Windows bekommt eine bash, bald VDR unter Windows?

  • Moin,

    mein erster Gedanke war: der 1. April ist doch erst morgen?! :D

    Irgendwie weiß ich noch nicht so ganz, was ich davon halten soll...

    Ciao Louis

  • Frag mich auch, wozu das gut sein soll?

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Schon praktisch. Schnell mal ein bash- Skript nutzen, ohne in eine VM oder auf einen anderen PC zu wechseln. SSH ohne putty usw. Hoffentlich wird man Windowsprogramme aus der bash aufrufen können. Da würden mir sicher ein paar Sachen einfallen.

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Was hat die bash mit den APIs zu tun, die der vdr nutzt? Es wird da nicht plötzlich ein /dev/dvb erscheinen...

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • mal abgesehen von den ganzen posix und unistd Funktionen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hoffentlich wird man Windowsprogramme aus der bash aufrufen können. Da würden mir sicher ein paar Sachen einfallen.

    Das geht doch auch mit den cygwin oder mingw32 bash-Implementierungen. Was da aber beschrieben wird, scheint mir das Ausführen von nativen Linux-binaries zu sein, in einer Art Emulator sowas wie Wine unter Linux um Windows-binaries auszuführen, nur halt umgekehrt.


    8)

    VDR server: vdr-2.6.2 + streamdev + VNSI @ Gentoo im LXC unter OMV6 auf ASRock J3160-ITX SoC mit 16GB DDR3, 9TB HDD, Linux4Media-Twin S2 ver 5.5 (2 Tuner bislang), jeweils 4 Sat-Positionen an Cahors Big Bisat

    VDR client: Odroid N2 / CoreELEC 21.0-Omega

    VDR client: Odroid N2 / CoreELEC 20.5-Nexus


    Gentoo overlay mit VDR (und nicht nur) ebuilds, vdrcm, GLCDprocDriver

  • Kein Emulator im Sinne einer VM, sondern die Linux-Syscalls werden auf die passenden Windows-Syscalls gemappt.
    Gerade für grep, sed, ssh und Co klingt das schon interessant. Auch git usw. (auch wenn es da endlich einen vernünftigen Windows-Port gibt).

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich weiß ja auch nicht. Warum dann nicht gleich Linux verwenden.
    Ich selbst nutze Windows nur zum Spielen. Und auch das im Moment fast ausschließlich auf meiner Xbox One.
    Aber auch hier kratzt SteamOS schon am Marktanteil von Microsoft.

    Das ganze ist doch totaler Schwachsinn und Microsoft verliert damit für mich an Glaubwürdigkeit.
    Ich dachte immer Windows wäre so viel besser als Linux?! Und was beweist uns Microsoft jetzt? Es geht doch nicht ohne Linux.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Meine Meinung, warum Microsoft das macht:

    Beispiel 1: Web-Entwickler -> Node.js + npm -> Das ganze node.js-Universum läuft unter Windows nur schmerzhaft, weil die meisten es einfach unter Linux nutzen.
    Beispiel 2: git -> Lief lange nur schmerzhaft unter Windows
    Beispiel 3: docker / Cloud-Container-Automatisierung per Skript

    Hier muss Microsoft aufpassen, dass sie bei den Entwicklern nicht den Anschluss verlieren, weil Windows für die Entwickler in diesen Bereichen bisher keinen roten Teppich ausrollt und die Leute einfach keine Alternative zu Windows/OSX haben.

    OSX hat ja schon lange eine einsatzfähige Kommandozeile.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Ich glaube das Microsoft schon einen Kundenschwund bemerkt. Freie Software wie Libre, Firefox und Thunderbird laufen sowohl auf Linux und auf Win. Das macht einen Umstieg zu Ubuntu und Co. ziemlich einfach. Ubuntu und Android haben Linux zum Endanwender gebracht und das Nerdvorurteil verwischt. Insbesondere die Linuxnutzer wettern gegen Windows. Im Netz überwiegt eine Negative Meinung gegenüber Win 10. Vielleicht soll diese kleine Linuxintegration ein bisschen „Schönwetter“ bei den Kritikern bewirken?

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Frag mich auch, wozu das gut sein soll?

    Naja, für den geübten und erfahrenen UNIX Script Schreiber ist es was leichter solche zu schreiben ...

    Ich dachte immer Windows wäre so viel besser als Linux?! Und was beweist uns Microsoft jetzt? Es geht doch nicht ohne Linux.

    Zumindest hier hat das niemand gesagt, es ist aber auch nicht schlechter. Du darfst aber die "bash" nicht mit einem ganzen OS verwechseln, nur diese wurde portiert und bash ist per se kein Linux Alleinstellungsmerkmal. Ich tue mich z.B. bis heute mit Scripts unter Windows immer schwer, auch mit der PowerShell. (ba)sh dagegen läuft halt einfach, liegt aber auch daran das ich das oft mache seit sehr vielen Jahren ...

    Aber die bash wird nicht alle Regeln von Windows aufheben ...

    Regards
    fnu

    PS.: Und so neu ist das ja nun auch nicht, es gab immer die UNIX Services für Windows (von MS) und auch cygwin (nicht von MS) ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Der Vorteil ist doch, dass das Betriebssystem immer unwichtiger für viele Dinge wird. Siehe auch .NET Core und ASP.NET Core, das läuft unter jedem System.
    Man kann sich dann eben das System aussuchen für die Spezialanwendungen, die man so hat, der Rest läuft dann einfach überall.

    Ich würde mich auch nicht wundern, wenn es Windows zumindest für Privatanwender irgendwann einfach umsonst gibt.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Die Powershell von Windows finde ich sowas von unergonomisch, da freue ich mich richtig auf die bash.

    Wenn man sich das Video der Keynote anschaut sieht man eigentlich das komplette Dateisystem, auch mit dev und proc. Ob was dahintersteckt bleibt abzuwarten.

  • Ich denke, es geht später alles um Cloud-Abos: Wer kriegt Geld von mir, damit ich meine Fotos, Daten, Dokumente Musik, Apps, Videos "sicher" in der Cloud speichere bzw. aus der Cloud streame. Windows kann's dann gern kostenlos geben, solange der Nutzer
    a) monatlich für ein Cloud-Abo unter Windows bezahlt oder, falls nicht, zumindest
    b) damit an Windows und deren Cloud-Services gebunden ist und nicht zu Apple/Google/etc. abwandert.

    Cloud-Nutzer generieren halt viele interessante Daten für so manches Unternehmen.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Naja. Das gibt es ja im Prinzip jetzt schon. Man muss nur die letzten 8 Jahre mal einen PC gekauft haben. Dann gibts Windows 10 gratis oben drauf.


    Wer kauft denn hier Komplett-PCs? :)
    Hab ich noch nie gemacht...

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!