Welches CAM für MTD ?

  • Hallo
    Hat jemand eine V14 mit MTD und einer Avantgarde in Benutzung ?
    Falls ja welches CAM wird dafür benötigt, laut RMM Wiki funktioniert auch ein Alphacrypt light im Netceiver, aber das würde ich bei ner V14 bezweifeln ?!

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • mit der neusten version der einsfüralle firmware sollen nun auch die light Module gehen

    das modul muss Rev 2.2 odder höher sein

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (August 11, 2016 at 4:11 AM).

  • das modul muss Rev 2.2 odder höher sein


    Schön wärs. Ich hab eins in v2.6 (Hardwareversion) das geht eben nicht. Es ist zwingend die Hardwareversion v2.2 erforderlich. Die nötige Firmware selbst hat meines Wissens den Stand v2.4.

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Ich würde vermuten an einem virtuellen Treffpunkt gewisser Eliten, da hilft bestimmt jemand per PN weiter ...

    Und jetzt lasst es bitte hier zu diesem Thema gut sein, für modifiziert CAM FW gilt das Gleiche wie für weiche CAMs.

    Danke für Euer Verständnis.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ich würde vermuten an einem virtuellen Treffpunkt gewisser Eliten, da hilft bestimmt jemand per PN weiter ...

    Und jetzt lasst es bitte hier zu diesem Thema gut sein, für modifiziert CAM FW gilt das Gleiche wie für weiche CAMs.


    Und was haben modifizierte CAM's mit SD Problemen im Netceiver zu tun ? Oder existiert dieses Problem nur mit modifizierten CAMs ?

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • Die Hinweise von 3PO, Moorviper und iNOB bezogen sich auf modifizierte CAM FW.

    Solange Ihr über ein reguläres AlphaCrypt o.ä. redet, ist alles gut.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Da die Verschlüsselung, im Gegensatz zu der S02, bei der V14 für SD und HD die Selbe ist, ist das o.g. Problem sicherlich nicht auf das CAM zurückzuführen. Im Übrigen läuft die V14 bei mir in meinem VDR mit einem AlphaCrypt CAM problemlos mit SD und HD, allerdings (im Moment noch) ohne MTD.

  • MTD geht halt nur mit den Alphacrypt CAM's ordentlich da nur diese soweit mir bekannt in der netceiver firmware freigeschaltet sind

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Da Problem ist halt, dass es "echtes" MTD eigentlich gar nicht gibt, da es in den Spezifikationen von DVB nie vorgesehen war. Was geht, ist simultanes Decodieren von mehreren TS und hier gilt, ob und wie viele TS simultan gehen, bestimmt einzig und allein das CAM. Das AlphaCrypt z.B kann max. 4 TS gleichzeitig und dabei ist es dem CAM völlig egal, ob die TS von einem TP, oder von verschiedenen TP kommen.

    Für "echtes" MTD müssten die PIDs, die für die Verschlüsselung zuständig sind herausgefiltert werden und dann über einen Multiplexer an das zuständige CAM geleitet werden. Somit würde das entsprechende CAM jeweils immer nur einen TS sehen und somit wäre es egal, wie viele TP, bzw. TS gleichzeitig über das CAM entschlüsselt würden.
    Das nächste Problem wäre dann der CI-Slot, denn der hat. laut Spezifikation, nur eine Bandbreite von max. 9 MB/s.

    Ich bin kein Programmierer, aber vlt. findet sich ja hier Jemand, der so etwas umsetzten kann. ;)

  • Gibt es ansatzweise im ddci2-Plugin im mtd-branch, allerdings für das CI von Digital Devices, weil man dem direkt Daten senden kann (vdr braucht einen Patch).
    Alle integrierten CIs der bisher üblichen Karten können nur direkt den TS der angeschlossenen Karte entschlüsseln.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • So genau hab ich mir das noch nicht angesehen. Da scheint der Leidensdruck noch nicht hoch genug zu sein, dass es unbedingt benötigt wird.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Nun, da bisher "Pairíng" ja kein Thema war und die weichen Alternativen gegriffen haben, hat ja auch Niemand gelitten. ;)

    Wer weiterhin ohne Leid MTD nutzen möchte, wird dann wohl auf Lösungen zurückgreifen müssen, die Windows basierend sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!