Fragen zum IRMP-STM32-USB-IR-Empfänger Verkaufs-Thread

  • Hättest Du noch eine Idee zur "Abschirmung"?

    Scheuklappen ;) .

    Eigentlich hast du die Frage ja schon selbst beantwortet: das Licht vom TV stört und muss abgehalten werden. Das Licht der Fernbedienung muss noch rein können.

    Ich sehe das als rein mechanisches Problem. Also Klebeband oder ein Kästchen oder eine Röhre, so dass der TSOP abgeschirmt ist gegen das TV Licht.

    Und auch Reflektionen vermeiden, also ein Spiegel, der gegenüber des TV stünde und das Licht des TV in den TSOP zurück wirft, wäre auch denkbar schlecht.

    Falls die Frage aber lautet, ob lieber nackter TSOP oder TSOP-Board, würde ich vorsichtshalber das TSOP-Board nehmen. Damit es hinterher nicht daran liegt ...

    Ich hatte noch keine Gelegenheit, in so einer Umgebung nackten TSOP und TSOP-Board zu vergleichen, kann also nicht wirklich etwas Fundiertes dazu sagen.

  • Ich frage mich, wie empfindlich der " nakte" TSOP so ist. Ich habe nämlich in der Vergangenheit verschiedene USB-IR-Receiver ausprobiert , die alle nicht zufriedenstellend funktionierten, da das Backlight meines Fernsehers im selben Frequenzbereich stört. Deshalb funktionierte bei mir auf Dauer nur ein uralter serieller Receiver (ich glaube von Technisat) bei dem ich die gesamte transluzente Ummantelung mit schwarzem Duct-Tape verklebt habe, so dass nur das Fenster in der Front frei bleibt. Und selbst dann funktioniert dieser besser, wenn er im Regal unter dem Fernseher liegt und nicht oben drauf. :)

    Hättest Du noch eine Idee zur "Abschirmung"?

    Der Empfangswinkel dürfte für dich von Interesse sein. Wenn du das Datenblatt vom TSOP anschaust, solltest dort die Angabe mit Sicherheit erhalten.

    Wie stark leuchtet denn dein Fernseher? :)

    VDR_1:

    Asus J3455-M, GT 710, SSD 240GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S950 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_2:

    AsRock J3455, GT 710, SSD 120GB + SATA 400GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S952 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_3_Testing:

    AtomiPi with Intel Atom x5-Z8350, 2GB DDR3, 16GB eMMC, 1x Sundtekt DVB-S with yavdr-ansible (testing)

  • Naja, im sichtbaren Bereich "ausreichend". ;)

    Ich brauchte damals echt lange um raus zu finden, was los war.Das Problem fiel zuerst mit einem USB-Empfänger von Philips auf, der auch von einer roten, tranzluzenten Plastikabdeckung bedeckt war. Der Empfänger hatte nämlich eine LED, die empfangene Signale durch Aufleuchten. Wenn der Fernseher an war und der Empfänger irgendwo davor oder darunter platziert wurde, leuchtete die LED dauerhaft. Damals konnte ich mir damit behelfen, den Empfänger hinter dem Fernseher gegen die Wand zu richten, da meine damalige XBOX360-Fernbedienung so stark strahlte, dass die Reflexion auf der Wand ausreichte. ;)

    Registrieter VDR User Nr. 1237

    Display Spoiler

    Hardware:

    Pentium J1900

    Asrock Q1900M

    4 GB RAM

    1 TB 2,5" HDD

    Digital Devices Cine DVB C/T V6.1

    DIgital Devices Flex CI

    Alphacrypt Light (One4All 2.4)

    Sky V14

    Software: (ich probiere viel herum, derzeit:)

    Dual-Boot:

    1. Ubuntu 16.04.3

    VDR 2.3.8 (seahawk)

    DDCI2

    Kernel 4.15

    Kodi 18

  • Für mich zum Verständnis: Ist das *nur* ein Einschalter oder auch gleichzeitig ein IR-Empfänger ? Das würe dann mein Problem des Einschalten meines neuen VDR lösen...

    Gruss,
    Michael

    VDR2: Ubuntu 20.04.2 LTS, 5.4.0-66-generic x86_64, TT-S2 6400 DVB-S, VDR 2.4.x, TouchTFT. Plugins: remote,dvbhddevice,live,graphtft,epgsearch,extrecmenu,

  • Hi

    Ich wollte auch noch fragen : ist die Einrichtung kompliziert / irgendwo beschrieben ?

    grüße FA

    meine VDR-Hardware

    easyVDRv3: xx yy / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS / OctopusNet v2 S2 - easyVDR 3.5.0hevc

    Bereits in Rente sind:
    easyVDRv2: Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0


    easyVDRv1: ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

    Edited once, last by jrie (February 7, 2020 at 6:26 PM).

