epg2vdr lässt sich nicht auf dem PI2 bauen

  • Hallo Zusammen,

    ich versuche gerade epg2vdr auf dem PI2 zu bauen, leider aber bricht der Compiler beim Bauen von libhorchi mit folgendem Fehler ab:

    Display Spoiler

    Hat Jemand eine Idee, wie man das beheben kann?

  • hab was geändert versuche es bitte nochmal

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Vergessen zu Commiten? :)

  • ups jetzt aber ;)

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Leider noch nicht ganz, etwas fehlt immer noch:

    Display Spoiler
  • ja das portieren auf vdr 2.3.x steht auf der TODO Liste

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • vielleicht findet sich ja jemand mit mehr Freizeit ;)

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Oder es findet sich Jemand, der nicht seine ganze Energie in epgdhttp Scheiß investiert.


    Geht's noch? P....r...bei sowas fehlen mir echt die Worte. Da vergeht mir echt der Spass...schade dass man nicht verhindern kann, das solche Deppen wie du die freie Software auch noch benutzen.

    Ciao Louis

    Mod.: Bitte zukünftig auf die Auswahl der Wörter achten.

  • Ja mir leider auch....! :(

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Oder es findet sich Jemand, der nicht seine ganze Energie in epgdhttp Scheiß investiert.


    Wenn du denn http-scheiss nich haben willst, würde ich mir an deiner Stelle mal das Programmieren aneignen, damit du die aktuelle Master Version für dich selber supporten kannst.
    Denn irgendwann wir der http-Branch in den Master branch gemergt. Dann wird es gar keinen Support mehr für die http freie Version geben.
    Also ich komme mit dem http Scheiss recht gut klar.

    Rechner


  • Geht's noch? P....r...bei sowas fehlen mir echt die Worte. Da vergeht mir echt der Spass...schade dass man nicht verhindern kann, das solche Deppen wie du die freie Software auch noch benutzen.

    Ciao Louis

    Eine sehr negativ wertende Aussage zu einem Projekt gefolgt von einer Beschimpfung einer Person...
    Da sollte mal ein Mod drüber schauen!

    HD-VDR 1&2 : Asrock N68C-S UCC, ASUS EN210 Silent, Boot IDE CF-Card, /srv auf SATA Samsung 3TB
    HD-VDR 1 : Sempron145, yavdr 0.4, TeVii S480 V2.1 DVBs2 Dual
    HD-VDR 2 : Sempron140, yavdr 0.5, DD Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2
    Server (im Aufbau): Asrock B75M R2.0 mit i5-3470T sowie Zotac GT970 & DD Cine S2 V6.5 für Gastsysteme
    - Host: Manjaro-XFCE mit 4.4er Kernel mit qemu und virt-manager

    Edited once, last by fnu (April 17, 2016 at 3:21 PM).

  • Mit vdr.2-2.0 funktioniert es. ;)

    Es gibt beim Bauen nur noch eine Warnung.

    Code
    ....
    g++ -ggdb -O0 -fPIC -Wreturn-type -Wall -Wno-parentheses -Wformat -pedantic -Wno-long-long -Wunused-variable -Wunused-label -Wno-unused-result -Wunused-value -Wunused-but-set-variable -Wunused-function -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses -g -O3 -Wall -g -ggdb -O0 -D__STDC_CONSTANT_MACROS -D_GNU_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -fPIC -fPIC -D_GNU_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -c -DEPG2VDR_DATA_DIR='"/var/cache/vdr"' -DEPG2VDR -DLOG_PREFIX='"epg2vdr: "' -DVDR_PLUGIN -DUSEUUID -DUSEMD5 -DUSEJSON -DUSEGUNZIP -DPLUGIN_NAME_I18N='"epg2vdr"' -DGIT_REV='"dfff1cd"' -I/usr/include/mysql -o svdrpclient.o svdrpclient.c
    svdrpclient.c: In member function ‘int cSvdrpClient::connect()’:
    svdrpclient.c:485:45: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions [-Wsign-compare]
           else if ((remoteAddr = inet_addr(ip)) == INADDR_NONE)
                                                 ^
    ....
  • vielleicht findet sich ja jemand mit mehr Freizeit ;)


    No offense meant horchi, aber das geht gar nicht. Du fällst damit anderen Open Source Programmieren in den Rücken.

