SelfSat IP36 (SAT>IP Server) stürzt ab während EPGScan

  • Hallo zusammen,

    Ich ersetze gerade meinen alten SD VDR. Hierbei setze ich nun auf sat>ip und habe mich für eine Selfsat IP36 Antenne mit eingebautem Sat>IP Server entschieden.
    Inzwischen läuft fast alles stabil. Ausser das mir der Sat>IP Server beim nächtlichen EPG Scan abstürzt.
    Ich habe dieses Verhalten mit dem vdr-plugin-satip wie auch mit vtuner. Auch über andere Sat>ip Clients lässt sich dann nichts mehr empfangen. Erst nach einem Reset der Antenne klappts wieder.
    Als Distri setze ich auf mld und habe schon verschiedene Versionen ausprobiert. Im Moment ist die 5.1 Testing dran. Hatte mit allen das gleiche verhalten.

    Setzt hier noch jemand eine Selfsat IP36 ein? Hat jemand schon mal gleiche Probleme mit Sat>IP gehabt?

    Grüsse
    Kauli

    MLD5.1 Testing als Server virtualisiert auf KVM & 2x MLD5 RPI2 als Client(1xHDMI 1x Composite)
    Selfsat IP36(DVB-S2) & WinTV-quadHD(DVB-C)

  • Hängen dann alle 8 Satip devices?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi Wirbel

    Ich habe mal nur fünf Devices konfiguriert.

    Code
    -d 5 -s 192.168.1.254|DVBS2-5|Selfsat

    Zwei sind für die RPi Clients direkt vergeben und eines hab ich mal für das Smartphone frei gelassen.
    Alle Devices hängen und auch übers Smartphone und die RPi geht dann nix mehr.

    Gruss
    Kauli

    MLD5.1 Testing als Server virtualisiert auf KVM & 2x MLD5 RPI2 als Client(1xHDMI 1x Composite)
    Selfsat IP36(DVB-S2) & WinTV-quadHD(DVB-C)

  • Ggfs. mal an den Entwickler des satip-Plugins wenden, vielleicht benötigt das Gerät einige Anpassungen im Plugin. Allerdings musst Du dann eventuell Debugging-Ausgaben und Logs zur Verfügung stellen.

    https://github.com/rofafor/vdr-plugin-satip/issues

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hmm, die Beschreibung hört sich so an, als ob der SAT>IP Server bzw. dessen CPU durch die Wucht des parallelen EPG Scan "in die Knie" geht. Das hat aber dann weniger mit vdr-plugin-satip zu tun, sondern das der VDR alle zur Verfügung stehenden Geräte parallel für den EIT Scan nutzt.

    Mir fehlen da die Programmierer Fähigkeiten, aber evtl. wäre das ein Feature Request im VDR die Zahl der DVB Geräte für den EIT Scan einschränken zu können.

    kauli

    Definiere mal testweise nur 2 virtuelle Geräte für den VDR bzw. nimm "-d 5" ganz raus, "-d 2" ist Default wenn man nichts angibt.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ja, stimmt fnu. Zusätzlich habe ich hier noch im Setup vom satip Plugin den EPG Scan deaktiviert. Da gab es auch immer wieder Probleme.... Vielleicht hilft es ja. :)

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Merkwürdig, ich habe hier auch ne IP36, aber keine Probleme damit.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Allerdings merkwürdig ...

    Dann wäre meine nächste Frage, wie das Netzwerk aussieht?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hi Zusammen

    Danke für euren Input.

    Ja ich denke auch, dass sich da was im SAT>IP Server aufhängt. Die Antenne hängt aber auf jedenfall nicht komplett. Per SSH kann ich mich dort noch einloggen und z.B. den Reset per Software auslösen.
    Uwe: Den EPG-Scan hatte ich im SAT>IP Plugin schon mal deaktiviert und während der Zeit keine Probleme mehr festgestellt. Hast du die selben Probleme mit EPG-Scan?
    wirbel: Sehr gut, ich bin nicht der einzige mit einer IP36! Dachte schon ich sei mal wieder ein Exot. Hast du eine Ahnung welche Firmware du da drauf hast? Ich habe noch nix zu einem Firmwaremgmt gefunden.
    fnu: Werde die Anzahl Devices mal reduzieren und schauen ob sich was ändert. Das Netzwerk ist komplett in Gigabit aufgebaut und besteht aus drei kleinen 5 Port Switches. Server und Antenne hängen seit einem Monat am selben Switch(war zu Beginn nicht so) hat aber leider auch nix gebracht.

