Cine CT V6.1 läuft unter VSphere Hypervisor nicht mehr

  • Hallo zusammen, vorab seht mir nach, wenn ich evtl. doofe Fragen stelle - bin seit über 2 Jahren aus VDR eigentlich raus...

    Ich hatte jetzt sehr langem einen easyVDR 2.0 virtualisierten Server unter VSphere (früher ESXI) am laufen - alles völlig problemlos. Jetzt ist die Platte mit den VMs gestorben, naja eben schnell neu installiert - aber denkste.

    Ich installiere easyVDR 2.0 ganz normal aber in den Logs zeigt er mir beim VDR-Start kein DVB-Device an. In der vorigen INstallation lief das alles noch - ich habe also nichts verändert - verstehen muss ich das nun nicht,
    aber vielleicht hat jemand eine Idee, was ich tun kann.

    Ich pack mal Infos zusammen - bitte seht mir nach, wenn ich nicht mehr alles habe - liefere es gerne nach.

    Tausend Dank an alle - ich kapier es nämlich nicht.

    Andy

    Code
    easyvdr@easyvdr:~$ uname -r
    3.12.0-7-generic
    Code
    easyvdr@easyvdr:~$ i2cdetect -l
    i2c-0   unknown         ddbridge                                N/A
    i2c-1   unknown         ddbridge                                N/A
    i2c-2   unknown         ddbridge                                N/A
    i2c-3   unknown         ddbridge                                N/A
    Code
    easyvdr@easyvdr:/$ sudo i2cdetect -y 0
         0  1  2  3  4  5  6  7  8  9  a  b  c  d  e  f
    00:          -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
    10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
    20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
    30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
    40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
    50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
    60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
    70: -- -- -- -- -- -- -- --
    Code
    easyvdr@easyvdr:~$ sudo modprobe ddbridge
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.555163] Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.16, Copyright (C) 2010-14 Digital Devices GmbH
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.556047] DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.556069] HW 0001000d REGMAP 00010004
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.556127] IRQ 00000012
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.561100] Port 0 (TAB 1): NO MODULE
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.562394] Port 1 (TAB 2): NO MODULE
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.563548] Port 2 (TAB 3): NO MODULE
    Jun 13 19:06:27 easyvdr kernel: [ 3557.563563] 0 netstream channels
    Code
    easyvdr@easyvdr:/dev$ tree | grep ddbridge
    │   ├── 251:0 -> ../ddbridge/card0
    ├── ddbridge
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Puhh, scheint ja echt ein schweres Thema zu sein. Über 50 Leser und keine Idee. Naja, vielleicht hat UFO eine Idee oder kann helfen, oder fnu?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • sinai

    Sieht IMHO eigentlich gar nicht soooo schlecht aus. Gibt es die Geräte unter "/dev/dvb/..."?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ich hatte jetzt sehr langem einen easyVDR 2.0 virtualisierten Server unter VSphere (früher ESXI) am laufen


    Andy, wenn es schon mal lief, dann nur ein Paar Fragen noch ;)

    1. Seit VMware vSphere 5.0 gibt es nur noch ESXi. (Upps, das ist keine Frage.)
    2. Welche ESXi Version hast Du vor der Neuinstallation im Einsatz?
    3. Unter welcher virtuellen Maschinenhardware-Version lief Dein VDR vorher?
    4. Hast Du den VM kopiert (moved nicht copied) oder neu angelegt?
    5. Ist der VMHW gleich geblieben?
    6. Sind die VMware Tools passend installiert?
    7. Verwendest Du PCIe Passthrough oder Zugriff direkt über den ESXi (falls zutreffend)?
    8. Mit was steuerst Du die VM Parameter?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

    Edited once, last by ATD (June 14, 2016 at 11:41 PM).

  • ATD: nicht ESXI wurde neu eingerichtet, auch die Configuration der VM ist erhalten geblieben. Es ging nur der Container mit EasyVDR verloren. Deshalb unter gleicher Konfiguration und Hardware den Container neu installiert.

    fnu: schwer zu finden in meinem Posting.

    ja die gibt es unter /dev/dvb/ddbridge/card0

    Siehe oben.]

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Ich würde ja die Geräte, die vom Treiber für einen Tuner angelegt werden eher unter /dev/dvb/adapter<n> erwarten - was steht denn in der ungekürzten Ausgabe von dmesg? Legt er da die Geräte an?

    Dem Logauszug im ersten Post zur Folge hat der VDR das DVB-Device nicht gefunden:

    Code
    Jun 13 18:54:53 easyvdr vdr: [32167] no DVB device found
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • sinai

    Genau so wie es seahawk1986 schreibt, war meine Frage gemeint. VDR arbeitet IIRC mit "/dev/dvb/adapterX/...", wenn da nix angelegt wird, gibt es die angegeben Fehlermeldung.

    Das Kernelmodul scheint ja geladen zu werden, zumindest suggerieren das die o.a. Ausgaben ...

    Und bzgl. VMWare Tools, nutzt man zumindest mit Debian und Ubuntu basierten Installationen das Paket "open-vm-tools" ... ^^

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (June 16, 2016 at 8:59 AM).

