epgd / epg2vdr / scraper2vdr

  • Aber ich, immer wenn eine Aufnahme startet. VDR ist 2.3.7 epg2vdr ist aktuell von github. ...


    Stimmt, Du hast leider Recht, Aufnehmen hatte ich ich nicht getestet.

    Beim Aufnehmen schmiert auch bei mir der VDR ab: :(

    Display Spoiler

    Backtrace

  • Der Crash bei Aufnahmen ist behoben und die beiden git sind jetzt auch in sync.

    Sorry für das Durcheinander.

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Der Crash bei Aufnahmen ist behoben ....

    Bei mir schmiert der VDR beim Starten einer Aufnahme leider immernoch ab: :(

    Display Spoiler

    Backtrace

  • crash beim Beenden einer Aufnahme ist nun auch behoben.

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hi,

    VDR-2.2.0 Build-Error Siehe -> epgd / epg2vdr / scraper2vdr
    kam mit commit -> https://github.com/horchi/vdr-plu…dfc8c2ede48adff

    Mit Patch

    lief Build VDR-2.2.0 durch und Plugin funktioniert!

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Danke! Übernehme ich heute Abend.

    sollte mir vielleicht mal ein Skript scheiben das es vor dem git commit/push mit den ganzen VDR Versionen baut und testet, so langsam verliert man den Überblick.

    Oder anderer Plan, ich lege einen stable Branch für meine Plugins an der dann für VDR 2.2.0 eingefroren ist und bleibt. Im master branch wird weiter entwickelt und die neuen Änderungen gibt es nur noch für den jeweils aktuellen 'dev' VDR.
    Dann könnte ich als angenehmen Nebeneffekt sogar die ganzen 'ifdefs' aus dem Code werfen :)

    Wie seht Ihr das?

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Oder anderer Plan, ich lege einen stable Branch für meine Plugins an der dann für VDR 2.2.0 eingefroren ist und bleibt. Im master branch wird weiter entwickelt und die neuen Änderungen gibt es nur noch für den jeweils aktuellen 'dev' VDR.
    Dann könnte ich als angenehmen Nebeneffekt sogar die ganzen 'ifdefs' aus dem Code werfen :)

    brauchste nicht:
    [ANNOUNCE] VDR developer version 2.3.7

    etwas Geduld reicht ;)

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Hallo zusammen,

    Ich hab mit vdr-2.3.7 und dem aktuellen Stand des Plugins aus dem git das Problem das keine updates mehr funktionieren.
    Daran bin ich auch nicht ganz unschuldig ich habe in meiner DB einige ChannelIDs die es auf dem VDR nicht gibt.

    Jetzt passiert aber folgendes, jedesmal wenn eine ID nicht im VDR gefunden werden kann wird die retries variable für die locks hochgezählt.
    Und nach 7 retries bzw. 7 unbekannten Channels wird dann das update abgebrochen.

    Ich habe den Code in update.c ab Zeile 1505 daher so angepasst.

    Code
    -      else if (channels && schedules)
    +      else if (channels && schedules){
              tell(0, "Error: Channel with ID '%s' don't exist on this VDR", mapDb->getStrValue("ChannelId"));
    -
    +         if (schedules) schedulesKey.Remove();
    +         if (timers)    timersKey.Remove();
    +         if (channels) channelsKey.Remove();
    +         continue;
    +      }

    Bei mir hat es geholfen.
    Eventuell hat jemand das selbe Problem.

  • Danke! Übernehme ich heute Abend.


    Nimmst Du das bitte mal mit rein Jörg :)

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Hallo zusammen,

    Ich hab mit vdr-2.3.7 und dem aktuellen Stand des Plugins aus dem git das Problem das keine updates mehr funktionieren.
    Daran bin ich auch nicht ganz unschuldig ich habe in meiner DB einige ChannelIDs die es auf dem VDR nicht gibt.

    Jetzt passiert aber folgendes, jedesmal wenn eine ID nicht im VDR gefunden werden kann wird die retries variable für die locks hochgezählt.
    Und nach 7 retries bzw. 7 unbekannten Channels wird dann das update abgebrochen.

