Hallo,
ich schlage mich nun schon seit einiger Zeit mit einem lästigen Problem herum.
Ich habe mein VDR Zotac -System gegen einen Raspberry Pi 2 getauscht um Strom zu sparen.
Es sind mehrere KODI Clients im Hausnetz die versorgt werden wollen.
Es läuft nun Raspbian mit VDR 2.2.0 sowie dynamite und vnsi plugin (von GIT -Sourcen compiliert) im reinen Serverbetrieb ohne Bildschirm.
Mit zwei Technisat Skystar an einem vierfach LNB funktionierte alles prima, leider reicht das manchmal nicht, weil Aufnahmen die Auswahl einschränken.
Sobald nun ein dritter USB Receiver dazu kommt gibt es extreme Bildstörungen auf diesem dritten Tuner, die beiden Skystar funktionieren problemlos weiter.
Ich habe DVBSky S960, TeVii 660 und 650 als weiteres Gerät ausprobiert.
Die beiden Skystars funktionieren prima aber die dritte (mit Montage Tuner) liefert nur verstümmelte Daten sobald die beiden Technisat aktiv werden.
Ich starte Aufnahmen nacheinander auf allen drei Tunern und und kontrolliere die Streams auf einem anderen Rechner im Netz mit Kodi parallel zur Aufnahme.
Die naheliegendste Lösung wäre es, einfach noch eine Skystar zu kaufen, aber leider sind diese nicht mehr erhältlich.
Die Auslastung des RPi 2 liegt um 50% mit drei streams, das kann es nicht sein.
Worin kann dies Problem liegen, DVB-S2 Tunerkarte oder Quattro -LNB ?
An der Stromversorgung der Geräte liegt es nicht, ich habe auch andere Netzteile ausprobiert, den LNB hatte ich auch getauscht.
Gibt es mit USB -Tunern irgendwo eine Begrenzung oder ein Limit auch wenn die CPU noch Reserven hat ?
Ich meine, daß ich dies Problem vorher auch auf dem Zotac System mit Atom N2130 hatte, mit mehr als 2 Tunern Klötzchenbildung/Artefakte.
Und der hat noch erheblich mehr Rechenleistung als der RPi.
Die LNB -Kabel habe ich natürlich auch zwischen den Tunern getauscht, das war es auch nicht.
Von der Busbandbreite her ist der RPi 2 etwas schwach, aber der USB2 mit 480MBit/s sollte für drei DVB-S(2) Streams reichen, auch mit streaming auf ein NFS Share,
zumal wie geschrieben die beiden Technisat funktionieren nur der dritte nicht.
Ideen ?
Update:
Wenn ich mit der S960 aufnehme und dann auf einem anderem Transponder einen weiteren Kanal aufnehme gibt es auf dem ersteren starke Artefakte und Bildstörungen.
Die zweite Aufnahme mit einer Skystar arbeitet tadellos. Stoppe ich die Aufnahme auf der Skystar gehen auch die Störungen auf der S960 vorbei.
Nehme ich als Gegenprobe die S960 raus und nur zwei Skystar klappen zwei parallele Aufnahmen ohne Probleme.
Ich habe die S960 darauf an einem extra Single LNB angeschlossen um das Quatro LNB als Fehlerursache auszuschließen.
Es gab keine Verbesserung, daran liegt es also auch nicht !
Hat jemand 2 oder mehr S960 oder TeVii mit Montage Tunern an USB fehlerfrei mit VDR/VNSI laufen ?