epgd - Umzug EPGD Server - Datenübernahme - import searchtimer timersdone

  • Hallo,


    Ich probiere mich gerade an dem Umzug meines Servers auf neue Hardware.
    VDR und EPGD laufen dabei in eigenen Docker Containern.
    Installiert wurden die Container mit Hilfe der Stable Repositorys von Frodo

    Folgende Versionen von EPGD kommen dabei zu Einsatz.

    Alt 1.1.97
    Neu 1.1.114

    Und so bin ich dabei vorgegangen:

    Zunächst habe ich auf dem neuen Server die neuen Images erstellt und die Container mit der Config vom alten Server gestartet.
    Dann habe ich gewartet bis der neue EPGD seine Programmdaten alle gescraped hat.

    Dann habe ich den EPGD Container und den VDR Container gestoppt.

    Auf dem alten Server habe ich nun die Tabellen searchtimers und timersdone via mysqldump exportiert.
    Auf dem neuen Server habe ich diese dann mittels phpmyadmin wieder in eine Temp-Datenbank importiert.
    In der timersdone Tabelle habe ich dann alle Zeilen mit dem State "C" gelöscht.
    In der searchtimers habe ich dann die ID des alten VDR-Servers durch die des neuen ersetzt, damit dieser als Aufnahmeserver verwendet wird.
    Danach habe ich nur die Daten in die entsprechenden Tabellen der neuen EPGD Datenbank kopiert.

    Nun bin ich davon ausgegangen, das EPGD die gleichen Timer anlegt, wie auf dem alten Server.
    Dass tut er aber nicht. Es fehlen jede Menge Einträge in der Timerliste.
    Wenn ich mir die Suchergebnisse eines Suchtimers auf dem neuen EPGD mit Testen anschaue dann sind die fehlenden Einträge mit "R" markiert.
    Schaue ich dann in der Auftragshistorie tauchen diese dort aber nicht auf.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
    Oder ist der Weg des Umzuges falsch?

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

    Edited 2 times, last by der-brumm-baer (May 30, 2017 at 10:58 AM).

  • Hallo,

    habe jetzt nochmal die timerid zusätzlich aus der timersdone tabelle mit 0 überschrieben.

    Aber auch das führt nicht zum selben Ergebnis wie auf dem alten Server

    Hat einer der EPGD Experten noch einen rat?
    Gibt es irgendwo eine Anleitung wir die timersdone Tabelle übernommen werden kann, und ich habe sie nur nicht gefunden?

    Ich möchte ungern die stati der bereits aufgenommenen Serien verlieren

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

  • Warum übernimmst du nicht einfach die komplette epg2vdr Datenbank statt nur einzelne Tabellen zu kopieren (was dazu führen dürfte, dass die ganzen UID-Werte für Timer, Aufnahmen usw. nicht mehr zueinander passen)?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo,

    muss ich, wenn ich alle Tabellen übernehme, auch noch alles was sich unter /var/cache/ (Bilder/epgdata-files usw.) befindet kopieren, oder lädt er dass dann neu?
    Und wenn ich alles übernehme muss, muss ich dann die vdruuid in allen bestehenden timern und suchtimern ändern?
    Oder reicht es, wenn ich die nur bei den Suchtimern ändere, und er ändert die bestehenden Timer von alleine?

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

  • Er lädt das neu was nötig ist, löscht man eh ab und an manl weil dass doch ziemlich viel Platz in Anspruch nimmt

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Das mit dem Download ist O.K.

    was ist mit den existierenden Timern:
    Es gibt dann ja auch nen neuen Hauptvdr.
    Muss ich da was ändern, oder reicht es, wenn ich die Suchtimer auf den neuen VDR umstelle?

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

  • also wenn du ein backup von der Done gemacht hast dann stehen unter Status 'C' für created vermutlich auch die bereits erstellten Timer. - Wenn du die jetzt 1:1 wieder einspielst könnte ich mir vorstellen das er da Hemmungen hat die erneut anzulegen.

    Ist aber nur ein Schuss ins Blaue, vllt schaust du dir mal die Linien mit state = 'C' auf der done an ob das die Timer sind die du vermisst - oder wenn du schon neue Timer hast ob die zumindest darin enthalten sind.

    Wenn ich hier so ein Backup zurückspiele dann nehm ich nur die mit Status 'R' für recorded.

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Hallo,
    CKone
    Genau dass habe ich ja schon ganz zu Anfang probiert. Nur habe ich D und R drin gelassen.
    Es fehlten immer Timer, hauptsächlich Serien, manche wurden ja auch angelegt.


