Moin,
das Heli-X-Plugin ist leidertotal veraltet.
Macht da der Maintainer noch irgendwas? Wenn nein: Wie baut man den Plugins für den YaVDR? Dann versuch ich mich mal dran.
Gibts da irgendwo ne Doku?
Gruß
Daniel
Moin,
das Heli-X-Plugin ist leidertotal veraltet.
Macht da der Maintainer noch irgendwas? Wenn nein: Wie baut man den Plugins für den YaVDR? Dann versuch ich mich mal dran.
Gibts da irgendwo ne Doku?
Gruß
Daniel
Ich kann das leider nicht ganz zuordnen - meinst du das yavdr-addon-helix? https://github.com/yavdr/yavdr-addon-helix
Wenn du sagen kannst, was da im Git-Repository geändert werden muss (idealerweise als Pull-Request), baue ich das gerne ein.
Danke, die Quelle hab ich gesucht.
Ich schau mal, ob ich das hinkriege.
Gibts eigentliuch irgendwo ne Beschreibung wie so ein AddOn aufgebaut sein muss?
Gibts eigentliuch irgendwo ne Beschreibung wie so ein AddOn aufgebaut sein muss?
Nicht, dass ich wüsste (die meisten yavdr-* Addons sind vor meiner Zeit im yaVDR-Projekt entstanden) - aber so ein Addon ist ja letztendlich ein Debian-Paket (dazu kann man z.B. https://www.debian.org/doc/manuals/maint-guide/ lesen), das Menüeinträge für den wmdrawer und menuorg und ein Upstart-Skript mitbringt (das scheint meistens über das Template-System gelöst worden zu sein, vermutlich weil dann keine Rückfrage erfolgt, wenn im Zuge eines Updates Dateien in /etc verändert werden sollen) und über das Template-System können Konfigurationsdateien verändert werden, falls das notwendig sein sollte.
Mir fehlen wohl schon die ganzen Build-Tools....
Naja, pull-request auf der Shell war ich auch zu doof, hab ihn dir mal über das Github-webinterface gemacht.
Sollte eigentlich dann soweit passen.
Mir fehlen wohl schon die ganzen Build-Tools....
Die Pakete build-essential und devscripts sollten dir alles nötige installieren.
Naja, pull-request auf der Shell war ich auch zu doof, hab ihn dir mal über das Github-webinterface gemacht.
Sollte eigentlich dann soweit passen.
Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb da nicht die 64-Bit Version von Heli-X gestartet werden soll?
Das war schon vorher im Paket inkonsistent, aber es gibt ja zwei Skripte:
QuoteDas war schon vorher im Paket inkonsistent, aber es gibt ja zwei Skripte:
runHELI-X64.sh finde ich im aktuellen HELI-X nicht mehr, es wird auch nur noch für 64Bit gebaut (sweit ich das jetzt gefunden habe)
Wie installiert YavDR die Pakete damit es auch die Abhängigkeiten mitnimmt?
Das Changelog muss man noch anpassen (ich baue immer mit der alten Versionsnummer) und du kriegst gleich nochmal nen Pull-Request, deinstallieren sollte man das ganze ja auch mal.
runHELI-X64.sh finde ich im aktuellen HELI-X nicht mehr
Ah, die steckt im legacy-Verzeichnis, dann ist es tatsächlich besser die nicht mehr zu nutzen.
es wird auch nur noch für 64Bit gebaut (sweit ich das jetzt gefunden habe)
Das Paket an sich ist Architektur-Unabhängig, da es nur Skripte enthält - daher "Architecture: all": https://github.com/yavdr/yavdr-ad…ian/control#L10 - wenn es Code enthalten würde, der für verschiedene Architekturen kompiliert werden muss, würde man der Stelle "Architecture: any" setzen.
Wie installiert YavDR die Pakete damit es auch die Abhängigkeiten mitnimmt?
Das Paket ist etwas wild, im preinstall Sachen aus dem Netz nachzuladen ist nicht unbedingt die feine Art... - die Installations-Abhängigkeiten sind in https://github.com/yavdr/yavdr-ad…ian/control#L11 definiert - wenn du das Paket über "apt install" installierst, werden die Abhängigkeiten automatisch mit installiert.
QuoteAh, die steckt im legacy-Verzeichnis, dann ist es tatsächlich besser die nicht mehr zu nutzen.
Bahnhof ?!?!?!?
QuoteDas Paket ist etwas wild, im preinstall Sachen aus dem Netz nachzuladen ist nicht unbedingt die feine Art...
Wüsste nicht, wie man es sonst machen könnte.... So ists wenigstens bei jeder installation aktuell. Man kann sicherlich auch das tgz auspacken und mit in deb nehmen.
Ist denn schon absehbar wann released wird?
Am Wochenende, wenn ich nicht früher dazu komme.
Alles klar
Danke
Îch lasse es gerade in yavdr-testing bauen.
Ist jetzt auch in stable.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!