Wo beim ASRock H81M-HDS einstellen das Timergesteuert aufwacht?

  • Seit ich mein Bios resettet habe wacht.Der PC nicht mehr Timergesteuert auf.
    Wenn ich im UEFI bin kann ich leider das was rechts steht nicht mehr lesen da der screen nicht mehr richtig skaliert.Beim gestartetem PC ist alles in ordnung.
    Kann man das irgendwo einstellen?

    Was muss eingestellt werden das der PC Timergesteuert startet?

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Nichts super Spezielles, Dinge die eben schon lange bekannt sind:

    • Das Timer gesteuerte Aufwachen durch das BIOS selbst muss im EFI des Mainboards deaktiviert sein, ist aber i.d.R. Standard.
    • Dann das "HPET Problem". Bei manchen Boards muss man gar nichts machen, bei manchen wiederum reicht es Linux den Startparamter "hpet=disabled" mit, bei anderen wiederum reicht es die Funktion im UEFI/BIOS zu deaktivieren und die letzte Gruppe Mainboards erfordert beides, Linux Startparameter und Deaktivierung im UEFI/BIOS.

    In Deinem Fall würde ich, da Du vmtl. an Linux nichts seit dem Reset geändert hast, im UEFI/BIOS HPET deaktivieren.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (December 11, 2016 at 3:09 PM).

  • Da Du ja ein BIOS Update gemacht hast, hast Du doch sicherlich ein Backup der vorherinstallierten Version gemacht?
    Ich würde einfach die alte Version wieder einspielen, denn mit dieser hat es ja wohl funktioniert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!