  • ist die Einrichtung kompliziert / irgendwo beschrieben ?

    Hier.

  • ist die Einrichtung kompliziert / irgendwo beschrieben ?

    Im EasyVDR-Wiki gibt es etwas dazu: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=USB-IRMP_STM32 und unter yaVDR ginge es so: https://www.yavdr.org/documentation/…3.html#usb_irmp

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ok, war easy ;)

    einstecken, easyvdr-setup - fertig !

    DANKE liebes easy-vdr-Team

    meine VDR-Hardware

    easyVDRv3: xx yy / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS / OctopusNet v2 S2 - easyVDR 3.5.0hevc

    Bereits in Rente sind:
    easyVDRv2: Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0


    easyVDRv1: ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

  • Hi jrie.

    Habe das neue Modul erfolgreich erhalten. Da das Endkabel noch auf sich warten läst, habe ich mich eines Micro USB auf USB Adapters bedient um das Gerät zwischenzeitlich einzurichten.

    Ich habe das Tool stm32IRconfig_gui unter Ubuntu von Github gedownloaded, kompiliert und gestartet.

    Es taucht aber nicht in der Auswahlliste im GUI-Tool auf.

    Ein Rescan bringt auch nichts.

    syslog

    Display Spoiler

    Aug 11 19:56:24 Luigi kernel: [ 897.646475] usb 2-1.4: SerialNumber: BL 01

    Aug 11 19:56:24 Luigi mtp-probe: checking bus 2, device 13: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.4"

    Aug 11 19:56:24 Luigi mtp-probe: bus: 2, device: 13 was not an MTP device

    Aug 11 19:56:24 Luigi upowerd[1054]: unhandled action 'bind' on /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.4

    Aug 11 19:56:24 Luigi kernel: [ 898.080232] usb 2-1.4: USB disconnect, device number 13

    Aug 11 19:56:24 Luigi upowerd[1054]: unhandled action 'unbind' on /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.4

    Aug 11 19:56:25 Luigi kernel: [ 898.303634] usb 2-1.4: new full-speed USB device number 14 using ehci-pci

    Aug 11 19:56:25 Luigi kernel: [ 898.414724] usb 2-1.4: New USB device found, idVendor=1209, idProduct=4444

    Aug 11 19:56:25 Luigi kernel: [ 898.414730] usb 2-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3

    Aug 11 19:56:25 Luigi kernel: [ 898.414733] usb 2-1.4: Product: STM32 IRMP HID-Device

    Aug 11 19:56:25 Luigi kernel: [ 898.414737] usb 2-1.4: Manufacturer: STMicroelectronics

    Aug 11 19:56:25 Luigi kernel: [ 898.414740] usb 2-1.4: SerialNumber: 8D8317925556

    Aug 11 19:56:25 Luigi kernel: [ 898.417697] hid-generic 0003:1209:4444.0006: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.10 Device [STMicroelectronics STM32 IRMP HID-Device] on usb-0000:00:1d.0-1.4/input0

    Aug 11 19:56:25 Luigi mtp-probe: checking bus 2, device 14: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.4"

    Aug 11 19:56:25 Luigi mtp-probe: bus: 2, device: 14 was not an MTP device

    Aug 11 19:56:25 Luigi upowerd[1054]: unhandled action 'bind' on /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.4/2-1.4:1.0/0003:1209:4444.0006

    Aug 11 19:56:25 Luigi upowerd[1054]: unhandled action 'bind' on /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.4/2-1.4:1.0

    Aug 11 19:56:25 Luigi upowerd[1054]: unhandled action 'bind' on /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.4

    Aug 11 19:56:32 Luigi systemd[1]: Starting Cleanup of Temporary Directories...

    Aug 11 19:56:32 Luigi systemd[1]: Started Cleanup of Temporary Directories.

    Aug 11 20:02:01 Luigi wpa_supplicant[731]: wlp2s0: WPA: Group rekeying completed with cc:ce:1e:18:6d:5b [GTK=CCMP]

    Aug 11 20:03:50 Luigi systemd[1]: Started Run anacron jobs.

    Aug 11 20:03:51 Luigi anacron[4967]: Anacron 2.3 started on 2019-08-11

    Aug 11 20:03:51 Luigi anacron[4967]: Normal exit (0 jobs run)

    lsusb

    Code
    Bus 002 Device 012: ID 1209:4444 InterBiometrics 

    Muss ich da was zusätzliches beachten mit den neuen Empängern?

