lircd.conf für Harmony Ultimate?

  • Hm?

    Muss die Frage nicht ehr heissen "welches Profil eignet sich am besten für die Logitech Harmony Ultimate?"

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Cadsoft DVR habe ich noch nicht bewusst gesehen, für das KLS 1.6 Profil kann man z.B. diese lircd.conf nehmen: https://github.com/yavdr/yavdr-re…-1.6-lircd.conf

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich glaube ja nicht, dass sie da ein neues RC-5 extended Profil aus dem Hut gezaubert haben... das alte Profil hatte Überschneidungen mit anderen Geräten, dessen lircd.conf gibt es im Wiki: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…mony#lircd.conf

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Und mit irrecord lässt sich auch nichts anlernen?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Auch wenns Off-Topic ist:

    Die Fernbedienung ist ja wohl der größte MIst den Logitech je produziert hat.

    Keine festen Nummerntasten (nur diesen Touchscreen-Mist) und somit nicht blind zu bedienen.

    Vielleicht bist Du ja deswegen der Einzige der die Ultimate verwendet... :lol2 :lol2

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Off-Topic ist


    Ja.

    Die Fernbedienung ist ja wohl der größte MIst den Logitech je produziert hat.


    Auf keinen Fall, sie ist hervorragend.

    Keine festen Nummerntasten (nur diesen Touchscreen-Mist) und somit nicht blind zu bedienen.

    Vielleicht bist Du ja deswegen der Einzige der die Ultimate verwendet


    Er ist weder blind noch der Einzige. ;)

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Auch wenns Off-Topic ist:

    Die Fernbedienung ist ja wohl der größte MIst den Logitech je produziert hat.

    Keine festen Nummerntasten (nur diesen Touchscreen-Mist) und somit nicht blind zu bedienen. ...

    Nun ja, so ganz unrecht hast Du da nicht. Die Ultimate liegt bei mir schon seit 3 Jahren rum. Da aber nun bei meiner 885er immer mehr Tasten "schwergängig" wurden, habe ich mal die Ultimate nehmen wollen.

    Das Problem hat sich aber so oder so erledigt, da ich zum einen eine lircd.conf erstellt habe und zum anderen meine 885er repariert habe. ;)

  • Also mit Blind meine ich ja auch nicht dass ich blind bin...Hardware-Tasten und deren Lage kann man sich nun mal nach kurzer Zeit einprägen. Das will ich mal auf nem Touchscreen ohne jegliches Feedback sehen...bis auf das Ergebnis dass ich dann nicht Kanal 2 sondern dann doch 8 erwischt habe.

    Ich hatte das Ultimate-Teil hier mal zu Hause (Amazon und Rückgaberecht und irgendeine "Spottbillig-Aktion") und hatte es ne Woche getestet. Meine ganze Family fand zwar das Design und die Lage in der Hand gut, das wars dann auch. Die Rummfummlerei auf dem Touchscreen war für den Allerwertesten...auch wenn ich altmodisch sein mag: Videotext ohne Hardware-Nummerntasten ist nix...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Ok, schon etwas älter der Fred:-)

    ich habe jetzt auch mal diese Ultimate (Hub) aus der Kiste gekramt - kann mir jemand eine lircd.conf zur Verfügung stellen?

    LG
    Lars

    VDR: Zotac IONITX-P-E (Celeron Dual Core 1,2 Ghz / Geforce 9400M onboard) // 2 x 2 GB RAM // DD V6.5+DuoFlex // 2,5" 60 GB System SSD // 3,5" 3 TB Medien // ATRIC Rev.5 // MS-Tech MC1200 // yaVDR 0.6.1 // AFTV mit SPMC und Live TV

  • Ich habe die Harmony Ultimate seit Samstag im Einsatz und ich bin begeistert. Vorher hatte ich die Harmony 650.

    Die Zahlentasten brauche ich nicht. Für die Aktionen bei denen ich Zahlen brauche (KODI aufrufen, Beamer User Setting wählen) habe ich Makros angelegt.

    Was ich schade finde dass die Hersteller keine getrennten Befehle für Ein- und Ausschalten haben. So darf man nie Geräte manuell ein- oder ausschalten.

    Obwohl die Harmony Funk hat "ziele" ich beim bedienen immer auf die Geräte, aus alter Gewohnheit ;)

    Grüße Bernd

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

  • Hallo Bernd,

    kannst Du mir denn deine lidcd.conf mal geben?

    LG
    Lars

    VDR: Zotac IONITX-P-E (Celeron Dual Core 1,2 Ghz / Geforce 9400M onboard) // 2 x 2 GB RAM // DD V6.5+DuoFlex // 2,5" 60 GB System SSD // 3,5" 3 TB Medien // ATRIC Rev.5 // MS-Tech MC1200 // yaVDR 0.6.1 // AFTV mit SPMC und Live TV

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!