[0.6.1]: DVD-Menü funktioniert zwar, aber unschön

  • Hallo,

    weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll, drum der schlechte Topic :)
    Ich hab das DVD-Plugin installiert. FUnktioniert soweit, DVDs können abgespielt werden.
    Nur das Menü macht mir kopfzerbrechen....die Markierungen des ausgewählten Punktes liegt nicht auf diesem, sondern daneben.
    Es schein mehrere ebenen zu geben: Die Ebene mit den Bild und den einzelnen Menüpunkten. Und eine Ebene darüber die Wege, auf denen man mit dem Menü durchfahren und die einzelnen Punkte wählen kann. Und diese Ebenen scheinen nicht Deckungsgleich zu sein.

    Versteht irgendjemand was ich meine? Und wenn ja, hat er ne Lösung dafür? :)

    Gruß

    Daniel

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • Da gab es schon mal einen Thread dazu - das Problem war IIRC, dass das Plugin von der zu seiner Entstehungszeit üblichen PAL-Auflösung ausgeht: DVD Plugin: Menu Steuerung passt nicht zum dargestellten Menu...
    Da müsste sich mal jemand die Zeit dafür nehmen und das fixen, sonst bleibt nur das Ausweichen auf alternative Wege (z.B. DVD-Wiedergabe mit KODI).

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich hatte vor einigiger Zeit mal für mich beiliegenden Patch (dvbspu.c und dvbspu.h vdr 2.2.0) gemacht, aber weil viele Menüs immer noch störrisch sind, das ganze nicht weiter verfolgt.
    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen

    Files

    vdr-2.7.3

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver

    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Das wären ja Patches direkt für den VDR, oder? Oder für das DVD-Plugin?

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • Das erkennst du daran, welches von beiden die im Patch erwähnten Dateien hat.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ja, das ist ein Patch für den vdr.
    Falls du mit dem Gedanken spielst, ihn bei dir einzubauen, vergiss nicht, hinterher alle von dir benutzten Plugins gegen die neuen vdr-Header zu bauen.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ne, keine Angst. Solche Baustellen reis ich mir nicht auf.
    Aber wär das nicht ein Fall für den maintainer des VDR das mal einzupflegen?


    Gruß

    Daniel

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • Ich wäre sehr interessiert an einer Rückmeldung, falls jemand den Patch eingesetzt hat

    vdr-2.7.3

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver

    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Du kannst sie dir auf einem yaVDR-System inkl. Kompatibilitätspatches so holen:

    Code
    apt-get source vdr-plugin-dvd
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!