  • Und bzgl. VMWare Tools, nutzt man zumindest mit Debian und Ubuntu basierten Installationen das Paket "open-vm-tools" ... ^^


    Ich z.B. nie. Das ist nur eine Empfehlung von Ubuntu. Beide funktionieren, der open mit Einschränkungen, der originale ohne. Wenn er aber seine Karte durchreicht, dann dürfte das ziemlich egal sein, oder!?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Ohne die Option ddbridge msi=0 habe ich nur i2c timeouts und ebenfalls kein DVB Device.

    Nach Adapter muss ich unter dvb nachschauen

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Oft löst bei ESXi die Umstellung von Intel (E1000, E1000e) auf vmxnet3 diverse Probleme.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Hab ich schon drin

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • /dev/dvb/adapters gibt es nicht - definitv auch kein /dev/dvb/

    kann ich das anlegen/verlinken?

    Oder warum wird kein adapter angelegt?


    Nehme ich option ddbridge msi=0 heraus, bekomme ich kein /dev/dvb/adapter

    dafür aber folgendes im Logfile:

    Ich kapier es nicht - nix geändert am Host oder der VM-Einstellung und ich bekomme die Karte nicht wieder zum laufen.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Habe ich versucht, mit false (so ging es mal) aber auch mit true. Bin mit meinem Latein am Ende

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Bin mit meinem Latein am Ende


    Ich verstehe nicht ganz, was passiert ist. Du redest von: virtualisierten Server, ESXi, Platte mit den VMs gestorben, schnell neu installiert, die Configuration der VM ist erhalten geblieben, den Container neu installiert, nix geändert am Host oder der VM-Einstellung.

    Das sind viele, nicht besonders aussagekräftige Informationen. Meine Fragen hast Du auch nicht beantwortet. Wenn Du Hilfe brauchst, dann wäre eine genauere Ausdruckweise dienlicher. Mangels Alternativen rate ich mal:

    1. Du hast mehrere Platten(systeme) in dem ESXi und damit entsprechend Datastores.
    2. Ein Datastore ist weg, weil die "Platte" darunter gestorben ist.
    3. Auf diesem Datastore hast Du ausschließlich die easyVDR.vmdk gespeichert.
    4. Alle andere Dateien aus der easyVDR VM liegen auf einem anderen Datastore.

    Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe und Du neu installiert hast, dann hat sich aber doch was geändert. Der Inhalt der virtuellen Festplatte ist eine andere. ;)

    Das Problem kann an einem neueren Kernel Version im Verbindung mit dem gewählten VMHW und/oder seine Version, bzw. eine fehlende Installation der VMware Tools liegen.

    Wenn Passthrough verwendet wird, dann sind die VMware Tools eher Pflicht gegenüber die open-vm-tools.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Hallo Albert

    Sorry, wenn es zu ungenau war. Genau so, wie du es schilderst ist der Server aufgebaut. EasyVDR war auf eigener Datastore, die Configuration dazu auf anderer Platte.

    2. Keine Änderungen
    3. Keine Änderungen
    4. War auf anderer Platte und deshalb erhalten
    5. Keine Änderungen
    6. Ja sind sie
    7. Passthrough
    8. VSphere Client (sofern ich dich richtig verstehe)

    Ich habe neue vmdk angelegt und dort hinein neu installiert.

    Und du hast recht, der Inhalt der vmdk hat sich geändert, sonst würde es wohl noch funktionieren.

    Edit: dmesg im Anhang

    Files

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

    Edited once, last by sinai (June 18, 2016 at 11:31 AM).

  • Es sieht nicht schlecht aus. VMware Tools installiert, pciPassthru0.msiEnabled = "FALSE", dadurch wird IOAPIC verwendet "ACPI: Using IOAPIC for interrupt routing". Die Karte wird erkannt "DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter" und sein IRQ mit 12 liegt in vernünftigen Bereich ABER kollidiert mit der "serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12".

    In der Configuring VMDirectPath I/O pass-through devices on a VMware ESX or VMware ESXi host (1010789) wird das Passthrough behandelt und der Link unter Additional Information: Configuration Examples and Troubleshooting for VMDirectPath Guide behandelt auch IRQ Probleme. Dein Problem kann sowohl in der Sektion virtuelle IRQ, als auch physische IRQ versteckt sein. Mein Vorschlag ist ein vollständiger temporärer Rückbau:

    vSphere Client -> VM herunterfahren -> Karte entfernen -> Karte aus der Hostkonfiguration als Passthrough Device entfernen -> Host neustarten oder herunterfahren -> Karte wieder für Passthrough freigeben -> Host neustarten -> VM einmal ohne die Karte hoch- und herunterfahren -> Karte wieder zu VM hinfügen -> VM starten and pray.

    Wenn es immer noch nicht geht, dann zeige mal die zuständige *.vmx Datei, dort steht alles drin, was relevant ist. Hast Du eine wesentlich neuere Version von easyVDR installiert, dann kann das in virtueller Umgebung besonders mit durchgereichter Hardware durchaus Probleme machen.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

    Edited 2 times, last by ATD (June 19, 2016 at 12:48 AM).

  • Danke Albert, werde berichten. Komme nur nicht gleich dazu.

    EasyVDR Version ist als ISO identisch aber die exakt gleiche bekomme ich wegen des automatischen Updates bei der Installation nicht drauf.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Wenn das ISO gleich ist, dann sind die Chancen gut. Wie auch immer, ich wünsche Dir viel Glück.

    Ach, und wenn Du Deine längere Postings hinter einem Spoiler versteckst, dann sieht das Thread viel aufgeräumter aus.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!