• Hallo zusammen,

    ich habe gerade meinen yaVDR 0.5 auf 0.6.1 aktualisiert. Bisher habe ich das CECRemote-Plugin von Uli Eckhardt mit dem Pulseight-Adapter erfolgreich verwendet. Bei 0.6.1 scheint der Eventlirc- bzw. Xorg-Prozess den CEC-Input abzugreifen und Out-of-the-Box zu funktionieren und das Device zu blockieren. Das ist im Prinzip schön, aber ich möchte die Komfortfunktionen des CECRemote-Plugins nutzen. Wie kann ich hier dem Plugin den exklusiven Zugriff auf den CEC-Adapter gewähren?


    Danke und Gruß Summitman



  • Eigentlich müsste der libcec-daemon (der wird im im Zuge der yaVDR-Installation durch https://github.com/yavdr/yavdr-ut…ions/detect-cec installiert) das CEC-Device greifen und das greift sich dann eventlircd (https://github.com/yavdr/yavdr-re…names.rules#L54)
    Wenn du den libcec-daemon entfernst, sollte das Device frei bleiben.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo.

    Habe 0.6.1 neu auf meinem Rechner installiert. Funktioniert alles tadellos bis auf libcec.

    Das Problem ist, dass ich bei apt-get install libcec-daemon folgenden Fehler bekomme:

    Habt ihr vielleicht eine Idee?

    Ich habe dasselbe Problem, wenn ich z. B. versuche libudev-dev nachzuladen. Es scheinen ein Haufen Pakete nicht gefunden zu werden.

    apt-cache policy für libboost-program-options1.54.0 liefert zum Beispiel:

    Code
    roman@yavdr:/$ sudo apt-cache policy libboost-program-options1.54.0
    libboost-program-options1.54.0:
      Installiert:           (keine)
      Installationskandidat: (keine)
      Versionstabelle:

    Das ist für alle Pakete die nicht gefunden werden dassselbe.

    Hat glaube ich nicht unbedingt mit libcec-daemon zu tun....

    Meine sources.list ist

    deb cdrom:[yavdr64-0.6.1]/ trusty extras main restricted

    Meine yavdr.list:

    Code
    deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu trusty main
    deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu trusty main
    deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-xbmc/ubuntu trusty main
    deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-yavdr/ubuntu trusty main
    
    deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu trusty main
    deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu trusty main
    deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-xbmc/ubuntu trusty main
    deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-yavdr/ubuntu trusty main

    Danke für eure Hilfe.

    Gruss

    Roman

    Mainboard: ION ITX-S-E, Gehaeuse: Antec ISK 300-150, DVB Karte: Satix S2 Dual V3, 60 GB SDD, Puls-Eight CEC, 2 GB RAM

  • Wie ist denn das Netzwerk konfiguriert (statische IP oder Angabe von Nameservern) bzw. was sagt ip address?

    Was passiert, wenn du mit sudo apt-get update die Paketquellen neu einlesen lässt?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Mein Netzwerk ist dynamisch via dhcp von einer FritzBox.

    ip address liefert:

    sudo apt-get update läuft eigentlich ganz unspektakulär durch (soweit ich das beurteilen kann):

    Durch den Udate ändert sich nichts. Der Fehler bleibt.

    Gruss
    Roman

    Mainboard: ION ITX-S-E, Gehaeuse: Antec ISK 300-150, DVB Karte: Satix S2 Dual V3, 60 GB SDD, Puls-Eight CEC, 2 GB RAM

  • Meine sources.list ist

    deb cdrom:[yavdr64-0.6.1]/ trusty extras main restricted

    Oh, das hatte ich fast übersehen - da fehlen die ganzen Ubuntu-Repositories (die deb-src Einträge sind optional und den Eintrag für das yaVDR-ISO braucht man eigentlich nicht):

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Super Support. Danke. :thumbup:

    Hat das Problem gelöst.

    Gruss
    Roman

    Mainboard: ION ITX-S-E, Gehaeuse: Antec ISK 300-150, DVB Karte: Satix S2 Dual V3, 60 GB SDD, Puls-Eight CEC, 2 GB RAM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!