YaVDR 0.6 - kein Ton nach System-Restore

  • Kann mir jemand sagen, welches Problem das sein kann, wenn nach einem System-Restore der / Partition der Ton nicht mehr geht?
    Irgendwas gefällt dem xine-liboutput nicht , denn softhddevice spielt den Ton ausgeben, das will ich aber nicht verwenden!

    aplay -D hw:0,0 <wave-file> gibt den Ton analog aus, bei hw:1,7 kommt der Ton per HDMI

    Das Einzige, was sich eig. zu vorher geändert hat ist die bklid der Root-Partition.

    ?????

  • Gibt es denn beim YaVDR ein "set-permissions" Script, dass die Rechte korrekt setzt, falls es daran liegen sollte?

    Edit: Kann aber auch kaum sein, dass die Rechte nicht passen, denn "-p" ist ja beim Superuser ne standard gesetrzte Option beim tar ...

  • Kann mir jemand sagen, welches Problem das sein kann, wenn nach einem System-Restore der / Partition der Ton nicht mehr geht?
    Irgendwas gefällt dem xine-liboutput nicht , denn softhddevice spielt den Ton ausgeben, das will ich aber nicht verwenden!

    aplay -D hw:0,0 <wave-file> gibt den Ton analog aus, bei hw:1,7 kommt der Ton per HDMI

    Das Einzige, was sich eig. zu vorher geändert hat ist die bklid der Root-Partition.

    ?????

    Wie wurde die Partition gesichert bzw. wiederhergestellt und warum war das nötig?
    Das Yavdr-Webinterface kann auch zum Neu-Einstellen der Ausgabe verwendet werden.
    Ansonst würde ich einfach mal (amixer bei alsa auf ssh oder Konsole, pavucontrol bei pulseaudio im GUI) nachsehen, ob die Kanäle richtig zugeordnet bzw. nicht gemuted sind.
    Warum wollen Sie softhddevice nicht verwenden? Xineliboutput wird kaum mehr "gepflegt" ....

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Sicherung und Rücksicherung erfolgte über "tar". Im Webinterface wechselte ich schon von xinelib auf softhd etc und alsamixer hat alle kanäle aktive und hochgedreht ...

    Softhddevice fehlt z. B. der Eintrag "Medien" unter "Video" über den ich viel mach(t)e. Deshalb sind Videos nur umständlicher über XBMC o. Ä. aufrufbar :(

    Außerdem braucht Softhddevice beim Spulen und dann wieder Wiedergabe immer 5 Sekunden Regenerationszeit, bis Bild und Ton wieder synchron ist, das ist auch Schrott!

  • Was steht denn mit xineliboutput/vdr-sxfe in den Logdateien (/var/log/syslog und /var/log/upstart/vdr-frontend.log)?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (March 13, 2017 at 8:10 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!