IBM /360-30

"Mein" erster Computer
-
-
So groß war das Ding nicht an dem ich als Jugendlicher rumspielen durfte.
Schlüsselschalter gegen unbefugte Benutzung
Bedienung mittels einiger Tasten am Gerät und elektromechanischer Schreibmaschine
Ein- und Ausgabe: elektromechanische Schreibmachine, 2 Lochbandleser und 1 Lochbandstanzer
Speicher: Magnettrommelspeicher, 3000 U/min, 16 Spuren zu 16 Sektoren mit je 48 Bit, pro Spur separate, feststehende Lösch- und Schreib-/Leseköpfe, also insgesamt 1536 Bytes
lächerlicher Befehlssatz
Elektronik auf Basis von Ge-pnp-Transistoren und Germaniumdioden (keine ICs)
langsam
höllisch lautEin paar Jahre später habe ich mir einen Rechner gebastelt auf Basis Z80-Clone mit 2x 1kByte EPROM, 2 kByte RAM, 2 x PIO, 1 x SIO, 1 x CTC, Hex-Tastatur, etliche 74xx TTL-ICs, 8stellige 7-Segmentanzeige, Kassetteninterface, Erweiterungsboard für Ausgabe auf s/w Fernseher. Alle 2seitigen Leiterplatten nach Vorlage von Hand selbst gebohrt, nachgezeichenet, geätzt und Durchkontaktierungen mit kurzen Drahtstücken hergestellt. Netzteil mit selbstgewickeltem Trafo für 3 Spannungen. Die mechanische alphanumerische Tastatur mit Mikrotastern habe ich nicht mehr mit Tastenkappen versehen.
-
Ich hätte jetzt eher darauf getippt. -
Ich hätte jetzt eher darauf getippt.
Du hast Recht, so einen hatte ich sogar noch ca. 10 Jahre früher. -
ok,
da wir das Thema schon mal hatten, verlinke ich mal anstatt mich zu wiederholen --> Was war euer ersten Computer? -
früher war ich stolz das ich einen C64 hatte.
Dann habe ich gemerkt das die Hacker um mich herum alle noch früher angefangen sind.
Jetzt muss ich feststellen das ich mich schon sehr alt führe wenn ich sage das ich einen C64 hatte.
Aber ich habe da drauf schon meine ersten Basic Programme geschrieben. C kannte ich da noch nicht. War ja auch erst in der dritten Klasse. -
-
Quote
Jetzt muss ich feststellen das ich mich schon sehr alt führe wenn ich sage das ich einen C64 hatte.
... oh ja da sagst du was. Aber wenn ich die Beiträge hier gerade von den alten Kisten sehe muss ich sagen das ich mich direkt wieder etwas jünger fühle
Ob es bei mir die dritte Klasse war weiß ich nicht mehr. Glaub war eher die fünfte. Aber da fing es mit dem Spaß am Programmieren bei mir auch an. Fing klein an und endete irgendwann mal in einer Fussballmanager Simulation
Oh Mann, das waren noch Zeiten. Hab ich oft geflucht mit der begrenzten Zeichenanzahl pro Zeile. Und dieses exzessive GOTO kann man sich heute auch nicht mehr vorstellen. Da ist einem bei der Fehlersuche schon schnell mal schwindelig geworden
-
... und hier habe ich ALGOL 60 gelernt
Sieht fast aus wie pascal. Hätte ich Mühe nicht zu verwechseln..
-
Mein "Erstkontakt" war ein VC 20 von meinem Onkel.
Der erste eigene war dann ein Amiga 500. -
Mein ernsthafter Erstkontakt: Pet 2001 und im Unterricht UCSD Pascal auf dieser Kiste Apple ][e und Assembler in der Freizeit (call -151).
Dem PET habe ich eine Kiste Bier zu verdanken dank meines ersten "geknackten" Kopierschutzes, digitale Intelligenz half halt nicht gegen analoge Doppelkassettenlaufwerke als Kopiermaschine-teddy
-
Ich möchte noch ergänzen, dass mein Erstkontakt Im Jahre 1970 stattfand.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!