Fernwartung trotz Router

  • Hallo,

    ich habe meiner Schwiegermutter einen Linux-PC (Debian) eingerichtet.
    Jetzt überlege ich, wie ich ihr bei Problemen helfen könnte, ohne 350 km zu fahren.
    Der Rechner sitzt hinter einem Router.
    Wie komme ich da "durch", ohne dass am Router etwas umkonfiguriert werden muss?
    Es soll für sie möglichst aufwandsarm sein.

    Ciao,
    Eike

    Mein VDR: DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 (V3), Celeron G3900, 4 GB RAM, Biostar H110MHC, Cougar A 300, SG02B-F - easyVDR 3.0
    Mein Plugin für permanentes Timeshift: http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/

  • Auch wenn jetzt einige bedenken haben werden aber in dem Fall würde ich Teamviewer empfehlen.

    Icon auf den Desktop legen und bei bedarf starten lassen. ID und PIN durchgeben lassen am Telefon und los gehts.

    lg,
    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Wenn du einen dauerhaft erreichbaren Rechner hast, kannst du dir mal Reverse SSH ansehen. Für Hilfe am Desktop kann man z.B. den TeamViewer nutzen: https://wiki.ubuntuusers.de/TeamViewer/

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi !

    Und ? Schwiegermutter PC als OpeVPN Client und dann das Remotetoool deiner Wahl verwenden....

    Gruss Gerd

    vdr => p8b75-m lx / pentium g2020t / 8 GB Ram / zotac gt 630 / cine S2 V5.5 / 60 gb ocz ssd / 640 gb wd scorpio blue / display noritake 256x64-3900 / chenbro PC71023 gehaeuse / yavdr stable / softhddevice

    spielsystem => p8b75-m le / intel core i3 3220T / ubuntu lts 14.04 / 16 GB ram / zotac gt 630 / cine S2 V6.2 / yavdr stable pakete / softhddevice / pulseaudio+alsa

    spielwiese => Zotac Zbox ID45 / 120 GB mSATA / via Satip => Octopus Net / yavdr stable / softhddevice

  • Hallo,

    ich hätte vor der Installation fragen sollen, aber ich war zu beschäftigt, sie zur Schwiegermutter zu machen... ;)

    TeamViewer hört sich von der Funktionalität super an.
    Zur Not würde ich dafür meine Bedenken über Bord werfen.
    Aber was "noch" Vertrauenswürdigeres wäre mir natürlich lieber.

    Und ? Schwiegermutter PC als OpeVPN Client und dann das Remotetoool deiner Wahl verwenden....

    Muss ich dafür nicht auch an ihren Router und ein Loch reinbohren?

    Ciao,
    Eike

    Mein VDR: DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 (V3), Celeron G3900, 4 GB RAM, Biostar H110MHC, Cougar A 300, SG02B-F - easyVDR 3.0
    Mein Plugin für permanentes Timeshift: http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/

  • Hallo,

    die von mir Betreuten haben FritzBoxen. Da geht VPN von Haus aus. Dann geht es weiter mit VNC (Windows-PC) oder SSH (VDR).

    Frank

  • Moin,

    konfiguriere doch einen VPN Zugang zu dem Router (Fritzbox?) und dann kannst Du auf die Maschine (Windows?) per RDP Freigabe für das lokale Netz.

    Just my 2 Cents

    Regards
    Globber

    EDIT: Frank war schneller :)

    Gen2VDR (V5.3 Update 6)

    - Scaleo Evi - 2x DD Cine S2 v6.5 und v5.4 - 4GB RAM
    - Reycom REC100-S2
    - OctopusNet/SAT>IP

  • Hi !

    Der Client geht ja bei deiner Schwiegermutter raus....
    Ich hab es hier aehnlich..
    Mein Router ist openvpn Server und Junior hat in Schweden einen AP dabei der beim start automatisch ein VPN nach "Hause" aufbaut. da kann ich auf jeden Rechner usw. zugreifen der hinter dem router steht.

    Gruss Gerd

    vdr => p8b75-m lx / pentium g2020t / 8 GB Ram / zotac gt 630 / cine S2 V5.5 / 60 gb ocz ssd / 640 gb wd scorpio blue / display noritake 256x64-3900 / chenbro PC71023 gehaeuse / yavdr stable / softhddevice

    spielsystem => p8b75-m le / intel core i3 3220T / ubuntu lts 14.04 / 16 GB ram / zotac gt 630 / cine S2 V6.2 / yavdr stable pakete / softhddevice / pulseaudio+alsa

    spielwiese => Zotac Zbox ID45 / 120 GB mSATA / via Satip => Octopus Net / yavdr stable / softhddevice

  • Für Paranoiker und Verschwörungsfachleute ist eine VPN Lösung sicher die bessere Wahl. Für den problemlosen und einfach einzusetzenden Support ist Teamviewer doch etwas unaufwändiger einzurichten.

    Meine Hardware - Server & Clients

    Kind: Chinabox MXQ mit Libreelec auf SD-Karte an 42" HD Samsung

    Schlafzimmer: Raspberry II mit Libreelec auf SSD an 40" HD Samsung
    Wohnzimmer: Beebox mit Libreelec auf mSSD an 65" UHD Samsung, Teufel Theater II

    Heimkino: Techsolo TC-2200 - Asrock Q1900DC-ITX mit Libreelec an Acer 3D/HD Beamer und 120" Leinwand, Teufel Ultima 40 5.1

    _______________________

    Server: Dell T30 / DD Cine S2 V6.5+Flexmodul - Ubuntu 18.04.01 / yaVDR headless

  • Hi !

    Unter Linux setzt Teamviewer afair auf wine auf.... dann lieber vnc...

