[0.6.1] System erhängt sich

  • Hallo,

    ich versuchte gerade meinen VDR (siehe Sig) mit 0.6.1 neu zu installieren.
    Installation lief durch, alles wunderbar.
    Dann hab ich den VDR gestoppt, meine alte channels.conf eingespielt, den vdr gestartet...System hängt. Aber komplett. Keine Eingaben über die FB oder die Tastatur möglich, Putty hat auch die Verbindung abgebrochen....
    Also Strom vom System, nach dem Hochfahren das gleiche: System hängt.
    Also wieder Strom weg, die DVB-S2 aus dem System raus, hochfahren, geht. Channels.conf weg, System runterfahren, Karte rein, hochfahren....geht.
    VDR Stoppen, channels.conf einspielen, vdr starten....hängt.

    Es scheint so, als würde ein Zugriff auf die DVB-S2 das komplette System in die Landschaft schießen.
    Das Log spuckt auch nichts aus. Das letzte was ich sehe:

    Hab dann die alte 0.5er Platte wieder eingebaut, hoch gefahren, geht einfach alles.
    Einen Hardwaredefekt würde ich damit fast ausschließen wollen.

    Hat jemand noch eine Idee wie ich das ganze zum laufen kriegen kann?

    Gruß

    Daniel

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • hört sich nach einer "alten Daten-Platte" an

    Mein Spielzeug:

    Gehäuse: SilverStone Grandia GD05
    Hardware: Intel CPU G550 @ 2.60GHz, ASUS-P8H77-M, 4GB DDR3, 2TB HDD WDC WD20EFRX, ZOTAC GT730 ("GK208"), DDBridge + 1x DuoFlex C/T
    Fernbedienung: IPhone 4S, Logitech K830, ASUS MeMO Pad HD7 mit AndroVDR
    Software: yaVDR 0.6.1 stable / testing auf gleicher HW
    Plugins: softhddevice, skinnopacity, osdteletext, tvguide
    Addons: pip
    NAS1: Synology DS414 4x4TB RED Raid 5 mit Avahi-Linker gemountet
    NAS2: Synology DS215J 2x6TB RED Raid 0 als Backup
    RPi3: LibreELEC

  • Hat jemand noch eine Idee wie ich das ganze zum laufen kriegen kann?

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann das an dem von uns vorinstallierten nvidia-Treiber liegen. Versuch mal auf den älteren Treiber nvidia-304 umzustellen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Quote

    Wenn ich das richtig
    in Erinnerung habe, kann das an dem von uns vorinstallierten
    nvidia-Treiber liegen. Versuch mal auf den älteren Treiber nvidia-304
    umzustellen.

    Würd ich gern.....

    Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/re….04.2_amd64.deb Hash-Summe stimmt nicht überein

    Immer, wenn man es braucht :(

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • Dann stell in der /etc/apt/sources.list auf einen anderen Mirror um - das deutsche Archiv spinnt gerne mal.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Bin jetzt mal überall auf die Hauptquellen gegangen (also das de. raus)...
    Fehlschlag beim Holen von http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/t…-amd64/Packages Hash-Summe stimmt nicht überein

    Also Ubuntu macht mich echt nochmal kirre....
    Weiß denn irgendjemand einen Mirror der funktioniert?

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • Hast du nach der Umstellung ein "apt-get update" laufen lassen, damit er sich die neuen Checksummen holt?

    Falls das Problem bleibt: sind Platte und RAM in Ordnung (S.M.A.R.T. Status und memtest für ein paar Durchläufe)?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Jup....update lief.
    Smart meldet nix....memtest ist gerade schwierig....aber unter 0.5 läuft alles...

    Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • So, jetzt hats endlich geklappt. Evtl. waren die Updates auf den Mirrors noch nicht ganz durch.
    nvidia-304 ist jetzt drauf, Bild ist da.
    Jetzt muss ich nur noch den Ton hinkriegen, momentan ist die Kiste stumm.

    Danke :)

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • Entweder du stellst im WFE das gewünschte alsa-Gerät ein oder du konfigurierst pulseaudio passend - hier wurde das mal angesprochen, bei HDMI kann da Nacharbeit nötig sein: [0.6.0] Kein Ton [gelöst]?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hatte auf Alsa anfangs auch kein erfolg. Nach 2-3x umschalten zwischen den verschiedenen Devices hat er das dann gerafft, momentan fahr ich auf Alsa, das reicht mir.

    Danke :)

    Gruß

    Daniel

    Gruß

    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!