Bekomme vdr frontend für Debian Jessie nicht zum laufen

  • Hallo,

    ich würde gerne ein VDR System auf Debian Jessie aufbauen. VDR habe ich bereits am laufen, scheitere aber am Frontend. Es wird nichts auf dem Bildschirm angezeigt. Auf meinen alten Systemen habe ich das plain-xserver script von Tobi verwendet, das scheint aber zumindest bei mir nicht mehr mit Jessie und systemd zu starten. Im systemctl ouput wird es so gelistet:

    Lohnt es sich in diese Richtung weiter zu suchen oder gehe ich die Sache falsch an? Was ist der derzeit gängige Weg, ein VDR Bild auf einem Debian Jessie anzuzeigen? Das System ist ein Intel Atom D525 mit NVIDIA GT218 Onboard Grafik - VDPAU sollte damit glaube ich gehen.

    Gruß,
    Reiner

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • Hi,

    der plain-xserver scheint aber zu laufen.

    Ich habe das gleiche Problem. Irgendwie darf das xineliboutput nichts auf dem xserver ausgeben. Wenn ich den gdm aktiv lasse und das Display in /etc/vdr/conf.avail/xineliboutput.conf auf :0 stelle, muss ich nach der Anmeldung nur xhost + im terminal angeben und kann den service vdr neu starten. Dann bekomme ich auf dem Desktop des gdm das Bild.

    Ich habe leider noch keine Lösung gefunden, wie man das beim plain-xserver hinkriegt. Hatte schon den Tipp von e-tobi angewendet den Server mit -ac zu starten. Das Problem muss aber noch woanders liegen.

    Michael hatte auf der Seite von e-tobi über das gleiche Problem berichtet. Eine Lösung ist dort leider nicht dokumentiert.

    Gruß Edgar

    Board: Asus P3B; CPU: PIII 800 MHz ; 256 MB Rambus;
    HD1: 20 GB HD2 u. HD3: 250 GB für /var/lib/video; DVB-S FF;
    Soundkarte: Trust SC-5100 5.1, CM8738 (rev 10)
    DVB-S: S2300 FF
    VDR: ct-vdr 6 c't VDR: VDR 1.6.0-8; Kernel: 2.6.18-6-486
    Plugins: epgsearch vdrrip quickepgsearch avolctl image conflictcheckonly osdpip vcd epgsearchonly mp3 skinsoppalusikka radio mplayer streamdev-server dvd live remote osdteletext muggle skinelchi timeline sleeptimer dvdswitch ttxtsubs vdrcd burn femon tvonscreen
    --
    Board: Gigabyte; Intel® Core™2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz × 2: GeForce 9400/integrated/SSE2
    HD1: 160 GB HD2: 1000 GB für /var/lib/video; DVB-S2;
    Soundkarte: onboard
    DVB-S: DVBSky S952 V3
    VDR:jessie mit e-tobi
    Plugins: xineliboutput

    Edited once, last by edgar.giese (March 21, 2016 at 9:51 AM).

  • muss ich nach der Anmeldung nur xhost + im terminal angeben und kann den service vdr neu starten. Dann bekomme ich auf dem Desktop des gdm das Bild.

    Lege mal im Home-Verzeichnis des VDR Users die Datei mit dem Inhalt an:

    Code
    cat ~/.xhosts
    127.0.0.1


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

  • Das mit der .xhosts im Home-Verzeichnis hilft leider nicht. Hatte ich schon irgendwo gefunden und ausprobiert aber noch nicht geschrieben.

    Gibt es denn niemanden, der einen VDR mit debian jessie und xineliboutput aufgesetzt hat?

    Board: Asus P3B; CPU: PIII 800 MHz ; 256 MB Rambus;
    HD1: 20 GB HD2 u. HD3: 250 GB für /var/lib/video; DVB-S FF;
    Soundkarte: Trust SC-5100 5.1, CM8738 (rev 10)
    DVB-S: S2300 FF
    VDR: ct-vdr 6 c't VDR: VDR 1.6.0-8; Kernel: 2.6.18-6-486
    Plugins: epgsearch vdrrip quickepgsearch avolctl image conflictcheckonly osdpip vcd epgsearchonly mp3 skinsoppalusikka radio mplayer streamdev-server dvd live remote osdteletext muggle skinelchi timeline sleeptimer dvdswitch ttxtsubs vdrcd burn femon tvonscreen
    --
    Board: Gigabyte; Intel® Core™2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz × 2: GeForce 9400/integrated/SSE2
    HD1: 160 GB HD2: 1000 GB für /var/lib/video; DVB-S2;
    Soundkarte: onboard
    DVB-S: DVBSky S952 V3
    VDR:jessie mit e-tobi
    Plugins: xineliboutput

  • Du könntest das auch z.B. so machen:

    /etc/systemd/system/xserver.service:

    Code
    [Unit]
    Description=Plain X-Server
    Before=vdr.service
    
    
    [Service]
    ExecStart=/usr/bin/X :1.0 vt8 -br -nolisten tcp

    In 50-xineliboutput.conf dann "-d :1.0" und "--local=sxfe".

    Hab ich jetzt allerdings nur kurz auf dem Notebook angetestet, da mein VDR nur noch im "Server-Mode" läuft.

  • Hallo Tobi,

    ich habe die von Dir vorgeschlagene systemd service Datei angelegt, diese wird aber weder durch reboot noch durch systemctl enable activiert. Beim enable bekomme ich nur die Fehlermeldung:

    Code
    The unit files have no [Install] section. They are not meant to be enabled
    using systemctl.
    Possible reasons for having this kind of units are:
    1) A unit may be statically enabled by being symlinked from another unit's
       .wants/ or .requires/ directory.
    2) A unit's purpose may be to act as a helper for some other unit which has
       a requirement dependency on it.
    3) A unit may be started when needed via activation (socket, path, timer,
       D-Bus, udev, scripted systemctl call, ...).


    Mache ich da bei der Aktivierung was falsch oder fehlt da was?

    Gruß,
    Reiner

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • Da fehlt - wie schon in der Fehlermeldung geschrieben - die [Install] Section für die Unit (vgl. https://www.freedesktop.org/software/syste…stemd.unit.html), deswegen klappt das systemctl enable nicht.

    Code
    [Install]
    WantedBy=graphical.target
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • MIt der Änderung wird jetzt der X Server gestartet. Nach anlegen einer .xhosts in ~vdr started auch VDR und scheint sich zu connecten - ich sehe jendfalls keine ERROR Zeilen mehr im Syslog. Allerdings bekomme ich kein Bild und keinen Ton und der Xserver kachelt nach ein paar Minuten mit diesen Meldungen ab:

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!