    Gruss Gerd

    vdr => p8b75-m lx / pentium g2020t / 8 GB Ram / zotac gt 630 / cine S2 V5.5 / 60 gb ocz ssd / 640 gb wd scorpio blue / display noritake 256x64-3900 / chenbro PC71023 gehaeuse / yavdr stable / softhddevice

    spielsystem => p8b75-m le / intel core i3 3220T / ubuntu lts 14.04 / 16 GB ram / zotac gt 630 / cine S2 V6.2 / yavdr stable pakete / softhddevice / pulseaudio+alsa

    spielwiese => Zotac Zbox ID45 / 120 GB mSATA / via Satip => Octopus Net / yavdr stable / softhddevice

  • Privat nutze ich den Teamviewer. Beruflich betreibe ich eine Eigenentwicklung, VNC über SSH mit Portweiterleitung. Das setzt aber eine feste IP voraus.

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Ohne Loch geht es nicht.

    Der Teamviewer bohrt ein Loch von innen durch den Router und verbindet sich mit einem Server des Herstellers, der Client (Du) wiederum verbindet sich über den Server von Teamviewer of den Teamviewer Deiner Schwiegermutter. Der Vorteil hierbei du mußt lediglich bei deiner Schwiegermutter den Teamviewer im Servermodos installieren und kannst dich nach austausch eines Passworts von Dir aus verbinden.

    Die andere Variante ist per VNC um die grafische Oberfläche zu bekommen dazu mußt Du im Router den VNC Port freigeben.

    Persönlich finde ich eine VPN Verbinding die beste Variante, da hier niemand mithören kann und Du alle Möglichkeiten hast dich mit dem PC Deiner Schwiegermutter zu verbinden.

    Falls Du und Deine Schwiegermutter eine Fritzbox als Router verwendet könnt Ihr damit leicht eine VPN Verbindung aufbauen und beide Netze verbinden, dies setzt allerdings vorraus das auf beiden Seiten IPV6 oder IPV4 nativ gesprochen werden nutzt einer DS-Lite z.B. bei Unitymedia, dann funktioniert das VPN der Fritzbox nicht. Wenn man die Netze nicht verbinden möchte kann man sich auch nur im Clientmodus verbinden. Ports müssen hier nicht explitit freigegeben werden, das passiert in den Fritzboxen im verborgenen aber ohne geht es auch hier nicht.

    Eine weitere Möglichkeit ist OpenVPN dies funktioniert auch wenn einer IPV4 hat und der andere IPV6 mit DS-Lite, allerdings muß dann der IPV6 Anschlußinhaber die Verbindung zum IPV4 OpenVPN Server aufbauen. Aber auch hier muss mindestens eine Seite einen Port freigeben.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Abgesehen von Teamviewer und FritzVPN wird aber eine feste IP benötigt. Andernfalls muss man sich mit dyndns behelfen. Da hätte ich keine große Lust drauf. Jedenfalls nicht bei einem Gratisanbieter.

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • spdns.de ist sehr zuverlässig.
    Wenn man einen Server bei all-inkl hat, kann man dort auch dyndns benutzen.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Für Paranoiker und Verschwörungsfachleute ist eine VPN Lösung sicher die bessere Wahl. Für den problemlosen und einfach einzusetzenden Support ist Teamviewer doch etwas unaufwändiger einzurichten.

    Oder auch nicht.....bzw. nur wenn die Endpunkte entsprechend Vertrauenswürdig sind (der von deiner Schwiegermutter ist es eher nicht) - trotz des Familienstandes ;-P

    Heisst also, dass du nen VPN aufsetzen müsstest, dass du bei Dir wieder abrigelst.

    Ich habe Teamviiewer im Einsatz für Schwiegermutter und Mutter - reicht mir zur Paranoia-kontrolle.

    Mein Zoo


    VDR 1 - kodi0: Asus M4A77D, AMD Athlon 64X2 5600+, Borg HFX 4GB, 2 * Technotrend S2-1600, GeForce GT 610 (passivisiert)1GB Memory, HD: 500GB Samsung, Kodi 16.0, vdr 2.2.0, vnsi, markad, epg2vdr mcubed HFX Classic
    kodi3: Raspberry 3, LE 7.95.3, vnsi
    kodi4: Wetek Play 2, LE7.95.3 vnsi
    Server (tutanchamun): Chenbro RM31616, Mainboard: ASUS/B150-PRO-D3, Avago MegaRAID-9260-8I, 2*500GB (Raid 1 - System), 6*2TB (Raid 5 - vdr), 5*4TB (Raid 5 - vdr/Serien, 2*1TB (Raid 1 - Backup Systeme), Cine S2 + 2*DuoFlex S2 V4[/size]vdr-2.2.0, streamdev, markad,, epg2vdr, mysql, epgd, epghttpd
    Workstation (amenophis)MSI C847MS-E33, GT610 512MB, TT S2-3200, vdr-2.2.0, markad, epg2vdr, vdr-vnsi, Kodi 17.1rc

  • Was für einen DSL Anschluss hat den der zu wartende Rechner.

    Wenn es ein IPv6 CGN Anschluss ist wird es spannend.

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Wenn es ein IPv6 CGN Anschluss ist wird es spannend.

    NAT hat der Teufel erfunden ;)

    Ciao Louis

  • NAT hat der Teufel erfunden ;)


    Ich wusste bis jetzt nicht, dass er schon etwas Sinnvolles getan hat. ;)

    Wie komme ich da "durch", ohne dass am Router etwas umkonfiguriert werden muss?


    Dann bleibt fast nut der TeamViewer bei bedarf. Er kann selbst VPN. Ob VPN auch in der freien Version enthalten ist, das kann ich nicht beantworten.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!