Gratis-HD-Fernsehen über Antenne ab Mai 2016 via DVB-T2

  • Hallo,

    eben bei Golem gesehen: Gratis-HD-Fernsehen über Antenne ab Mai 2016

    Scheint also Format anzunehmen.

    In wie weit mir das bei meinem Thema DVB-T Anlage überdenken hilft, ist für mich noch unklar.

    Was bedeutet das für den VDR wenn DVB-T2 in HD an den Start geht ?
    Wird das bis dahin dann laufen und möglich sein mit dem VDR ?
    Welche Hardware wird dann erforderlich sein ?

    Ich habe ja mittlerweile aus dem anderen Beitrag gelernt, dass nur ein Sundtek Stick der DVB-T2 empfangen kann, bei weitem nicht ausreicht.

    Intel NUC BOXNUC6CAYH (2x 4GB Kingston RAM, 120GB SSD) mit MLD 5.4, DD OctopusNET S2, OneForAll URC-7960 FB, OMV NAS

  • Viel von Gratis hab ich da nicht gelesen....

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Da hast Du Recht !
    Die Überschrift ist so wohl etwas fälschlich zu interpretieren.

    Frage nach der Alternative SAT ist aber dann, wie lange wird das dort frei bleiben ?
    Werden die das durchziehen ?
    Wie viele Konsumenten werden bereit sein 4 - 8 EUR/Monat für "was" auszugeben.
    Die Inhalte sind auch oftmals fragwürdig, aber das mag auch Geschmackssache sein.

    Bei vorhandenen Installationen könnte MANN noch ein paar Jahre davon zehren, bevor die 4 - 8 EUR einen wieder eingeholt haben. Dann ist die Kohle aber auch fort.
    In meinem anderen Beitrag habe ich mich ja auch damit schwer getan eine Entscheidung zu fällen.

    Ich sehe auch schon die Schüssel an der Hauswand kleben, leider muss ich sagen.

    Intel NUC BOXNUC6CAYH (2x 4GB Kingston RAM, 120GB SSD) mit MLD 5.4, DD OctopusNET S2, OneForAll URC-7960 FB, OMV NAS

  • Es gibt heute so schöne kleine Schüsseln, ich muss sagen, das stört mich überhaupt nicht. Man muss ja nicht eine 120cm mit 6 Empfangspositionen rausbauen.
    Ne Wäschespinne ist auch nicht schön, trotzdem steht vor fast jedem Haus eine...

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Die Diskussion geht meiner Meinung nach an allen interessanten Punkten vorbei bisher:

    a) H265 für VDR (wer schreibt den Patch für Klaus?)
    b) ÖR in 1080p kriegt man per Sat oder Kabel nicht
    c) Privatsender in HD sind auch auf Sat/Kabel verschlüsselt und zu bezahlen
    d) Mit DVB-T2 kann man unkomplizierter ein Multitunersystem aufbauen als mit Sat
    e) Sicherlich werden Leute Interesse an Mischlösungen haben, teilweise wegen b).

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • e) Sicherlich werden Leute Interesse an Mischlösungen haben, teilweise wegen b).


    Yepp, genau das würde mich interessieren, da auf absehbare Zeit über SAT keine Ausstrahlung in 1080p erfolgen wird! 8)

    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • Hoffentlich machen sie es nicht wie bei DVB-T:
    Auf der einen Seite mit "digitalem" Bild werben, und dann die Transponder so mit Sendern vollknallen, dass die Bildqualität vor lauter Kötzchen schon auf jedem Röhrenfernseher jenseits der 40cm Diagonale weh tut. Dann ist die höhere Auflösung sogar kontraproduktiv.

    Und was bedeutet:

    Quote

    Sender und Elektronikhersteller haben sich für ein kartenloses Verschlüsselungssystem mit Chips entschieden

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Moin,

    Und was bedeutet:
    Zitat
    Sender und Elektronikhersteller haben sich für ein kartenloses Verschlüsselungssystem mit Chips entschieden

    das bedeutet "hardware pairing" und das aus für den VDR in jeglicher Beziehung. Ähnliches beginnt UnityMedia so langsam mit dem Horizon Receiver.

    Ciao Louis

    PS: pairing ist wohl der falsche Begriff, es gibt ja keine Smartcard mehr, die gepairt werden kann. Aber der Effekt ist der gleiche ;)

  • Als DVB-T aufkam, war ein Markt für den Verkauf von USB-DVB-T-Sticks geboren. Überall sah man auf Werbeplakaten Leute mit Laptops im Park rumliegen und Fußball schauen.

