epgd / epg2vdr / scraper2vdr

  • Ja, aber es kopiert die Datei zuerst ( https://projects.vdr-developer.org/git/vdr-epg-da…lv/Makefile#n45 ) bevor es die Funktion droppt und wieder hinzufügt ( https://projects.vdr-developer.org/git/vdr-epg-da…gd-import-epglv )


    stimmt!

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web


  • Hmm... eigentlich hat da jeder seine eigenen Platten? Am Anfang hatte ich das mal so eingestellt richtig, aber irgendwann hab ich das wieder umgestellt.

    Ich glaube es kommt eher daher, dass ich ein und dem selben VDR mit Namen "foo", durch Neuinstallation ungewollt eine neue epgd ID verpasst habe. Die ID "7239BC9F-46FB-4A4B-925F-DEB5E7967602" ist die alte ID. Aktuell wäre die ID "E1555C5E-9A09-4096-B726-DF12E36C68FB". Gibt es einen mysql Befehl, mit dem man die DB diesbezüglich bereinigen kann, damit das wieder passt ??

    Display Spoiler


    ja das sind dann vermutlich alten Einträge, die wirst du mit

    Code
    delete from recordinglist where owner = '<deine zu löschende uuid>';


    wieder los, die id holst du dir aus der vdrs Tabelle:

    Code
    select * from vdrs;


    dort kannst du den nicht mehr vorhandenen VDR dann auch löschen:

    Code
    delete from vdrs where uuid = '<deine zu löschende uuid>';


    Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Ich würde das so machen: ;)7

    Code
    export MYSQL_PWD=epg
    mysql -u epg2vdr -D epg2vdr -e "UPDATE recordinglist SET owner = REPLACE(owner,'7239BC9F-46FB-4A4B-925F-DEB5E7967602', 'E1555C5E-9A09-4096-B726-DF12E36C68FB');"
  • dann kann man die gar nicht mehr auseinanderkahlten und alle Aufnahmen bleiben doppelt!

    entweder die nicht benötigten löschen oder die Tabelle truncaten dann wird sie automatisch neu gefüllt

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • ich verstehe absolut nicht was du sagen willst bzw. wie du es lösen willst. Es geht um eine Tabelle in welcher zu viele Datensätze enthalten sind - wie wird man diese ohne delete oder truncate los?

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Alles paletti.... hab's so gemacht wie Jörg gesagt hat....passt. Danke!

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Hallo zusammen,

    da hier heute ja fleißig dabei sind habe ich gleich mal eine Frage.

    Der EPGD zeigt mir in der Aufnahmeansicht 5x den gleichen RPI an, wie kann ich dem das wieder abgewöhnen? Ich denke mal das diese Infos ja aus der DB kommen aber da habe ich zwei linke Hände. ;(

    Ich habe mal ein pdf mit der Ansicht Angehängt.


    Gruß

    Files

    MLD 5.1 - Server - testing - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
    MLD 5.1 -SZ - testing - SatIp-Client - Raspi 3
    MLD 5.1 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display - Raspi 3
    MLD 5.3 -WZ - unstable - SatIp-Client - ASROCK980DE3 - SSD128 GB - Athlon64 XII 240 - GT 730

  • hast sicher auch wie iNOB immer mal neu aufgesetzt und die ID nicht übernommen,

    Wie oben beschreiben Aufräumen, am besten nur die vdrs Tabelle bei den Aufnahmen ist es bei dir sicher einfacher du machst ein Truncate und startest danach die VDRs durch.
    Danach mit svdrpsend ein UPDREC an das epg2vdr Plugin dann wird die Tabelle wieder gefüllt.

    Ah vor dem truncate noch die Daten sichern lassen (ist nur nötig wenn du noch alte Aufnahmen hast für die das noch nicht gemacht wurde, für neue die mit geladenem epg2vdr aufgenommen werden geht das automatisch), dazu einfach STOREIFO an das epg2vdr Plugin schicken.

    also nochmal zusammengefasst:

    Code
    svdrpsend plug epg2vdr STOREIFO
    mysql -u epg2vdr -ppasswd -D epg2vdr -e "truncate table recordinglist;"

    jetzt VDRs neu starten und auf jedem ein

    Code
    svdrpsend plug epg2vdr UPDREC

    dann sollte alles passen. Im Nachgang würde ich noch wie etwas weiter oben beschrieben die vdrs Tabelle aufräumen.

    Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Das ging ja flott. Werde ich doch gleich mal umsetzen.

    Du schreibst das ich die ID beim Aufsetzen nicht übernommen habe. Das ist an mir vorbei gegeangen...

    Das heißt ich muss vor dem neu Aufsetzen die epg2vdr.Uuid sichern und dann wieder einspielen?

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß

    MLD 5.1 - Server - testing - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
    MLD 5.1 -SZ - testing - SatIp-Client - Raspi 3
    MLD 5.1 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display - Raspi 3
    MLD 5.3 -WZ - unstable - SatIp-Client - ASROCK980DE3 - SSD128 GB - Athlon64 XII 240 - GT 730

  • Das heißt ich muss vor dem neu Aufsetzen die epg2vdr.Uuid sichern und dann wieder einspielen?

    ja das ist das einfachste, ich übernehme immer meine ganze setup.conf

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • So, der erste Teil hat funktioniert aber beim Aufräumen habe ich woh was falsch gemacht.

    Es werden mir immer noch alle RPI`s angezeigt.

    Ich habe mir erst die ID`s geholt


    Dann

    Code
    MLDSRV> mysql -u epg2vdr -pepg -D epg2vdr -e "delete from recordinglist where owner = '<256A0B82-DCA2-4886-8758-61090F3CAF7F>';"
    MLDSRV> mysql -u epg2vdr -pepg -D epg2vdr -e "delete from vdrs where uuid = '<256A0B82-DCA2-4886-8758-61090F3CAF7F>';"

    Und das habe ich mit allen überflüssigen ID`s so gemacht. Die sind aber immer noch da.

    Was mache ich denn da falsch?

    Gruß

    MLD 5.1 - Server - testing - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
    MLD 5.1 -SZ - testing - SatIp-Client - Raspi 3
    MLD 5.1 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display - Raspi 3
    MLD 5.3 -WZ - unstable - SatIp-Client - ASROCK980DE3 - SSD128 GB - Athlon64 XII 240 - GT 730

  • Ja die <> sind zuviel

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Danke!

    Ich frage lieber einmal mehr bevor ich mir hier was zerstöre. ;D

    Gruß

    MLD 5.1 - Server - testing - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
    MLD 5.1 -SZ - testing - SatIp-Client - Raspi 3
    MLD 5.1 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display - Raspi 3
    MLD 5.3 -WZ - unstable - SatIp-Client - ASROCK980DE3 - SSD128 GB - Athlon64 XII 240 - GT 730

  • Hallo,

    hab hier folgenden Fehler mit "eplists"

    Code
    Warning: Requested parameter 'epgd/lastFullEpisodeRun' not known, ignoring


    Ausgabe WebIf -> siehe Angang!

    Gruss
    Wolfgang

    Images

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!