@utility: wie genau passiert die Ausgabe? Entweder isses eine Message oder DefaultText...mach doch am besten mal nen Screenshot
Ciao Louis
@utility: wie genau passiert die Ausgabe? Entweder isses eine Message oder DefaultText...mach doch am besten mal nen Screenshot
Ciao Louis
im Git gibt es eine neue Version 1.0.2. Zum einen sollte der von Hitman47 gemeldete Bug behoben sein.
Es funktioniert jetzt einwandfrei. Danke schön.
Es ist die displaymenudetailtext.xml mit der Schriftgröße
Ich hab hier mit dem Skin nach wie vor noch das Problem, dass mir der Ton wegfliegt, wenn ich eine Aufnahme starte (selten beim Zappen). Der Ton kann auch nur durch einen Neustart des VDRs wieder eingeschaltet werden.Mit metrixhd gehts problemlos. Im Log seh ich auch keine Auffälligkeiten oder Fehler. Bin da echt am rätseln. Ich hol mir am WE mal testweise eine GT730, eventuell liegts ja an dem zu kleinen Videospeicher meiner G210?!
Schonmal das SHD dettached und attached bei dem Problem? Probier das mal, hab ich auch aber denke es liegt nicht am Skin.
iNOB: hm...hast du schon mal im softhddevice Setup die Größe des GPU Speichers zum Cachen der Bilder beschränkt oder ganz auf 0 gesetzt? Wenn es wirklich am GPU Speicher liegen sollte, dann sollte der Effekt weg sein, wenn du für die Graphiken keinen GPU Speicher mehr benutzt.
Ansonsten kannst du mal testen, SHD mit folgenden Parametern zu starten:
Das hat zumindest bei einem User im Gen2Vdr Forum geholfen...
Ciao Louis
Hallo,
ich habe nun auch mal den Skindesigner ausprobiert und der neue Skin estuary4vdr hat dann auch gleich meinen alten skinnopacity abgelöst. Tolle arbeit
Leider habe ich ein Problem. VDR CPU Load, CPU Temp und GPU Temp werden nicht angezeigt. Das Scriptverzeichnis wurde bei der Installation unter /usr/local/lib/vdr/skindesigner/scripts angelegt. Die Scripte habe ich in dem Verzeichnis nach Anleitung verlinkt.
Dann habe ich die Rechte noch angepasst (waren nicht ausführbar). Es wird nix im Skin angezeigt. Führe ich die Scripte jedoch von Hand aus, werden die Werte im Skin angezeigt. Irgendwie scheint der Skin die Scripte nicht auszuführen. Im Log sehe ich dazu leider keinen Eintrag.
Was könnte schief laufen?
Gruß
Oli
Moin motorsense,
hm, keine Ahnung Da du ja g2v benutzt, sollte es wohl nicht an den rechten des users liegen, der den VDR ausführt
Bau doch mal in der coreengine/viewelementsdisplaymenu.c folgende Debugausgabe ein:
...
cString execCommand = cString::sprintf("cd "%s/"; "%s/temperatures"", SCRIPTFOLDER, SCRIPTFOLDER);
+ esyslog("skindesigner: executing temperatures script %s", *execCommand)
...
Und dann führe genau den Befehl aus, der im Log ausgegeben wird und schaue, ob der funktioniert. Am besten die entsprechenden Dateien in /tmp/skindesigner vorher löschen, die müssen dann ja neu angelegt werden.
Ciao Louis
OK, er hat das Scripsverzeichnis unter /usr/local/src/vdr-2.2.0/PLUGINS/lib/skindesigner/scripts/ gesucht. Ich habe es verlinkt und nun geht es.
Danke
Gruß
Oli
OK, er hat das Scripsverzeichnis unter /usr/local/src/vdr-2.2.0/PLUGINS/lib/skindesigner/scripts/ gesucht. Ich habe es verlinkt und nun geht es.
Hm, dann sollte ich wohl mal das benutzte Scriptverzeichnis beim Skindesigner Start mit ausgeben lassen, dann ist das für den gemeinen Benutzer ein bisschen transparenter...