    In der Doku liest sich alles recht 'straigtforward'.

    Gruß

    Edit:

    Problem hat sich gelöst es war das falsche Repository. Statt irmp_stm32 war es irmp_stm32_kbd. :/

    VDR_1:

    Asus J3455-M, GT 710, SSD 240GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S950 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_2:

    AsRock J3455, GT 710, SSD 120GB + SATA 400GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S952 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_3_Testing:

    AtomiPi with Intel Atom x5-Z8350, 2GB DDR3, 16GB eMMC, 1x Sundtekt DVB-S with yavdr-ansible (testing)

    Edited once, last by Diablo (August 11, 2019 at 8:22 PM).

  • Hallo Jörg

    Hier auf den Bildern sind auf der Unterseite :

    https://github.com/j1rie/IRMP_STM…s-einl%C3%B6ten

    Bei den 6 Pins zwei

    mit einer Lötbrücke verbunden. Auf der Oberseite ist kein Reset Taster.

    Bei den Boards ist aber ein Resettaster vorhanden

    Deshalb die Frage von mir , muss ich auf der Unterseite die Lötbrücke noch herstellen

    oder ist das nicht nötig. Und wofür ist der Reset Taster.

    Gruß emma53

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited once, last by jrie (February 7, 2020 at 5:45 PM).

  • Der Reset Taster muss entfernt werden, da er sonst beim Einschrumpfen dauerhaft niedergedrückt werden könnte.

    Die Lötbrücke für BOOT0 muss rein, damit er zuverlässig den von mir aufgebrachten Bootloader lädt (der anschließend die Firmware lädt).

  • jrie Magst du die Gerber-Daten für diese Variante auch auf github hochladen?

    Gruß

    Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Hallo jrie,

    ich habe vor ca 2 Jahren einen IRMP-STM32-USB-IR-Empfänger gekauft (Platine eingeschweißt in Schrupfschlauch). Leider funktioniert dieser nicht mehr :)

    Komischerweise funktioniert das Einschalten noch !?. Das deutet wohl auf einen Hardwaredefekt der USB Verbindung hin - oder ?

    lsusb zeigt kein entsprechendes Gerät :( - egal welcher USB Port.

    Das Teil ist dann wahrscheinlich reif für die Tonne ? Oder ist da was zu reparieren ?

    Gruß

    Charly

    YaVDR ansible focal UHD :naenae

  • Moin machtnix,

    mal ein anderer Ansatz:

    Beim Drücken der Fernbedienung

    Leuchtet (blinkt) die LED am IRMP-STM32-USB-IR-Empfänger?

    Welche Revision?

    Polung der Batterien. Batterien frisch, gleicher Hersteller, keine Akkus.

    Wie ist der Empfänger angebunden USB Stecker, Kabel. Mach bitte mal ein Foto.

    Bei Kabel Polung beachten. Prüfen

    Einschalter Kabel auf Mainboard Polung umdrehen. + und -

    Was für ein Mainboard (Hardare verendest Du) Bios USB aktiv?

    Was für eine Fernbedienung verendest DU?

    Du verwendest die Distribution YaVDR ansible focal UHD welche Version 06, 07 irgendelche Patches Updates, Empfänger richtig angelernt.......

    Hat die Fernbedienung und der Empfänger in der (jetzt kaputten) Konstelation schon mal funktioniert?

    Zitat machtnix:

    Das Teil ist dann wahrscheinlich reif für die Tonne ? Oder ist da was zu reparieren ?

    => if defekt Recyclinghof

    MfG

    Markus

    P.S.: Ich hoffe das überfordert Dich jetzt nicht ;) => Bin Techniker und brauche Daten

    Test easyVDR: 5-alpha-010 stable, GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR;

    ASUS GT1030 => Yamaha RX-V473 über HDMI =>HDMI Samsung 40", X10 Receiver; Medion FB X10 20029725; Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2 Dachantenne mit Verstärker

  • Hi Charly

    Habe Dir eine persönliche Nachricht geschickt

    Siehe oben Rechts Konversation

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Schon mal ein anderes USB-Kabel probiert?

    Ansonsten USB-Buchse nachlöten (du wärst aber der Erste, die sind eigentlich ziemlich robust).

    Alternativ ein USB-Kabel aufschlitzen und USB-Daten-Minus an A11 und USB-Daten-Plus an A12 und zwecks Spannungsversorgung das bisherige USB-Kabel zusätzlich dran lassen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!