VDR schreibt nichts mehr in's Syslog

  • Sorry für diesen dämlichen Thread, aber ich war so "schlau" einfach das Syslog zu löschen da dieses durch einen Fehler vollgemüllt wurde. :(
    Nach einem Reboot wird dieses auch wieder neu angelegt - nur der VDR logt nichts mehr.

    Wie kann ich den VDR wieder dazu bewegen in das Syslog zu schreiben?

    Gruß
    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • Einfach die Rechte korrekt setzen: Besitzer syslog, Gruppe adm, Bitmask 0640 wie in Logrotate unter /var/log/syslog Funktioniert nicht gezeigt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ok, habe ich gemacht.
    Sieht jetzt so aus:

    Code
    root@hdvdr2:/var/log# ls -l syslog 
    -rw-r----- 1 syslog adm 307088 Jan 5 19:22 syslog

    Nach dem Reboot steht leider immer noch nichts vom VDR im syslog.

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • Läuft der VDR denn und welches Loglevel ist gesetzt?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Sicher läuft der. Habe neben reboot auch mehrmals mit start oder stop vdr gestartet/gestoppt.

    Wo sehe ich den Loglevel (abgesehen davon das ich den nie geändert habe und es vor dem Löschen funktioniert hat) ?

    Gruß

    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • man vdr

    Code
    [...]
           -l level, --log=level
                  Set logging to level.  0 = no logging, 1 = errors only, 2 = errors and info, 3 = errors, info and debug.  The default logging level is 3.  If logging should be done to LOG_LOCALn instead of LOG_USER,
                  add '.n' to LEVEL, as in 3.7 (n=0..7).
    
    
    ...
  • Den Log-Level habe ich nie geändert. Leider nutzt mir man vdr so nichts - ich frage ja deswegen hier, weil es hier Leute gibt die es direkt wissen und nicht wie ich alle 5 Jahre in den VDR reinschauen und im Linux herumsuchen.
    Also wo genau wird der LogLevel gesetzt ?

    Kann ich per Kommando- Aufruf testen wieso der VDR nicht in das Log schreibt ?

    Gruß
    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!