[ANNOUNCE] Skin flatPlus 0.6.0

  • Hi,

    nach etwas längere Zeit als ursprünglich geplant ist hier die neue Version 0.6.0 vom Skin flatPlus.
    Eigentlich wollte ich noch mehr Tickets abarbeiten aber ich war der Meinung es ist an der Zeit nach einer neuen Version und es ist auch einiges dazu gekommen daher auch der Versionssprung auf 0.6.

    Hier das ChangeLog:

    Als größte sichtbare Änderung sind die Themes nun invertiert, sprich beim ausgewählten Item im Menü wird die Vordergrund und Hintergrund Farben getauscht.
    Ansonsten gibt es einige Bugfixes + Aktualisierungen und auch ein paar kleine neue Funktionen. Die wohl wichtigste Funktion ist die Unterstützung für vdr-2.3.1. Die Version sollte also gefahrlos von allen Distributionen paketiert werden können, auch für zukünftige vdr Versionen.

    Vielen Dank wieder an MegaV0lt für die tolle Unterstützung.

    Die Version ist wie immer aus dem git oder als Archiv im Redmine runterladbar https://projects.vdr-developer.org/projects/plg-skinflatplus/files

    Viel Spass mit der neuen Version!

    Grüße
    Martin

  • Neue Version fluppt hier richtig gut!!
    Besten Dank für nen prima Skin,schick, schnell und (für meinen Geschmack) nicht zu viel "Spielerei" drumrum :D Hat mittlerweile endgültig den doch etwas in die Jahre gekommenen enigmang abgelöst...

    so long,lars

    Asus H170 PRO GAMING, Intel Core i7-6700T, 16GB RAM, GeForce GTX 1050 2GB, Samsung SSD 860 EVO 1TB SSD + 3TB WD Red, Mystique SaTiX-S2 Dual, Archlinux -> VDR4Arch

    "Freunde sind Menschen, die dich mögen obwohl sie dich kennen"

  • Hallo Martin,
    danke für die neue Version, ist schon lange mein Lieblingsskin.


    Gruß
    kla.b

    VDR 1 : yavdr ansible focal, Asus M3N-HDMI, AMD x240, 2x TT3200,1x Sundtek DVB-C, 6 TB HDD

    VDR 2 : yavdr ansible focal, ASRock J5005, DVBSky S952 Dual

    VDR 3 : reelVDR, IBM Thinkcenter, HDe, am Beamer Sony AW15

  • Auch von mir ein herzliches Dankeschön!

    Bei mir ist flatPlus der Nachfolger vom skinElchi.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hallo,

    muss ich die Schrift 'Standard-Schriftart: Ubuntu:Medium' wie im wiki beschrieben
    nachträglich installieren ?
    Wenn ja wir mach ich das am besten unter yaVDr 6.1 ?

    Danke und Gruss
    Leo

    Hardware: Asus P5G41T-M LX, Gigabyte GeForce GT220, Digital Devices Cine S2 V6 & TechnoTrend Budget S2-1600, Hama MCE Remote Control
    Software: yaVDR 0.7 & neuste updates (
    ppa:yavdr/stable-vdr)
    Aktuell: yaVDR ansible

  • Probier mal das Paket ttf-ubuntu-font-family zu installieren.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Um die neue Funktion "svdrp command to remove logo from cache" zu nutzen habe ich ein Skript gebastelt, das momentan im Testbetrieb läuft. Hier habe ich schon gute Ergebnisse (Gen2VDR).
    Es gibt ja leider mindestens zwei Kanäle, die sich verschiedene Sender Teilen (CC/VIVA oder Nickelodeon/nicknight).

    Das Skript liest die Konfiguration ein und tauscht dann entsprechend die Logos aus und entfernt das alte Logo aus dem Cache von flatPlus.

    Das Skript startet via local.d und ist verlinkt nach cron.hourly

    Falls Interesse besteht:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/1490505/VDR/…_channellogo.sh
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/1490505/VDR/…hannellogo.conf

    Sollte selbsterklärend sein

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hi Martin.
    Hab die neue Version mal auf meinem RasPi 3 getestet.
    Muss sagen das der echt wahnsinnig flüssig läuft. Weder ne Verzögerung beim Start des VDR, noch Probleme im Menü konnte ich feststellen. Das einzige was ich deaktiviert habe waren die scrollenden Schriften. Da fängt das Livebild im Hintergrund an zu zittern. Scheint den kleinen dann doch zu sehr zu belasten.

    Aber echt ein klasse Skin. Danke Dir.

    Gruß Patrick

    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *

    Meine VDR's

    1x Dell Optiplex GX620 VDR 2.2.0 / 4x DVB-S2 (DD Cine S2 Flex) / 1x Sundtek DVB S2 USB auf Debian Jessie als Headless-Streaming-Server
    4x RaspberryPi1/2/3 VDR 2.2.0 / rpihddevice-Frontend und KODI auf Raspbian Jessie eigenkonstruktion als Mediacenter und Streaming-Client


    vectra --- glasslike ---

  • Freut mich das es läuft. Das mit den scrollenden Schriften, genau dafür ist es ja einstellbar.
    Letztendlich ist sehr viel einstellbar, dies macht es für jeden individuell aber leider auch kompliziert :)

    Grüße
    Martin

  • Naja, also kompliziert fand ich es nicht. Fand die Menüpunkte waren mehr oder weniger selbst erklärend.

    Gruß Patrick

    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *

    Meine VDR's

    1x Dell Optiplex GX620 VDR 2.2.0 / 4x DVB-S2 (DD Cine S2 Flex) / 1x Sundtek DVB S2 USB auf Debian Jessie als Headless-Streaming-Server
    4x RaspberryPi1/2/3 VDR 2.2.0 / rpihddevice-Frontend und KODI auf Raspbian Jessie eigenkonstruktion als Mediacenter und Streaming-Client


    vectra --- glasslike ---

  • vectra130
    In den Allgemeinen Einstellungen kannst Du ja mal versuchen die Werte "Laufschrift: ..." zu verändern.

    https://db.tt/aVwlmaOi

    Z. B. Verzögerung mal auf 50 ms und Laufweite auf 2 stellen. Damit müsste sich die "Belastung" halbieren. Ein wenig ruckeliger wird die Schrift dadurch vielleicht.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Da hab ich ehrlich gesagt garnicht mit rum gespielt. Werde es mal testen. Danke für den Tip

    Gruß Patrick

    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *

    Meine VDR's

    1x Dell Optiplex GX620 VDR 2.2.0 / 4x DVB-S2 (DD Cine S2 Flex) / 1x Sundtek DVB S2 USB auf Debian Jessie als Headless-Streaming-Server
    4x RaspberryPi1/2/3 VDR 2.2.0 / rpihddevice-Frontend und KODI auf Raspbian Jessie eigenkonstruktion als Mediacenter und Streaming-Client


    vectra --- glasslike ---

  • Habe Gen2VDR Version 7 frisch installiert. Ich bekomme das Plugin (Letzter GIT-Stand) leider nicht gebaut:

    Jemand ne Idee?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hallo,

    ich habe gerade in https://projects.vdr-developer.org/issues/2576 geantwortet. Das Problem liegt an ImageMagic 7.

    Problem ist bei mir bekannt. Hatte bisher aber keine Zeit das an ImageMagic 7 anzupassen.

    Martin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!