zwei Metern Entfernung erkennt man auf dem Minidisplay nichts mehr. Deshalb habe ich mir Horchis Osd2web-Skin für meine Zwecke angepasst. Bis auf die Senderinfo, den Fortschritssbalken, den Titel und Untertitel der aktuellen und der nächsten Sendung und die Uhrzeit ist alles rausgeflogen und die Farben habe ich an meinen eigenen Geschmack angepasst. Außerdem habe ich die Felder mit den Sendungstiteln auf dynamische Höhe umgestellt. So sieht man von der nachfolgenden Sendung zwar ggf. weniger Infos, dafür werden der Titel und der Untertitel der aktuellen Sendung komplett und in lesbarer Größe angezeigt. Außerdem werden so unten keine halben Zeilen abgeschnitten.
[Blocked Image: http://i.imgur.com/uGeobOw.png]
Da ich mich mit Webprogrammierung im Allgemeinen und den hier eingesetzten Tools im Besonderen so was von gar nicht auskenne, habe ich einfach in den .scss-Dateien herumgewühlt, bis es für mich passte.
Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen und hat vielleicht sogar Lust und Expertise, etwas besseres daraus zu machen.
Um den Skin zu bauen, einfach das angehängte Archiv ins Unterverzeichnis client/src/custom/ entpacken, im Verzeichnis client/
ausführen und mit
im Root-Verzeichnis des Plugins installieren.
Als Browser nutze ich übrigens Firefox mit den Addons 'MA Full Screen' und 'Overlay Scrollbars'.
Hey super der erste zusätzliche Skin bzw. Theme für das Plugin! Sieht gut aus.
Guter Tipp mir den FF Addons!
Grüße
Jörg
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!