Moin,
http://blog.dustinkirkland.com/2016/03/ubuntu-on-windows.html
Vielleicht läuft ja unser geliebter VDR bald unter Windows, zumindest headless
Moin,
http://blog.dustinkirkland.com/2016/03/ubuntu-on-windows.html
Vielleicht läuft ja unser geliebter VDR bald unter Windows, zumindest headless
Moin,
mein erster Gedanke war: der 1. April ist doch erst morgen?!
Irgendwie weiß ich noch nicht so ganz, was ich davon halten soll...
Ciao Louis
Frag mich auch, wozu das gut sein soll?
Hier die CB-Version.
Schon praktisch. Schnell mal ein bash- Skript nutzen, ohne in eine VM oder auf einen anderen PC zu wechseln. SSH ohne putty usw. Hoffentlich wird man Windowsprogramme aus der bash aufrufen können. Da würden mir sicher ein paar Sachen einfallen.
Was hat die bash mit den APIs zu tun, die der vdr nutzt? Es wird da nicht plötzlich ein /dev/dvb erscheinen...
Lars
mal abgesehen von den ganzen posix und unistd Funktionen.
Hoffentlich wird man Windowsprogramme aus der bash aufrufen können. Da würden mir sicher ein paar Sachen einfallen.
Das geht doch auch mit den cygwin oder mingw32 bash-Implementierungen. Was da aber beschrieben wird, scheint mir das Ausführen von nativen Linux-binaries zu sein, in einer Art Emulator sowas wie Wine unter Linux um Windows-binaries auszuführen, nur halt umgekehrt.
Kein Emulator im Sinne einer VM, sondern die Linux-Syscalls werden auf die passenden Windows-Syscalls gemappt.
Gerade für grep, sed, ssh und Co klingt das schon interessant. Auch git usw. (auch wenn es da endlich einen vernünftigen Windows-Port gibt).
Lars.
Hi,
ich komm da nicht mit fuer was braucht man Windows, doch nicht fuer bash oder?
erinnert mich an http://xaharts.org/funny/i/Microsoft_Linux_ad.jpg
CU
9000h
Ich weiß ja auch nicht. Warum dann nicht gleich Linux verwenden.
Ich selbst nutze Windows nur zum Spielen. Und auch das im Moment fast ausschließlich auf meiner Xbox One.
Aber auch hier kratzt SteamOS schon am Marktanteil von Microsoft.
Das ganze ist doch totaler Schwachsinn und Microsoft verliert damit für mich an Glaubwürdigkeit.
Ich dachte immer Windows wäre so viel besser als Linux?! Und was beweist uns Microsoft jetzt? Es geht doch nicht ohne Linux.
Meine Meinung, warum Microsoft das macht:
Beispiel 1: Web-Entwickler -> Node.js + npm -> Das ganze node.js-Universum läuft unter Windows nur schmerzhaft, weil die meisten es einfach unter Linux nutzen.
Beispiel 2: git -> Lief lange nur schmerzhaft unter Windows
Beispiel 3: docker / Cloud-Container-Automatisierung per Skript
Hier muss Microsoft aufpassen, dass sie bei den Entwicklern nicht den Anschluss verlieren, weil Windows für die Entwickler in diesen Bereichen bisher keinen roten Teppich ausrollt und die Leute einfach keine Alternative zu Windows/OSX haben.
OSX hat ja schon lange eine einsatzfähige Kommandozeile.
Gruß
hepi
Ich glaube das Microsoft schon einen Kundenschwund bemerkt. Freie Software wie Libre, Firefox und Thunderbird laufen sowohl auf Linux und auf Win. Das macht einen Umstieg zu Ubuntu und Co. ziemlich einfach. Ubuntu und Android haben Linux zum Endanwender gebracht und das Nerdvorurteil verwischt. Insbesondere die Linuxnutzer wettern gegen Windows. Im Netz überwiegt eine Negative Meinung gegenüber Win 10. Vielleicht soll diese kleine Linuxintegration ein bisschen „Schönwetter“ bei den Kritikern bewirken?
Gruß Jan
Frag mich auch, wozu das gut sein soll?
Naja, für den geübten und erfahrenen UNIX Script Schreiber ist es was leichter solche zu schreiben ...
Ich dachte immer Windows wäre so viel besser als Linux?! Und was beweist uns Microsoft jetzt? Es geht doch nicht ohne Linux.
Zumindest hier hat das niemand gesagt, es ist aber auch nicht schlechter. Du darfst aber die "bash" nicht mit einem ganzen OS verwechseln, nur diese wurde portiert und bash ist per se kein Linux Alleinstellungsmerkmal. Ich tue mich z.B. bis heute mit Scripts unter Windows immer schwer, auch mit der PowerShell. (ba)sh dagegen läuft halt einfach, liegt aber auch daran das ich das oft mache seit sehr vielen Jahren ...
Aber die bash wird nicht alle Regeln von Windows aufheben ...
Regards
fnu
PS.: Und so neu ist das ja nun auch nicht, es gab immer die UNIX Services für Windows (von MS) und auch cygwin (nicht von MS) ...
Der Vorteil ist doch, dass das Betriebssystem immer unwichtiger für viele Dinge wird. Siehe auch .NET Core und ASP.NET Core, das läuft unter jedem System.
Man kann sich dann eben das System aussuchen für die Spezialanwendungen, die man so hat, der Rest läuft dann einfach überall.
Ich würde mich auch nicht wundern, wenn es Windows zumindest für Privatanwender irgendwann einfach umsonst gibt.
Lars.
Naja. Das gibt es ja im Prinzip jetzt schon. Man muss nur die letzten 8 Jahre mal einen PC gekauft haben. Dann gibts Windows 10 gratis oben drauf.
Die Powershell von Windows finde ich sowas von unergonomisch, da freue ich mich richtig auf die bash.
Wenn man sich das Video der Keynote anschaut sieht man eigentlich das komplette Dateisystem, auch mit dev und proc. Ob was dahintersteckt bleibt abzuwarten.
Ich denke, es geht später alles um Cloud-Abos: Wer kriegt Geld von mir, damit ich meine Fotos, Daten, Dokumente Musik, Apps, Videos "sicher" in der Cloud speichere bzw. aus der Cloud streame. Windows kann's dann gern kostenlos geben, solange der Nutzer
a) monatlich für ein Cloud-Abo unter Windows bezahlt oder, falls nicht, zumindest
b) damit an Windows und deren Cloud-Services gebunden ist und nicht zu Apple/Google/etc. abwandert.
Cloud-Nutzer generieren halt viele interessante Daten für so manches Unternehmen.
Gruß
hepi
Naja. Das gibt es ja im Prinzip jetzt schon. Man muss nur die letzten 8 Jahre mal einen PC gekauft haben. Dann gibts Windows 10 gratis oben drauf.
Wer kauft denn hier Komplett-PCs?
Hab ich noch nie gemacht...
Lars.
Wer kauft denn hier Komplett-PCs?
Ein einziges mal, bei Vobis einen Intel Pentium 90 mit 8MB Ram, 850MB HDD und Win95a
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!