Hallo zusammen,
ich habe hier im Arbeitszimmer einen Pi3 (mit 64GB-USB-Stick als Datengrab), MLD 5.1, Sundtek DVB-S2 von 2015 im Testbetrieb.
Seit neulich (1-2 Wochen) steigt der einfach nach x Stunden aus (oder steigt erst garnicht ein), femon zeigt mir ueberall ROT an (kein SAT Signal). Der Pi3 laeuft, aber halt kein Empfang...
Ich hatte schon meinen 4-fach LNB im Verdacht, der ist so ca. 15 Jahre alt. Aber Pustekuchen, den LNB auf meinen alten VIA ME6000 mit DVB-S/FF 1.5 umgeklemmt, keine Probleme gesehen.
Der "mediaclient -e" zeigt auch bei wegbleibendem Signal nix auffaelliges:
mld89> mediaclient -e
**** List of Media Hardware Devices ****
device 0: [Sundtek SkyTV Ultimate 5] DVB-S/S2, ANALOG-TV, REMOTE-CONTROL, OSS-AUDIO
[INFO]:
STATUS: ACTIVE
[BUS]:
ID: 1-1.3
[SERIAL]:
ID: U151204182518
[DVB-S/S2]:
FESTATUS: ACTIVE
LNBVOLTAGE: ENABLED
LNBSUPPLY: ACADAPTER
LNBSTATUS: OK
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
[ANALOG-TV]:
VIDEO0: /dev/video0
VBI0: /dev/vbi0
[REMOTECONTROL]:
INPUT0: /dev/mediainput0
[OSS]:
OSS0: /dev/dsp0
Display More
Ein Neustart des Pi3 bringt auch nix, kein TV-Bild, ansonsten reagiert der VDR ganz normal.
Grosse Preisfrage: Hat jemand eine Idee was da schief laeuft? Wie kann ich das Problem eingrenzen?
Ich wuerde den Pi3 gerne als Ersatz fuer meinen alten c'tVDR206 (VIA Epia 533MHz, 128MB RAM, DVB-S/FF 1.3) im Wohnzimmer verwenden, aber so ist das ja nicht wirklich geeignet...
PS: Empfangsstaerke bei HD war laut Femon so ca. 74% bevor er sich einfach verabschiedet hat. Wenn er laeuft dann ohne Probleme. Und dann ist schlagartig das Signal weg...