Hallo,
ich packe das mal hier rein, obwohl ich mir noch nicht ganz sicher bin ob das hierhin gehört. Folgendes:
Ich habe seit einiger Zeit schon meinen VDR mit yaVDR 0.5 am laufen gehabt. Aus diversen Gründen wollte ich auf Debian mit selbst kompiliertem VDR 2.2.0 umsteigen und habe also Debian parallel zu yaVDR auf derselben Kiste installiert. Zum Empfang kommen zwei Cablestar HD2 zum Einsatz.
Das merkwürdige ist: unter yaVDR läuft der Empfang einwandfrei, unter Debian kommt es v.a. bei HD-Sendern zu teils massiver Klötzchenbildung und Artefakten. Ich habe das mit femon beobachtet, die BER ist 0 auch wenn die Klötzchenbildung auftritt. Es kann aber auch nicht nur ein Wiedergabe-Problem sein, denn bei Aufnahmen unter Debian meldet auch vdr-checkts, dass die Aufnahmen etliche Fehler beinhalten (die unter yaVDR erstellten Aufnahmen sind fehlerfrei). Es kann sich auch nicht um sporadische Senderprobleme handeln; gestern Abend während dem Fußballspiel war es unter Debian extrem, nach Neustart unter yaVDR null Probleme.
Im Syslog finden sich jede Menge dropped/duped Frames, die unter yaVDR nicht auftreten.Ein 50/60Hz-Problem liegt hier nicht vor, das würde ja auch die kaputten Aufnahmen nicht erklären.
Was könnte hier die Ursache sein? Der verwendete mantis-Treiber ist ja schon seit ewigkeiten stabil. Ich habe unter Debian testweise auch den Kernel 4.6.0 aus jessie-backports probiert, das ändert nix. Die Einstellungen der Installationen sind identisch, ich habe die setup.conf von yaVDR kopiert. Oder könnte hier das Problem liegen, gab es da irgendwelche Änderungen in 2.2.0?
Ich habe mal probehalber die Kernel-Optionen von yaVDR mit übernommen (nohz=off acpi_enforce_resources=lax), das ändert auch nix.