Soweit ich weiß gibt es keine GT 1030 mit 3 GB VRAM (was extra in den Anforderungen erwähnt wird).
Gerüchte um GT1030 mit HEVC (30W TDP)
-
-
Jetzt bin ich doch wieder ziemlich unsicher geworden, ob ich mir nach dem Urlaub (Ende August) eine GT1030 kaufe oder doch nicht!
Für DVB-T2 mit HEVC genügt ja mein i5-Prozessor zum decodieren (ca. 20% CPU-Last), allerdings bei UHD da gibt's dann ein ziemliches Geruckel!
Momentan laufen ja nur ab und zu ein paar UHD-Testsendungen auf Astra, aber letztens hat ja schon ARTE eine Live-Übertragung in UHD über den Astra-UHD-HD+Demokanal gebracht und es werden sicherlich in Zukunft mehr werden. Aber vielleicht geschehen doch noch Zeichen und Wunder und im September, wenn ich spätestens zuschlagen wollte gibt es vielleicht eine Lösung für die Anzeige von 4K-10bit-HDR!
Wie sieht es denn bei der Ausgabe über XINE aus? Geht da schon was? Da braucht man ja kein softhddevice-Plugin!
Paul
-
Wie sieht es denn bei der Ausgabe über XINE aus?
OffTopic, aber phintuka hat viel Mühen in HEVC Ausgabe von xineliboutput gesteckt. DVB-T2 HEVC HD Aufnahmen laufen auf meinen Haswell Intel NUCs (ohne HW HEVC) besser als mit softhddevice-vpp-hevc. xineliboutput ist auch in der Lage HEVC HW beschleunigt über passende Intel HW auszugeben. Über Nvidia HW funktioniert HEVC nicht HW beschleunigt (VDPAU), aber sehr wohl auch Software basiert.
xineliboutput kann OpenGL zur Unterstützung der Video Ausgabe nutzen, was die CPU auch entlastet. Dieser Betriebsmodus ist nach meinen Tests der Beste und Universalste für alle Plattformen und CPUs und inzwischen default, wenn nicht anders definiert.
xinelibout beherrscht (noch) kein VPP, "nur" va-api.
Regards
fnu -
fnu,
danke für die ausführlichen Infos zum xineliboutput-Plugin, auch wenn dies, wie Du richtig bemnerkt hattest, etwas OffTopic ist!
Da werde ich doch einfach aus Interesse nach dem Urlaub mir eine Gt1030 holen und etwas rumexperimenrieren!Paul
-
F**K ... Da ich ohne Kodi nicht kann ( vnsi, remotes, netzwerkstreaming clients, plugins etc ) bzw. nicht alles auf HEVC kompatible Ausgabeplugins umbauen möchte wars das wohl erst mal mit dem nativen 4K Traum. Ich gehe davon aus, dass CUVID irgendwann in KODI implementiert wird .. nur wann
-
-
das sieht ja doch nach einer recht schnellen Implementierung aus, mit etwas Glück ist es zum herbst fertig.
PS : sind den Kodi entwickeln die HDR Namen ausgegangen ? Leia is doch Starwars ...
EDIT :
http://www.techradar.com/news/kodi-18-l…d-beta-features
Kodi als Standalone Windows Versoin für die Xbox, ehr legale Inhalte und der Hammer : DRM Implementierung . Es ist wohl eine ungeschriebe Regel : Je größer ein Projekt wird, wandert es immer mehr in Richtung Komerz und Nutzergeißelung ... DRM in KODI - ich bin sprachlos ...
-
Nene. Es geht glaub ich darum eine Möglichkeit zu schaffen legal auch drm Material abspielen zu können. Da wäre eine Implementierung von Netflix und Amazon ohne das momentane gefrickel möglich. Und da würde ich das begrüßen.
-
stimmt
“Even though pirate streaming appears to be illegal in Europe, we still stand by our neutral policy,” Kodi’s community and project manager, Nathan Betzen, wrote in a recent blog post.
He added: “We are developers and not the police, and we have no interest in acting as police for our own software. Kodi will remain as free and as open as it always has. Feel free to continue using Kodi however you want.
“To us Kodi is and always will be just a tool, like a hammer, and how you choose to use that tool is up to you.
“We don't have any problem with users setting up their boxes however they want. We just want them to actually know what they are getting themselves into when doing so.”
http://www.techradar.com/news/kodi-the-…and-the-illegal
trotzdem bin ich da sehr skeptisch, es gibt so viele Dinge wo erst gesagt wurde implementierung auf freier basis und es dann zwang wurde, je bekannte ein projekt je schlimmer wird meist ... wobei es dann auch meist wieder ein fork gibt.
und solange es es keine Möglichkeit gibt bluerays ohne Gefrickel abzuspielen nutze ich weiter die BD Kopien vom NAS. wahrscheinlich auch wenn es eine blueray Abspielmöglichkeit gibt - Einmal die Blueray aufs NAS kopieren und nie wieder suchen, einlegen etc. Anklicken abspielen fertig. Netflix und co bieten auch einfach nicht Qualität einer Blueray - vor allem was den Ton angeht.
-
Ich bin jetzt nicht sicher, ob schon der Link zu diesem Thread aus dem KODI-Forum gepostet wurde:
Nvidia GeForce GT 1030 graphics cards - Perfect for low cost budget 4K HTPCWenn ich darin alle Ausführungen mit meinen bescheidenen Englischkentnissen richtig verstanden habe, dann sollen die HEVC-10bit-Probleme im Prinzip alle Pascal-Grafikkarten betreffen, also auch die ab GT1050 und nur mit dem aktuellem Linux-Treiber zu tun haben, da es wohl unter Windows 10 schon zu funktionieren scheint. Auch der auf nur 2GB begrenzte Speicher soll kein Problem darstellen!
Also dürfte es in Zukunft vielleicht doch noch Hoffnung geben, dass Nvidia hier nachbessert und den Support für HEVC-10bit und natürlich auch für VP9-10bit in den Linux-Treiber einbaut
Paul
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!