CT 2017-2 Artikel SATIP Megasat SAT to IP Server 3 - Erfahrungen?

  • Gibt es zu dem Megasat SAT to IP Server 3 schon Erfahrungen?
    Der Preis (unter 150 Euro zu haben) wäre ja recht günstig für 8 SAT-Kanäle.
    Kann man die überhaupt netzwerktechnisch real ausschöpfen in einem üblichen Heimnetzwerk über das noch
    andere haushaltsübliche Dienste (Internetzugang für mehrere Endgeräte,...) laufen?

    Garry

    VDR-Tower(yaVDR0.5): ASROCK N68c-S UCC + MSI N210 MDIG/D3NVIDIA630 + Doppeltunerkarte TBS 6981 + 2*DVBS USB PCTV461e
    Pundit Ah2 2xSkystar2.6c + HP NovaTD über DVI HDMI (yavdr0.3) stillgelegt
    Asus M3N78-EMH HDMI + GT630 single Slot mit YAVDR0.5 2xTT cinergy DVB-C +DVBS USB PCTV461e+ Hauppauge USB TD (DUAL DVB-T) 2 x MediaMVP+RaspberryVomp + Raspbmc

  • In wie fern ausschöpfen?

    Wenn du dir Sorgen wegen der Bandbreite machst: mit einem 100 Mbit-Lan könnte es eng werden wenn gerade 8 Leute eine Sendung schauen welche mit 20 Mbit Datenrate gesendet wird. Aber zum Ersten wer hat noch ein 100 Mbit-Netzwerk, zum Zweiten ist es recht unrealistisch das alle Sender eine solche Datenrate bieten. Die meiste Sender senden mit deutlich weniger Mbit, die Schund-Sender teilweise unter 5 Mbit...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Also noch kann ich nichts dazu sagen, allerdings warte ich gerade auf die Lieferung des Megasat Server 3. Bin schon gespannt wie Flitzebogen.
    (Warte darauf, dass der Postfahrer endlich mal mein Paket in der Packstation ablegt :rolleyes: )

    Werde heute nur noch einen kurzen Funktionscheck machen, morgen bzw. am Samstag hab ich dann wirklich Zeit mich damit zu beschäftigen.

    Natürlich lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben :)

    ---- Edit ----
    Ein hoch auf DHL Express und Packstation.
    Heute wirds wohl auch nichts mehr mit dem Funktionscheck :§$%

    Server-Hardware: HP Proliant Microserver Gen8 * Intel Xeon E3-1220L * ESXi v5.1 * PCIe-Passthrough
    Server-Appliance 1: yaVDR0.6.1 * Digital Devices Cine C/T v6
    Server-Appliance 2: yaVDR0.6.1 * Terratec Cinergy S2 HD USB
    Client: Raspberry Pi 3 * MLD 5.1 * rpihddevice * Audioausgabe hdmi passthrough * iMON-LCD * Hyperion mit ws2801

    Edited once, last by DoubleXMinus (January 12, 2017 at 8:11 PM).

  • Ich wäre echt Dankbar wenn jemand dazu dann mal nen kleinen Bericht schreibt. Ich hab den Artikel auch gelesen und war überrascht das der Megasat MEG-8000 so positiv dabei wegkam.
    Da ich momentan am Bauen bin, bin ich natürlich auch schwer am überlegen wie das ganze Sat-TV und Kabelgedöns am besten gelegt werden soll und ob das mit Unicable so eine gute Idee ist.
    Ich hab das momentan mit einem Inverto-LNB + Cine S2 6.5 + Duoflex S2 am Laufen und immer wieder mal kurzen Pixelbrei..

  • Als ich 2001 in unseren Altbau eingezögen bin, habe ich in jedes Zimmer 1 Sat und 1 Ethernet Kabel gezogen.
    Im Arbeitszimmer hängt ein Mutiswitch 16x.

    Mitlerweile haben wir jedes Zimmer mindestens einmal renoviert. Alle Sat Kabel habe ich wieder rausgerissen,
    da nur noch Openelec Clients in allen Zimmer stehen.

    Am Mutiswitch hängt nur noch der VDR Server mit 6 Kabeln, der Rest ist verweisst. Wobei ein Kabel geht noch
    an den Sat Empfänger im Wohnzimmer.

    Ich würde mir bei einem Neubau den SAT Kram in jedem Zimmer komplett sparen.

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Ich würde mir bei einem Neubau den SAT Kram in jedem Zimmer komplett sparen.

    Ich definitiv nicht. Wenn man ein CATX Kabel reinlegt ist es nicht so viel mehr Aufwand ein Coax-Kabel mit einzubauen.

    Das COAX muss ja nicht zwingend nur für DVB-S/S2 verwendet werden, UKW/DAB Radio über Hausantenne, DVB-T(2) Fallback. Bei mir liegt beides nebeneinander in den Räumen und frisst kein Brot. Ich habe nun die Flexibilität für SAT>IP, DVB, UKW, DAB Clients in jedem Raum bzw. was auch immer die Zukunft bringt.

