epgd/epg2vdr: Fragen rund um backend, Installation und Upgrade

  • Ok, ich habe es gefunden. Mein script hatte mir einen alten daemon installiert.

    Gruß

    Murry

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Die Beschreibung von Jörg passt chronologisch nicht, zuerst die Pakete aktualisieren, dann den Dämon starten was einige Zeit dauern kann bis er er neuen Spalten drin hat, und dann erst die Statements hinterher.


    stimmt, da hab ich nicht aufgepasst :(

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Na dann, nächster Versuch... ein epgd-tools -drop-all abgesetzt, in der Hoffnung, dass man sich zumindest die Usertabellen wegsichern kann. Zumindest war das ja mal angekündigt. Bong...


    es gibt ein epgd-dropall Script, das macht was du suchst

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Habs dann selber aus meinen "Aufzeichnungen" rausgefischt, wie das richtig geht. Zudem kam noch hinzu, dass ich in einem anderen Subnetz unterwegs war, dass ich nicht in die mysql db eingetragen hatte. Mittlerweile läufts wieder, bekomme aber beim Anzeigen der Infos zu einer Sendung die angehängte Fehlermeldung. Stimmt wohl irgendwas noch nicht, obwohl ich die DB gedropt und neu aufgebaut hatte (ohne die Userdaten zu löschen).

    Images

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • hast du das immer oder hilft refresh im Browser? Kommt dazu eine Meldung vom epghttpd im Log?

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hat sich grad erledigt. Da fehlte noch ein Update vom epgd. Jetzt gehts.
    thx

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Hallo,
    ich habe gestern das Update auf die http-Version gewagt (Frodo testing für yaVDR 6, trusty), was auch nach ein wenig basteln (mysql und die richtige Konfiguration der PPA) gut geklappt hat. (kein apt-pinning notwendig?)
    (DVB-C (Netcologne), mit EPG vom VDR und TVM)

    Das einzige was gerade nicht klappt sind die Channellogos, kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

    :] Lutz

    yaVDR 0.6, VDR 2.2.0
    Asus P5N7A-VM, 4 GB, 1TB HD, 2x Satelco KNC 1 DVB-C, NetCologne Köln

  • Wo: https://github.com/FrodoVDR/channellogos oder per Paket System z.B. https://launchpad.net/~frodo-vdr/+ar…g-archive-extra
    Wohin: /var/epgd/www/channellogos

    In den epgd Einstellungen -> Allgemein -> System -> LogoSuffix ist noch svg zu wählen.

    Images

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • danke, letzterer war der entscheidende Tipp

    :] Lutz

    yaVDR 0.6, VDR 2.2.0
    Asus P5N7A-VM, 4 GB, 1TB HD, 2x Satelco KNC 1 DVB-C, NetCologne Köln

  • Hi,

    ich hab dann mal auch auf http geswitcht. Leider klappt es aber noch nicht so wie ich möchte.

    epgd und das epg2vdr habe ich aus dem ppa von Frodo. (Danke dafür)
    epgd in eine frische VM mit Ubuntu Server 14.04 installiert. Soweit scheint es auch zu laufen. Der Webserver zeigt Bilder und EPG. Daten vom VDR werden allerdings nicht angezeigt.
    das epg2vdr Plugin habe ich auch aus dem Frodo- ppa. Auffällig ist, das der VDR häufig abstürzt, wenn ich ins Pluginsetup gehe.
    Ein EPG wird auch nicht auf den VDR kopiert.

    Code
    May 24 15:42:51 vdr vdr: epg2vdr: Trying to re-connect to database!
    May 24 15:42:51 vdr vdr: epg2vdr: Calling mysql_init(13739)
    May 24 15:42:51 vdr vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'prepare(stmt_prepare)' - Unknown column 'commentator' in 'field list' (1054) 'Unknown column 'commentator' in 'field list'' [select actor, audio, camera, category, channelid, commentator, complongdescription, compshorttext, comptitle, contents, country, delflg, director, duration, episodecompname, episodecomppartname, episodecompshortname, episodelang, eventid, extepnum, fileref, flags, genre, guest, imagecount, inssp, longdescription, masterid, moderator, movieid, music, numrating, other, parentalrating, producer, rating, screenplay, scrmovieid, scrseriesepisode, scrseriesid, scrsp, shortdescription, shortreview, shorttext, source, starttime, tableid, tipp, title, topic, txtrating, updflg, updsp, useid, version, vps, year from events where channelid = ? and eventid = ?;]
    May 24 15:42:51 vdr vdr: epg2vdr: Retry #1 failed, retrying in 10 seconds!
    May 24 15:42:51 vdr vdr: epg2vdr: Closing mysql connection and calling mysql_thread_end(13739)


    Die epg.data hatte ich gelöscht.

    Was mache ich falsch?

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • plugin und daemon passen nicht zueinander: "commentator" ist erst seit zwei Tagen drin.

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • ok. Danke. Dann Läuft da irgendwas falsch.

    ppa in der VM (epgd)ist:
    deb http://ppa.launchpad.net/frodo-vdr/test…tp-yavdr/ubuntu trusty main

    Code
    vdr-epg-daemon:
      Installiert:           2:1.0.6-76-g678e8b0+http-0frodo0~trusty
      Installationskandidat: 2:1.0.6-76-g678e8b0+http-0frodo0~trusty


    ppa im VDR(epg2vdr) ist:
    deb http://ppa.launchpad.net/frodo-vdr/test…tp-yavdr/ubuntu trusty main

    Code
    vdr-plugin-epg2vdr:
      Installiert:           2:1.0.44-56-gdc909d8+http-1frodo0~trusty
      Installationskandidat: 2:1.0.44-56-gdc909d8+http-1frodo0~trusty


    oder hab ich das falsche rausgesucht?

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • also ich bin noch auf dem Stand vom 21sten und da hab ich n 41er plugin und n 79er Daemon

    also dein Daemon ist zu alt...

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • ist in dem Paket wirklich die 1.0.6 oder bedeutet 1.0.6-76 das es die 1.0.76 ist.
    So alt das es die 1.0.6 ist kann es doch nicht sein wenn das Plugin fast bleeding edge ist .... ?

    /EDIT: hat sich mit Christians Post überschnitten .... er hat das Rätzel gelöst ;)

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!