Hallo,
ausgehend von Experimenten mit Nvidia-GPU, die schon sehr stabil laufen ([Virtualisierung] Stand der Technik: Nvidia-Grafikkarte an virtuelle Maschine durchreichen mit KVM vfio), habe ich mich nun mal wieder mit dem Thema Intel-Grafik durchreichen beschäftigt. Das heißt, ich habe gegoogelt, gelesen und versucht zu verstehen. Ich finde das Thema sehr spannend, aber es ist ein sehr kompliziertes Thema.
Wie es sich momentan anhört, wird es demnächst (QEMU+KVM) und heute schon (QEMU 2.5+XEN, Citrix Xenserver TechPreview TP3) möglich sein, manche Generationen von integrierten Intel-GPUs durchzureichen an virtuelle Maschinen.
Dabei gibt es aber zwei unterschiedliche Ansätze:
- Auf Hardware mit VT-D-Unterstützung kann man wohl mit experimentellen Patches schon heute bestimmte Generationen von Intel GPUs einem Gast zur Verfügung stellen (intel igd vfio passthrough).
- Mit Hilfe von Intels GVT-G kann man über virtuelle GPUs mehreren Gästen gleichzeitig "Zugang" zur Intel-Chip-Grafik geben. Dann kann man am realen Monitor das Bild einer dieser Maschinen sehen und umschalten zwischen den Gästen per Kernelparameter am Host.
Welche Praxis-Relevanz könnte das für uns haben?
- Für den VDR im Wohnzimmer:
- Angenommen, man will aus irgendeinem Grund neben Linux noch Android(x86) oder Windows am Wohnzimmer-TV haben, könnte man somit über GVT-G Windows oder Android(x86) auf den TV holen und unten drunter / daneben läuft die VDR-Distribution ungestört weiter und nimmt Timer auf (als weiterer Gast oder Wirt).
- Man will mehrere VDR-Distributionen nebeneinander im Wohnzimmer testen. (Große Frage wäre, ob va-api dann immer noch "gut genug" läuft)
- Man möchte eine Retro-Gaming-Distribution nutzen und parallel eine VDR-Distribution laufen haben.
- Für das Notebook auf dem Sofa: Will man Windows auf dem Notebook haben, kann nun ein Linux drunter laufen, die Chipsatz-Grafik kann trotzdem Windows anzeigen, als wäre nur Windows installiert.
Hat jemand von Euch hier schon Erfahrungen gesammelt? Besteht Interesse? Ich könnte bei Interesse meine Linksammlung zum Thema hier einarbeiten. (Ich habe es selbst noch nicht praktisch laufen, nur eine Linksammlung mit Infos.)
Viele Grüße
hepi