Empfehlung Software für Lohnsteuerjahresausgleich

  • Hallo,

    welche Software zum Erstellen eines Lohnsteuerjahresausgleichs könnt Ihr mir empfehlen? Gerne auch Empfehlungen für kostenpflichtige Kaufprogramme, bestimmt gibt es aber auch kostenlose Alternativen?!

    Anforderungen:
    Sollte möglichst anfängerfreundlich und leicht zu bedienen sein
    Im Idealfall sollte jemand, der bislang noch nie mit der Problematik konfrontiert wurde, seinen eigenen Jahresausgleich damit erstellen können.
    Sollte für einen vermutlich eher wenig umfangeichen, bzw. wenig aufwändigen Lohnsteuerrjahresausgleich ausreichend sein und dafür verwendet werden können.

    Danke
    VDRDAU

  • Ich verwende die Online Software Steuerfuchs, die ich recht einfach finde. Die Kostet 15€ pro Steuererklärung.

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - DD-Sat - SCR - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Ich kaufe immer die im Januar angebotene Software von Aldi (ca 5€), kann Daten aus den Vorjahren übernehmen und hat einen guten Assistenten, der einen durch die einzelnen Schritte führt.

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Für Linux gibt es meines Wissens nur die Online Dienste wie Steuerfuchs.

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - DD-Sat - SCR - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Moin Moin,

    ich nehme die Steuersparerklaerung von der akademischen Arbeitsgemeinschaft.
    Gibt es auch als etwas abgespeckte, guenstigere, Variante als Bildsteuer


    1.5.2-1devel1 Kernel : 2.6.12-rc4-ct-2
    FF TT Rev.1.6 + Nova-S SE
    Quis custodiet ipsos custodes?
    VDR#1364

  • Hallo,

    ich verwende schon einige Jahre das WISO Steuersparbuch und bin damit sehr zufrieden.

    EDIT:
    Habe eben mal einen Freund gefragt er verwendet die Steuersoftware von Lexware und ist ebenfalls sehr zufrieden.

    Hardware VDR: OrigenAE S16V, Seasonic Platinum Series Fanless 400 ATX, Intel® DH77EB, Intel Celeron G1620T (FC-LGA4, Ivy Bridge), Dynatron K-618, Kingston 4GB Kit HyperX PC3-10667 DDR3-1333 CL7, Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 60 GB, Western Digital WD20EFRX 2 TB, LG GH20NS10, Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle)

    Softwareversionen können in den untigen Step-by-Step HowTos nachgesehen werden:
    Ubuntu HD VDR mittels SoftHDDevice und VDPAU
    Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice

    Edited once, last by sewn4 (August 10, 2016 at 1:36 PM).


  • ich nehme die Steuersparerklaerung von der akademischen Arbeitsgemeinschaft.


    Die Software verwende ich auch, als Mac Version :tup

    Wenn man sich für ein Produkt entscheidet entfällt das eventl. jährliche eintippen der persönlichen Stammdaten
    und natürlich die Einarbeitung in die Software.

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Hi.

    ich nehme die Steuersparerklaerung von der akademischen Arbeitsgemeinschaft.


    Die nutze ich auch. Läuft mit Wine.

    Finance/Accounting/Project/CRM > Steuer-Spar-Erklärung
    Steuer-Spar-Erklärung Ubuntu Wiki
    Steuertipps

    Quote

    Steuererklärung mit Linux? Ja klar – aber nur mit uns!
    23.04.2014 -
    Die Steuersparerklärung 2014 ist die erste und bisher einzige auf Linux vollständig lauffähige Steuererklärungs-Software, berichtet Spiegel Online.

    Seit der Veröffentlichung von Ubuntu 14.4 sei nun zumindest eins der vier führenden Windows-Steuersoftwarepakete unbeschränkt lauffähig: Nach bisherigem Kenntnisstand völlig reibungslos laufe nun die Steuersparerklärung 2014 der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, installiert auf dem kurzen Umweg über die Windows-Schnittstellensoftware Wine.

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2


  • Die nutze ich auch. Läuft mit Wine.

    Dito.
    Bei mir schwören auch alle Steuerleute auf die Software. Ich musste bislang aber zum Glück aber nur zum installieren ran :D .

    Das läuft mit den bekannten, kleinen Einschränkungen seit Jahren auch unter Wine wirklich brauchbar.
    Zur Installation sollte man nur unbedingt den Anweisungen aus der Wine-Datenbank folgen, dann klappt es auch.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Das hört sich doch gut an. Werde ich mal nächstes Jahr ausprobieren.

    Ich hatte bisher Quicksteuer am Start in einer Virtualbox mit Win7. Hab schon mal ein verordnetes Update durch Lexware von Win2000 auf Win7 gemacht. Aber den Blödsinn will ich nicht wiederholen, wenn die auf die Idee kommen sollten, das Ganze nur noch auf Win10 laufen zu lassen. Und das kommt bestimmt... $$$

    Danke und Gruß
    msv

  • Solltest du es unter Wine einsetzen wollen, unbedingt vorher den Artikel in der Wine-Datenbank lesen!
    Das Online-Update und der Installer von der CD geht nicht. Die aktuelle Version direkt herunterladen und installieren geht aber einwandfrei.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Geht die Elster-Schnittstelle inzwischen unter Wine? Deswegen und weil das Updaten problematisch war lasse ich es inzwischen in einer virtuellen XP-Maschine laufen. Dank SSD ist XP unter Virtualdub in weniger als 10 Sekunden geladen.
    Mal sehen, wie lange die Software noch unter XP läuft...

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Geht die Elster-Schnittstelle inzwischen unter Wine?

    Soryr, keine Ahnung, da hab ich mich nie mit beschäftigen müssen.
    Frau schwört auf persönlichen Kontakt und fährt mit den Unterlagen zum Finanzamt hin. Und damit fährt sie bislang auch recht gut, nach dem was man so hört ;).

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!