    Garry

    Die Eckdaten dieses SAT>IP Servers hören sich fast so an, als ob man eine DD MaxS8 zu einem SAT>IP Server gemacht hat ... die Erfahrung zeigt, SAT>IP Server stehen und fallen mit der FW Unterstützung.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • An einem Erfahrungsbericht wäre ich ebenfalls interessiert..

    Die Eckdaten dieses SAT>IP Servers hören sich fast so an, als ob man eine DD MaxS8 zu einem SAT>IP Server gemacht hat ... die Erfahrung zeigt, SAT>IP Server stehen und fallen mit der FW Unterstützung.

    Man kann hier auch UNICABLE/JESS anschließen, allerdings können dann wohl nur noch 4 Clients bedient werden... :-/

    DoubleXMinus
    Kannst du zufällig mit UNICABLE testen?

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --
    System : Gehäuse: techsoloTC-380 // HW: Atom 330 @ ASUS AT3IONT-I Deluxe, 4GB RAM, 2TB Samsung F4 EcoGreen HD204UI, TT6400 // SW: MLD 5.4 stable // Octopus NET S2 Max // Client: NVidia ShieldTV // LNB: DurSAT UK124

  • Wir müssen uns leider noch ein wenig gedulden ;( . Amazon hat mich dazu verleitet die denkbar ungünstigste Versandkonstellation zu wählen die man wählen kann.
    Amazon Prime (DHL Express) an eine DHL Packstation = 2x nicht erfolgreiche Zustellung an Packstation.
    Habe die Bestellung storniert und bei elv.de erneut bestellt.


    Wird also vermutlich doch erst nächste Woche...

    TheEnvoy: Unicable kann ich leider nicht testen.

    Server-Hardware: HP Proliant Microserver Gen8 * Intel Xeon E3-1220L * ESXi v5.1 * PCIe-Passthrough
    Server-Appliance 1: yaVDR0.6.1 * Digital Devices Cine C/T v6
    Server-Appliance 2: yaVDR0.6.1 * Terratec Cinergy S2 HD USB
    Client: Raspberry Pi 3 * MLD 5.1 * rpihddevice * Audioausgabe hdmi passthrough * iMON-LCD * Hyperion mit ws2801

  • Man kann hier auch UNICABLE/JESS anschließen, allerdings können dann wohl nur noch 4 Clients bedient werden... :-/

    Hallo zusammen,

    der SatIP Server 3 von Megasat unterstützt kein UNICABLE/JESS. Bin letztes Jahr auch darauf reingefallen, da es überall so stand. Nachdem ich das Gerät gekauft hatte, fand ich im Webinterface nicht die Einstellungen dafür. Durch gefühlte hunderte von Anrufen beim Megasat Support, in der meistens keiner ans Telefon ging oder immer wieder besetzt war, stellte sich fest, das der Server kein UNICABLE/JESS unterstützt. Kurze zeit später wurde die Doku und die technischen Daten auf der Webseite geändert und die Firmwaredatei entfernt. Den Support von Megsat finde ich mangelhaft. Das Gerät liegt bei mir ungenutzt im Schrank herum. Der Händler nimmt das Gerät nicht mehr zurück.

    Quote

    Hallo Herr xxxx,

    eine Unicable Unterstützung ist im Server3 aktuell leider nicht möglich, da Sie dafür auch 8 Eingange benötigen um auch 8 Client zu versorgen.

    Unicable ist somit momentan nur am Server2 mit bis zu 4 Client möglich.

    Mit besten Grüßen
    Megasat Team

    Gruß,

    Fadi

    Edited once, last by fadi2013 (January 13, 2017 at 11:13 PM).

  • Wer billig kauft, kauft zweimal.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • In der Schnellstartanleitung, Seite 5 zum Megasat SatIP Server 3, ist noch die Rede von Unikabel - und Jess LNB .... ;) Wenn das jetzt wieder fehlt, ist das wohl eine Lizens-Frage gewesen? Schnellstartanleitung PDF
    Wäre noch die Frage, wie stabil ist die Firmware mit VDR und dem Plugin satip!?

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Edited 3 times, last by Uwe (January 14, 2017 at 10:15 PM).

  • Uwe

    Was hilft es wenn Megasat schriftlich per eMail bestätigt, dass das nicht unterstützt wird?

    Auch hier wieder der Punkt den die Erfahrung zeigt, diese Geräte stehen und fallen mit Qualität und Support der Firmware.

    fadi2013

    Aber im Schrank rumliegen lassen ist ja doof, evtl. will sich hier ja jemand mal dran versuchen, wenn man es selbst nicht nutzen kann ... ?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Also, ELV.de ist recht schnell mit versenden... Hab die Hardware bereits heute morgen geliefert bekommen.

    Also, heute morgen gleich den Megasat Server 3 mit 4 Sat-Kabeln (Schüssel mit Quad-LNB) verkabelt, ins Netzwerk geklemmt und testweise eine neue yaVDR-Instanz für den Test installiert.
    Dann vdr-plugin-satip installiert, channels.conf angepasst... und schon hab ich ein Bild am PC mit vlc (via streamdev)

    in yavdr wird das Plugin ohne besondere Paramter gestartet, somit werden alle SatIP-Server erkannt (auch ein AVM Fritz DVB-C WLAN Repeater). Es werden aber nur 2 Tuner initialisiert.
    Per Config-Änderung können hier aber 8 Tuner für übergeben werden (in yaVDR: /etc/vdr/plugins/conf.avail/satip.conf).