    Gruss
    Kauli

    MLD5.1 Testing als Server virtualisiert auf KVM & 2x MLD5 RPI2 als Client(1xHDMI 1x Composite)
    Selfsat IP36(DVB-S2) & WinTV-quadHD(DVB-C)

  • Firmware - k.A.; ich musste mich noch nie per ssh einloggen, gibts da Infos zu?


    Wie viele Meter ist dein Einspeise-NT entfernt? Vielleicht ist das die Ursache.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Den EPG-Scan hatte ich im SAT>IP Plugin schon mal deaktiviert und während der Zeit keine Probleme mehr festgestellt. Hast du die selben Probleme mit EPG-Scan?


    Ja, damit gibt es mit meinem SatIP Server irgendwann auch Probleme. Habe es immer noch deaktiviert. Ich nutze eine GSS-Box, die nun aber sehr stabil seit einigen Monaten funktioniert.
    Wo ist der Unterschied zwischen dem EPG Scan den VDR ausführt und dem EPG Scan den man im satip Plugin aktivieren/deaktivieren kann?
    Bei mir musste ich von den Clients zur GSS Box zusätzlich ein 1GBit Netzwerk Switch installieren. Der Switch ist dann mit einer Fritzbox verbunden. Nur mit der Fritzbox gab es immer wieder Probleme, beim Empfang mit satip....

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Ich vermute, dass satip-Plugin markiert dann seine devices so, dass der vdr sie nicht für den Scan benutzt. D.h. wenn man noch eine normale DVB-Karte drin hat, wird ausschließlich diese für den Scan benutzt.

    Ich weiß zumindest, dass es da intern so eine Möglichkeit gibt.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Angaben zum ssh Login habe ich offiziell auch keine.
    Aber wenn du dich mit root und dem Markennamen als PW anmeldest, bist du schon drin...

    Das Netzteil habe ich schon probeweise mit einem 1.5m Patchkabel von der Antenne abgesetzt. Hat nix geändert.

    MLD5.1 Testing als Server virtualisiert auf KVM & 2x MLD5 RPI2 als Client(1xHDMI 1x Composite)
    Selfsat IP36(DVB-S2) & WinTV-quadHD(DVB-C)

  • Ich habe meine IP36 heute den ganzen Tag mit Kanalscannen traktiert, funzt ganz genau so wie erwartet.
    Ich glaube nicht, dass dieses Verhalten bei deiner Antenne typisch ist.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo Wirbel

    Danke für deine Tests.
    Leider hat sich mit den Änderungen an der Deviceanzahl nichts verbessert.
    Ausserdem vergibt mein dhcp nun eine beliebige IP an die Antenne. In den Plugin-Parametern habe ich die Adresse rausgenommen. Auch das hat nichts gebracht.

    Obs daran liegt, dass ich den Server unter KVM virtualisiert habe?

    Da kommt mir noch eine andere Idee. Hast du in deiner Channels.conf nur Kanäle drin, die auch wirklich existieren? Ich hab mir bis jetzt noch keine richtige Liste gebaut. Verwende so eine default Liste, die manche Leiche beinhaltet.

    Gruss
    Kauli

    MLD5.1 Testing als Server virtualisiert auf KVM & 2x MLD5 RPI2 als Client(1xHDMI 1x Composite)
    Selfsat IP36(DVB-S2) & WinTV-quadHD(DVB-C)

  • Vielleicht hängt sich deine Antenne gar nicht auf, sondern bekommt nur per dhcp eine andere IP zugewiesen ohne dass deine Clients es mitbekommen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Das ist nicht möglich. Die Antenne ist per ssh unter der jeweiligen IP erreichbar. Ausserdem würde in dem Fall ein Neustart des Client reichen, damit dieser wieder eine Verbindung hat.

    MLD5.1 Testing als Server virtualisiert auf KVM & 2x MLD5 RPI2 als Client(1xHDMI 1x Composite)
    Selfsat IP36(DVB-S2) & WinTV-quadHD(DVB-C)

  • Hallo,

    mein Testsetup mit der Selfsat IP36 (Sat>IP) zeigt gleiches Verhalten :(

    Werde den Hinweis mit EPG Scan deaktivieren probeweise umsetzen.

    Gibt es weitere Neuigkeiten ?

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Ich habe mittlerweile das gleiche Verhalten einige male beobachtet.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Evtl. mal ein Trace mit vdr-plugin-satip erstellen lassen, wie von rofafor hier und da schon beschrieben ... ?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!