Ciao Louis
Das Problem ist nach Setzen von "-w alsa-close-open-delay" weg. Sehr schön.
Thx
iNOB
Das Problem ist nach Setzen von "-w alsa-close-open-delay" weg. Sehr schön.
Perfekt Müsste man mal irgendwie dokumentieren
Ciao Louis
PerfektMüsste man mal irgendwie dokumentieren
Ciao Louis
Nein müsste man nicht , denn die CodeStelle mit dem delay ist unnötig, d.h. man könnte sich den Parameter schenken und wenn der Open schief geht (was man mitbekommt) es einfach nochmal versuchen ...
Nein müsste man nicht , denn die CodeStelle mit dem delay ist unnötig, d.h. man könnte sich den Parameter schenken und wenn der Open schief geht (was man mitbekommt) es einfach nochmal versuchen ...
Tja, das müsste sich Johns dann mal anschauen. Ich habe keine Lust, dass mein Fork immer weiter vom Original abweicht...
Ciao Louis
Seit Anfang November hat sich am Code von Johns nicht viel geändert obwohl es die eine oder andere Unterstützung gab wenn man da etwas am Ball war und das mitbekommen hat. Vielleicht klappt es diesmal das es vorwärts geht.
1) Gestern ist mir wieder trotz gesetztem "-w alsa-close-open-delay" der Ton weggebrochen. Nach etwas Extremzapping und dem nachfolgenden Starten einer Aufzeichnung war Schluss mit Lustig und Stille in der Hütte. Mit "svdrpsend plug softhddevice deta/atta" läßt sich das zwar beheben, aber so richtig WAF-fähig ist das nicht.
2) Im Hauptmenü unter "Letzte Aufnahmen" stehen bei mir bei Serien nicht die Serientitel/Folgentitel, sondern nur z.B. Staffel_01. So ist das natürlich unbrauchbar, da der Informationsgehalt gleich Null ist. Läßt sich das irgendwie besser steuern, welcher Teil vom Aufnahmetitel angezeigt wird?
3) Unter metrixhd konnte man im Hauptmenü sofort sehen, welche Aufnahme zur Zeit gerade läuft (rot markierter Timer). Mit estuary4vdr sehe ich zwar im Kanalmenü, dass gerade eine Aufnahme läuft, aber nicht welche. Das muss ich mir im Hauptmenü dann selber zusammenreimen. Kann man das dort nicht auch wieder einfärben?
[Edit] Punkt 1) könnte auch diese Ursache haben (nähere Info). Ich benutze auch das satip-plugin. [/Edit]
Moin,
2 und 3 kann ich anpassen, das ist kein Thema.
Werden bei dir die Aufnahmetitel im Aufnahmen Menü korrekt angezeigt?
Zu 1 habe ich keine weitere Idee...
Ciao Louis
2 und 3 kann ich anpassen, das ist kein Thema.
Ja das wäre fein
Werden bei dir die Aufnahmetitel im Aufnahmen Menü korrekt angezeigt?
Ja das passt alles. Wegsortiert wird das nach dem Schema: /Serien/Serienname/Staffel_xx/xx._Folgenname
Zu Punkt 1 warte ich mal ab, was die Jungs bezüglich satip-plugin rausfinden. Eventuell probiere ich Morgen die Patchorgie von jrie auf softhddevice-opengl anzuwenden. Vielleicht bringts ja diesbezüglich was...
1) Gestern ist mir wieder trotz gesetztem "-w alsa-close-open-delay" der Ton weggebrochen.
Das ist ein SHD Problem, hab ich auch ziemlich oft und deswegen in der commads.conf ein Bash-Skript zum Aufruf per FB das mir SHD aus- und wieder einhängt. Dann geht der Ton zwar, der WAF ist da natürlich nahe -0.
Hab die o.g. Patche von jrie auf softhddevice-opengl angewandt. Das Problem des wegbrechenden Sounds bleibt auch damit bestehen. Zusätzlich wurden sämtliche Einstellmöglichkeiten von softhdevice durchgetestet, ohne Erfolg. Haben das Problem auch User mit DVB-Karten? Wenn nicht, könnte das satip-Plugin doch eine Rolle spielen?!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!