    Was du in deiner Freizeit machst, oder auch nicht, geht keinen dieser Leacher was an. Einmischungen in deine Planung würde ich mir verbitten.
    Also bitte keine Statements, die sich als eine Entschuldigung interpretieren lassen könnten. Das fehlt noch, dass Andere auf den Gedanken kommen
    sie könnten Einfluss auf deine Freizeitgestaltung nehmen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • :modon

    Da sollte mal ein Mod drüber schauen!

    Hat er.

    Aber prinzipiell muss man sagen, das man schon auch drauf achten muß "welche Geister man ruft".

    3PO

    Wie schon X-mal in den letzten Jahren angemahnt, machen auch Smileys Deine subversiven Äusserungen wie hier nicht automatisch zu Spaß, Satire oder Ähnlichem. Allgemein betrachtet, greifst Du mit Deinen Aussagen alle Entwickler freier Software an. Sowas hat bitte hier im vdr-portal.de nichts zu suchen!

    louis

    Auch wenn Du in der Sache Recht hast, rechtfertigt das nicht die Verwendung beleidigender Formulierungen in einem öffentlichen Forum. Achte bitte zukünftig darauf.

    Regards
    fnu
    :modoff

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 4 times, last by fnu (April 17, 2016 at 4:32 PM).

  • Das ging ja schnell :)

    Hat er, aber prinzipiell muss man schon auch drauf achten "welche Geister man ruft".


    Weil ich einen Mod gerufen habe, ist nun ein Geist gekommen oder wie soll ich den Satz verstehen?

    kmoss

    PS:
    Unabhängig vom wahrscheinlichen Missverständnisses meinerseits bei der Interpretation des zitierten Satzes

    Auch wenn Du in der Sache Recht hast, rechtfertigt das nicht die Verwendung beleidigender Formulierungen in einem öffentlichen Forum.


    Innerhalb von "Mod On - Mod Off" ist meiner Meinung ein "Auch wenn Du meinst in der Sache Recht zu haben, rechtfertigt..." besser.

    HD-VDR 1&2 : Asrock N68C-S UCC, ASUS EN210 Silent, Boot IDE CF-Card, /srv auf SATA Samsung 3TB
    HD-VDR 1 : Sempron145, yavdr 0.4, TeVii S480 V2.1 DVBs2 Dual
    HD-VDR 2 : Sempron140, yavdr 0.5, DD Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2
    Server (im Aufbau): Asrock B75M R2.0 mit i5-3470T sowie Zotac GT970 & DD Cine S2 V6.5 für Gastsysteme
    - Host: Manjaro-XFCE mit 4.4er Kernel mit qemu und virt-manager

  • Weil ich einen Mod gerufen habe, ist nun ein Geist gekommen oder wie soll ich den Satz verstehen?

    Nein, 3PO hat die Geister gerufen ... hab es mal korrigiert, hoffe es versteht nun jeder.

    Innerhalb von "Mod On - Mod Off" ist meiner Meinung ein

    Nein, auch ich darf eine Meinung haben.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Zitat von »kmoss«
    Innerhalb von "Mod On - Mod Off" ist meiner Meinung ein

    Nein, auch ich darf eine Meinung haben.


    Meine Anmerkung war nicht, ob man eine Meinung zu einem sachlichen Thema haben darf oder nicht, sondern, ob man diese als Moderator gekennzeichnet äußern sollte oder lieber den Moderatormodus ausschalten sollte, wenn man sie auch und insbesondere wertend -oder gar richtend zur Sache wie hier in Form von "hast Recht"- äußert.

    HD-VDR 1&2 : Asrock N68C-S UCC, ASUS EN210 Silent, Boot IDE CF-Card, /srv auf SATA Samsung 3TB
    HD-VDR 1 : Sempron145, yavdr 0.4, TeVii S480 V2.1 DVBs2 Dual
    HD-VDR 2 : Sempron140, yavdr 0.5, DD Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2
    Server (im Aufbau): Asrock B75M R2.0 mit i5-3470T sowie Zotac GT970 & DD Cine S2 V6.5 für Gastsysteme
    - Host: Manjaro-XFCE mit 4.4er Kernel mit qemu und virt-manager

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!