    Ich habe den Code in update.c ab Zeile 1505 daher so angepasst.

    Code
    -      else if (channels && schedules)
    +      else if (channels && schedules){
              tell(0, "Error: Channel with ID '%s' don't exist on this VDR", mapDb->getStrValue("ChannelId"));
    -
    +         if (schedules) schedulesKey.Remove();
    +         if (timers)    timersKey.Remove();
    +         if (channels) channelsKey.Remove();
    +         continue;
    +      }

    Bei mir hat es geholfen.
    Eventuell hat jemand das selbe Problem.


    Versuche es bitte mal so, wenn es klappt pushe ich das zusammen mit dem Patch von Utiltiy heute Abend ins git

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hallo Horchi,

    ich hatte das gleiche Problem wie ALT255. In Kombination mit dem Patch von wolfi.M funktioniert der Empfang der EPG-Daten unter vdr-2.2.0 bei mir wieder! Vielen Dank! Ich war schon ganz verzweifelt...

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Die bitte zur Übernahme kam von mir, der Patch ist von wolfi.m :tup

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Okay.

    Hat mal jemand testen können ob als Alternative zu dem Patch von ALT255 der vorhin von mir gepostete Patch hilft? Der hier:

    Code
    -      if (!schedules || !channels || !timers || !s)
    +      if (!schedules || !channels || !timers)


    Ist auf jeden Fall jetzt so im git, meldet euch wenn es noch klemmt.

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Ich würde als weiteres EPG Plugin Schedules Direct vorschlagen (25$/Jahr). Die beziehen ihre inhaltlichen Daten von Gracenote (wird u.a. von Entertain, Sony TVs, Plex Live TV & DVR genutzt). Über die JSON API werden für Deutschland recht umfangreiche Daten angeboten.

    Vielleicht ist das eine Alternative zu epgdata.

    API:
    https://github.com/SchedulesDirec…ki/API-20141201

    https://github.com/SchedulesDirec…trieving-Images

  • Was soll ich von folgenden Meldungen im syslog halten?

    Code
    epgd: Error: SVDRPCL: Cconnecting to '157.127.0.0:6419' Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen failed


    Woher kommt der Quatsch:

    Code
    epgd-tool -show-stats
    +-------------------------------------------+--------+--------------+----------+-------------------------+-------------------------+-------------------------+
    | version                                   | master | ip           | state    | last touch              | last download           | next download           |
    +-------------------------------------------+--------+--------------+----------+-------------------------+-------------------------+-------------------------+
    | vdr 2.3.8 epg2vdr 1.1.73-GIT (22.06.2017) | y      | 192.168.6.24 | attached | 24th July 2017 23:31:08 | 24th July 2017 14:46:52 | NULL                    |
    | vdr 2.3.7 epg2vdr 1.1.73-GIT (22.06.2017) | n      | 157.127.0.0  | attached | 24th July 2017 23:31:41 | 4th July 2017 20:19:32  | NULL                    |
    | vdr 2.2.0 epg2vdr 1.1.66-GIT (10.06.2017) | n      | 192.168.6.22 | detached | 30th June 2017 17:23:41 | 12th June 2017 06:49:10 | NULL                    |
    | vdr 2.3.8 epg2vdr 1.1.73-GIT (22.06.2017) | n      | 192.168.6.21 | detached | 24th July 2017 17:09:45 | 24th July 2017 14:46:55 | NULL                    |
    | epgd 1.1.117-GIT (09.06.2017)             | -      | 192.168.6.24 | standby  | 24th July 2017 23:30:07 | 24th July 2017 19:27:40 | 25th July 2017 07:27:40 |
    +-------------------------------------------+--------+--------------+----------+-------------------------+-------------------------+-------------------------+


    Eigentlich müßte da 192.168.6.23 stehen.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Hm, und wie kommt die IP da rein? Client falsch konfiguriert? Würde den Client mal stoppen und den Eintrag aus der DB löschen oder die IP ändern.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!