    Ein Test mit 8 VLC-Fenstern auf unterschiedlichen Sendern hat problemlos geklappt. Das WebInterface der MegaSat zeigt auch an, dass alle Tuner verwendet werden.
    Wird ein Stream geschlossen und von VDR der Tuner "released" wird auch der Tuner der Megasat wieder frei gegeben.

    Ich lasse das jetzt mal ein wenig laufen und gucke ob irgendwas passiert :)

    Aber bin erstmal positiv überrascht.

    Zu dem Unicable-Thema kann ich leider nicht behilflich sein... habe hier eine ganz "einfache" Quad-LNB Installation.

    Werde mich heute oder morgen auch nochmal dran setzen, das ganze mit VDR-Clients zu testen, welche über Streamdev mit dem VDR-Server verbunden sind. Natürlich werde ich berichten.


    ---- EDIT ----
    Habe jetzt noch den MLD5.1-Client auf dem Raspberry umkonfiguriert.
    Es laufen jetzt also 5 Kanäle in meinem Netz: 3x HD (öffentlich-rechtliche) und 2x SD (private) --> bisher ohne Probleme!
    Mein nächstes ToDo ist das + ;)

    Server-Hardware: HP Proliant Microserver Gen8 * Intel Xeon E3-1220L * ESXi v5.1 * PCIe-Passthrough
    Server-Appliance 1: yaVDR0.6.1 * Digital Devices Cine C/T v6
    Server-Appliance 2: yaVDR0.6.1 * Terratec Cinergy S2 HD USB
    Client: Raspberry Pi 3 * MLD 5.1 * rpihddevice * Audioausgabe hdmi passthrough * iMON-LCD * Hyperion mit ws2801

    Edited once, last by DoubleXMinus (January 14, 2017 at 2:21 PM).

  • Hört sich interessant an nachdem ich immer wieder mal Treiber Stabilitaets Themen mit den DVB Karten im Server habe und die auch zum Teil schon recht alt sind überlege ich auf so eine sat-ip Lösung umzusteigen. Ich habe einen Quadro LNB und einen 6 fach Multischalter, wenn ich das aus der Anleitung richtig verstehe kann ich damit auch den Multischalter ersetzen richtig ?

    Gibts Infos zum Stromverbrauch, vorallem im Standby ?

    Server HW: Core i3| 4GB RAM | DVB-S Satix S2 Dual, TT3200, TT 1401 | 34TB SW: Ubuntu 16.04 , yaVDR vdr2.4 reposatory, Emby Server
    Client: HW: Intel NUC7i3BNK| 8GB RAM | DVB: TT 3600 SW yaVDR ansible

  • Indirekt ja, da es wohl gleichzeitig einen neuen Uebertragungsstandard DVB-S2X geben wird.

    Server HW: Core i3| 4GB RAM | DVB-S Satix S2 Dual, TT3200, TT 1401 | 34TB SW: Ubuntu 16.04 , yaVDR vdr2.4 reposatory, Emby Server
    Client: HW: Intel NUC7i3BNK| 8GB RAM | DVB: TT 3600 SW yaVDR ansible

  • Vielleicht sollten wir erstmal klären ob/wie gut diese gesamte Lösung läuft ;)

    Ich habe nach 1 Tag Testlauf folgendes Problem festgestellt:

    - ein Kanal wird wiedergegeben
    --> MEG-8000 blockiert Tuner 1
    - Wiedergabe beenden
    --> MEG-8000 gibt Tuner 1 frei
    - 10sec später wirft VDR eine Fehlermeldung: SATIP: Detected 117 RTP packet errors [device 0]
    --> MEG-8000 blockiert Tuner 1 erneut, diesmal wird er nicht mehr freigegeben

    - einen anderen Kanal wiedergeben
    --> MEG-8000 startet Tuner 2 (Tuner 1 bleibt geblockt)
    - VDR-Server herunterfahren
    --> MEG-8000 gibt alle Tuner frei

    Falls jemand eine Idee hat ;)

    In den Logs ist erst mal sonst nichts auffälliges zu sehen.

    Und zu dem SSH-Thema:
    Das Passwort für den root-User entspricht dem welches ihr im WebIf der MEG-8000 angegeben habt. (Default: root/admin)

    Server-Hardware: HP Proliant Microserver Gen8 * Intel Xeon E3-1220L * ESXi v5.1 * PCIe-Passthrough
    Server-Appliance 1: yaVDR0.6.1 * Digital Devices Cine C/T v6
    Server-Appliance 2: yaVDR0.6.1 * Terratec Cinergy S2 HD USB
    Client: Raspberry Pi 3 * MLD 5.1 * rpihddevice * Audioausgabe hdmi passthrough * iMON-LCD * Hyperion mit ws2801

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!