GELÖST: Skin u.a. irrtümlicherweise deinstalliert - 0.5.0a

  • Hallo,
    habe mir eben aus eigener Dummheit und ohne Not den Skin (und vermutlich noch anderes) meines Produktivsystems deinstalliert.

    Was habe ich getan:
    sudo apt-get update und anschließend apt-get dist upgrade ausgeführt, anschließend neu gestartet. Kein Bild. Panisch reagiert (der nächste Timer saß mir im Nacken).
    Kein DVB-Device verfügbar/erkannt.
    Also versucht, dddvb-dkms zu installieren, ging nicht, da ja bereits vorhanden, folglich dann blöderweise

    sudo apt-get autoremove

    ausgeführt und somit etwa 25 Pakete deinstalliert, leider auch meinen Skin. (der, der bei Neuinstallation Standard ist, anthra irgendwas)

    Nachdem mein Werk vollbracht und mir klar wurde, dass ich vielleicht zuerst hätte dddvb-dkms deinstallieren um anschließend mit neuem Kernel neu zu installieren, war es leider zu spät.

    Frage:
    Wie bekomme ich den 0.5.0a-Standard-Skin wieder?
    Lässt sich nachträglich feststellen, welche Pakete autoremove entfernt hat?

    Danke
    VDRDAU

    Edited once, last by VDRDAU (November 7, 2016 at 8:57 PM).

  • Für das nächste mal: falls nach einem Kernelupdate das dkms-Paket nicht richtig funktioniert:
    In den neuen Kernel booten und dann
    dpkg-reconfigure dddvb-dkms

    Ansonsten: schau mal, ob yavdr-essential noch da ist. Und deinen skin kann man einfach per "apt-get install" installieren.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Danke für die Info. Funktioniert natürlich.

    Den Skin habe ich mir mittlerweile wieder nachinstalliert (anthra 1920 fse), allerdings stört mich nun noch eine Kleinigkeit.
    Timer sind jetzt mit einem großen "T" gekennzeichnet, das war vorher so eine kleine Uhr und dadurch zumindest für mich übersichtlicherer als aber auch optisch ansprechender.
    Zu erwähnen sei, dass beim Skinwechsel noch "Alttimer" vorhanden waren, neu angelegte werden aber ebenfalls mit "T" gekennzeichnet.

    Wie bekomme ich diese Uhr zurück?

    Danke
    VDRDAU


    Edit:
    Es wird eine kleine Uhr angezeigt und kein "REC" wie ursprünglich geschrieben.

    Edited 2 times, last by VDRDAU (May 29, 2016 at 12:39 PM).

  • Das ist vermutlich ein anderer Font, irgendwas mit vdr im Namen, genau weiß ich aber auch nicht, wie der heißt.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich hoffe, ich verwechsele da Font, Skin und Oberfläche nicht. Mir geht es also um das, was ich unter System, Einstellungen, OSD bei Oberfläche einstelle, bzw. das Ergebnis hierzu.
    Dies habe ich also wieder, analog zu einem Testsystem, auf anthra_1920_FSE-0.1.3 eingestellt. Vorher habe ich das per sudo apt-get install vdr-skin-anthra-1920-fse installiert, da es ja nach meinem autoremove weg war. Das optische ist also identisch zum Testsystem bis auf die erwähnte Sache mit dem Timersymbol, bzw. gerade ist mir aufgefallen, dass die Kanalliste hinter der Kanalnummer und vor dem Sendernamen ein kleines Viereck enthält.

    VDRDAU

  • *PUSH*

    Leider ist mir nun ein weiteres Mal ein ähnlicher Fehler unterlaufen, der mir offensichtlich den Default-Skin (meine den, der nach neuer Installation der 0.5.0a Standard ist) gekillt hat.

    Aber von vorne:
    Vorhanden war bis eben eine ca. vor 6 Wochen installierte 0.5.0a, welche ich gestern per sudo apt-get update und anschließendem sudo apt-get dist-upgrade auf aktuellen Stand gebracht habe. Anschließend noch ein sudo dpkg-reconfigure dddvb-dkms, damit die Cine S2 wieder läuft. System lief dann auch noch normal. Heute bekam ich nach einem erneuten sudo apt-get update die Meldung, dass verschiedene Pakete nicht mehr benötigt würden. Dumm wie ich war, bin ich der Aufforderung auch nachgekommen, und habe sudo apt-get autoremove ausgeführt. Und nun ist meine (Standard-)Oberfläche wieder weg, Wie bekomme ich die ohne größere Experimente wieder hingebogen? Ist leider mein Produktivsystem...

    Ich möchte also gerne wieder zurück zu: (Einstellungen OSD)
    Sprache: Deutsch
    Oberfläche: anthra_1920_FSE-0.1.3
    Thema: Default

    btw:
    Welchen Hintergrund hat es, dass Pakete zur Deinstallation empfohlen werden?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    VDRDAU

  • Welchen Hintergrund hat es, dass Pakete zur Deinstallation empfohlen werden?

    Die Abhängigkeiten von yavdr-essential haben sich vor zwei Jahren geändert (vgl. https://github.com/yavdr/yavdr-es…eed2633b279466e) und, damit sind dann nach dem Einspielen der Updates Pakete installiert, die automatisch installiert wurden und da es jetzt kein anderes Paket mehr gibt, das sie als Abhängigkeit hat, teilt dir das Paketsystem das mit. Das ist keine Aufforderung, sondern lediglich ein Hinweis - wenn du der Meinung bist, dass du die Pakete benötigst, kannst du das dem Paketsystem jederzeit mitteilen, indem du sie als manuell installiert markierst (z.B. mit apt-mark)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke für die Info.
    Habe das zwischenzeitlich wieder hinbekommen.
    Habe auf Verdacht die yavdr-essentials dieinstalliert und neu installiert, anschließend

    Code
    sudo apt-get install vdr-skin-anthra-1920-fse
    sudo apt-get install vdrsymbols-ttf

    Anschließend standen in den OSD-Einstellungen auch wieder die entsprechende Oberfläche sowie die gewüschte Standard-Schriftart, bzw. kleine Schriftart zur Verfügung.
    Letztere beiden sind dann wohl für das Timer-Symbol zuständig.
    Danke

    Gruß
    VDRDAU

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!