    Habe jetzt mal bei gestoppten Containern:
    - alle Tabellen vom alten VDR übernommen.
    - timers.conf am VDR geleert.
    - heruntergeladene Dateien gelöscht.
    - epg.data am VDR gelöscht

    - EPGD Container gestartet
    - etwas gewartet
    - VDR Container gestartet
    - den neuen VDR als Default eingestellt. (der alte ist über den neuen Container nicht erreichbar)
    - habe einige Suchtimer mit anstehenden Timern übers WEBIF auf den neuen default VDR umgestellt.
    --> vorhandene Timer wurden nicht geändert
    - Timer versucht über WEBIF auf neuen VDR zu verschieben
    --> keine Auswirkung (es steht wieder der alte VDR im Timer)
    - Timer über SQL bearbeitet und ID des neuen eingetrage
    --> im WEBIF steht jetzt der neue VDR
    --> Timer wird aber nicht an VDR übertragen

    Wie kriege ich jetzt die Timer von EPGD in den neuen VDR?

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

  • Hallo,

    habe jetzt alles gemacht wie im Post zuvor geschrieben,

    zusätzlich habe ich noch die timers.conf vom alten auf den neuen Container kopiert.


    Jetzt laufen VDR und EPGD synchron, das anlegen und löschen von Timern läuft auch synchron.

    Nun mal morgen abwarten, ob beide VDR's mit gleichen Timern aufwarten.

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

  • Hallo,

    Nach einigem warten, hat er auf dem neuen VDR wieder etliche Timer gelöscht.
    Auch bei neu erstellten Timern laufen alter und neuer VDR/EPGD nicht synchron.
    Beide Kombinationen VDR/EPGD laufen unabhängig voneinander auf unterschiedlicher Hardware

    Gibt es irgendwo eine Anleitung, was zu tun ist, um die timersdone und searchtimers zu importieren?

    Ausgangspunkt:

    Neuer VDR mit den alten Aufnahmen
    Neuer EPGD mit komplett neu gefüllter Datenbank
    Backup Tabelle timersdone vom alten EPGD
    Backup Tabelle searchtimers vom alten EPGD

    Was sind die nächsten Schritte um die searchtimer und die timersdone in das neue System zu übernehmen?

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

  • Hallo,

    habe jetzt nochmal einen Versuch gestartet:

    VDR und EPGD wie folgt zurückgesetzt

    EPGD
    - gestoppt
    VDR
    - gestoppt

    EPGD
    - Datenbank geleert
    - Cache geleert
    - gestartet
    - alles neue Scrapen lassen
    VDR
    - timers.conf geleert
    - epg.data gelöscht
    - bei Aufnahmen info.epg2vdr gelöscht
    - gestartet

    gewartet bis EPGD nicht mehr Busy war

    searchtimer Dump bearbeitet - Hits zurückgesetzt, inaktiv geschaltet, vdruuid durch neue ersetzt
    searchtimer bei laufenden EPGD importiert

    timersdone bearbeitet - Status "C" gelöscht, Status "D" und "J" auf Status "R" gesetzt
    timersdone bei laufenden EPGD importiert

    Nun habe ich Stück für Stück die Suchtimer aktiviert und Kontrolliert

    Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei der Vermeidung von Wiederholungen die Haken anders setzen musste und dann haben sich die Timer bis auf ein paar Ausnahmen wie beim alten EPGD neu erstellt.
    Haken habe ich wie folgt geändert:
    ALT: (X) Wiederholungen vermeiden, (_) Titel, (X) Kurztext, (X) Beschreibung
    NEU: (X) Wiederholungen vermeiden, (X) Titel, (X) Kurztext, (_) Beschreibung

    Hat sich da was ziwschen den beiden Versionen:
    Alt 1.1.97
    Neu 1.1.114
    geändert?
    Oder wie ist das zu Erklären?


    Im Moment sieht es erstmal gut aus :]

    MfG
    Der Brumm-Baer
    --------------------------------------------
    srv-vdr: HW: Dell T20 (Xeon) - SW: Openmediavault Erasmus, Frodo-VDR als Docker Container, EPGD als Docker Container

    med-og: HW: - SW: Libreelec
    med-sz: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: Libereelec
    med-eg: HW: SilverStone Milo ML03, BeQuiet SFX-300W, Asrock H61M-ITX, Intel G530, Asus G210 Silent, Asrock Smart Remote, 8GB USB-Stick - SW: MLD 5.1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!