    Diesen Markt will man doch sicherlich auch wieder bedienen? Das heißt, es muss dann für den Konsumenten ein Weg gefunden werden, die verschlüsselten Kanäle am Laptop (heute Tablet) zu entschlüsseln. Entweder eine Software-basierte Lösung oder ein verdongelter Stick. Ich halte das erste für realistischer.

    Wie lief das denn früher ab bei den Spezial-Pay-DVB-T-Angeboten in Berlin und Stuttgart?

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Entweder eine Software-basierte Lösung oder ein verdongelter Stick. Ich halte das erste für realistischer.


    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die im Sat- und Kabelbereich solche Klimmzüge machen, um von den "Softwarelösungen" weg zu kommen, und das dann bei DVB-T2 neu einführen?? Wenn dann gibt es einen USB Stick mit integriertem Entschlüsselungschip. Da würde ich zumindest Geld drauf wetten ;)

    Ciao Louis

  • Nur für den deutschen Markt? In UK gibt es freeview schon lange mit DVB-T2 (aber ohne h.265), und dort gibt es keine Verschlüsselung im Stick / kein Abo-Modell. Ich denke, der Entwicklungsaufwand (+Treiber-Wartung) wäre sehr hoch für so einen Stick mit Entschlüsselung und der Stick wäre sehr teuer und niemand würde ihn kaufen.
    Wahrscheinlich "sollen" die Notebook/Tablet-Nutzer sowieso Ihr TV streamen über Mediatheken und sich nicht mehr für DVB-T2 interessieren...

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited 2 times, last by hepi (March 24, 2016 at 3:13 PM).

  • soweit bekannt ist: Neotion CI+ CAM mit Irdeto

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hier noch aus einem anderen Artikel:

    Quote

    Die Privatsender werden bereits in der Startphase verschlüsselt, sollen aber zumindest bis zum 1. Quartal 2017 ohne monatliche Kosten empfangbar bleiben. Für den Empfang der Privatsender ist entweder ein DVB-T2 HD-Receiver mit integriertem Irdeto-Entschlüsselungssystem oder ein CI+ Modul erforderlich.


    Quelle: http://www.areadvd.de/news/dvb-t2-al…d-start-im-mai/

    Lustig finde ich, dass die verschlüsselten Kanäle zunächst kostenlos empfangbar sein sollen.... Hört sich aus unserer Perspektive nach Schildbürger-Streich an.

    Was mir aufstösst, ist, dass man hier halt keine kostenlose Variante der Privaten in SD-Qualität angeboten bekommt und dass man als Konsument die DVB-T2-Empfangshardware meinetwegen kauft, um ÖR zu empfangen, aber die Pay-TV-Verdongelung bei STBs gezwungenermaßen mitkaufen muss.

    EDIT: SDTV ist nicht mehr vorgesehen, aber es ist von einem Quarter-HD-Modus die Rede:

    Quote

    SD-Auflösung (720 x 576 Pixeln in Europa) ist bei DVB-T2 HD gar nicht mehr vorgesehen. Es gibt aber alternativ zu den HD-Formaten 720p und 1080p einen „Quarter HD“-Modus mit 960 x 540 Pixeln.


    Quelle: http://www.areadvd.de/tests/dvb-t2-h…ennenfernsehen/

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Und wenn man am Rande der Republik wohnt, hat man noch nicht mal die privaten Sender über DVB-T...

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • SDTV ist nicht mehr vorgesehen


    HEVC verträgt sich wohl nicht mit interlaced

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • http://www.media-broadcast.com/enabling-media…aellt-ende-mai/
    Den Empfang der ab Mitte 2017 kostenpflichtigen privaten Fernsehprogramme über die neue TV-Plattform von MEDIA BROADCAST wird ein weiteres Logo anzeigen, das ab Sommer 2016 auf Receivern und CI+ Modulen zu finden sein wird.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • HEVC verträgt sich wohl nicht mit interlaced

    540p50 ist ja eigentlich noch beinahe SD, aber es lohnt sich kaum: https://youtu.be/nVUnNgyEJgQ?t=4m18s

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Sag ich doch Sperenzien ... :(

    Naja und das Karten-lose entschlüsseln ist m.E. via SAT/Kabel auch nur noch eine Frage der Zeit m.E., der Prototyp ist ja T-Home Entertain ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!