[yaVdr 0.5.0] [solved] Ton auf ORF1 und ORF2I nicht verfügbar, auf anderen Kanälen aber schon

  • Hi!

    Ich habe eine sehr sonderbares Problem.
    Angefangen hat es damit, dass der Ton auf ORF1 und ORF2 sehr leise geworden ist und ich immer laut aufdrehen musste.
    Das geht schon seint einigen Monaten so. Wahrscheinlich nach einem Update eingehandelt.

    Heute haben wir es irgendwie geschafft den Ton auf den beiden Programmen ganz zu verlieren :(.
    Es funktionieren aber alle anderen Programme mit Ton!

    Wenn ich XBMC starte und auf LiveTV gehe, dann kommt aber ein Bild und auch ein Ton.

    Kann mir jemand sagen wo ich zum Suchen anfangen soll.

    LG
    Jasmin

    Hier noch das Log beim Schalten auf ORF1:

    Meiner Meinung nach fehlen hier die Zeilen für Audio.

    Umschalten auf ORF3:

    Hier sind die Audio Zeilen und ich habe auch einen Ton.

    Und das bekommen ich, wenn ich über XBMC ORF1 schaue (mit Ton):

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

    Edited once, last by jasminj (March 6, 2016 at 6:32 PM).

  • Hier mit meine RPi2 (VDR 2.3.1 und rpihddevice) wird ton auf beide Sender ok abgespielt. Hier ist zu sehen das Audio codec "rpihddevice: new audio codec: 2ch MPEG".

    Wirklich helfen kann ich dir nicht (aber zumindest Testen ob es hier läuft)

    Display Spoiler
    Meine VDRs:


    Server: HP Microserver Gen8: OS: ESXi 6.7U3 (HP Image) ; Specs: CPU: E3-1230 V2 | 2x8GB ECC Kingston KTH-PL316E/8G | 1x 3,5" 6.0TB WD Red am Smart Array B120i | 1x 2,5" 500GB SSD (ODD) am Smart Array B210i OS Datastore | 1x Sundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2) | 1x L4M-Twin S2 ver 6.2 | 1x HPE PS1810-8G Switch |


    Server (VM): Archlinux x86_64 mit VDR4Arch vdr-next VDR 2.4.4 Plugins: vdr-vinsi; vdr-streamdev-server; vdr-osd2web | DVB-S2: passthrough


    Client I: AppleTV 4K mit MrMC und PVR (VNSI)


    Client II: AppleTV 4-th mit MrMC und PVR (VNSI) an 50" Panasonic TX-L50ETW60 |

  • Hi!

    Danke, du verwendest aber "rpihddevice", was logisch ist bei einer anderen Video-HW.

    Nachdem der Fehler meiner Meinung nach in "softhddev" ist und es dort sehr wahrscheinlich ein Config Problem und kein
    SW-Problem ist, würde mich mal eine richtige" softhddev" Config interessieren. Meine kann ich nämlich über den VDR nicht
    bearbeiten, weil ich in das Menü für das Plugin nicht rein komme. Das ist übrigens auch ein Fehler der behoben werden
    muss.

    Werde mich mal durch den Thread durchgraben.

    LG
    Jasmin

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

  • Meine kann ich nämlich über den VDR nicht
    bearbeiten, weil ich in das Menü für das Plugin nicht rein komme.

    Woran scheiterst du da genau? Die Untereinstellungen für Video, Audio usw. klappen aus, wenn man nach rechts drückt - das sind keine klassischen Untermenüs, die man mit ok betreten würde.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • jasminj

    Mal ganz unten angefangen, wie gibst Du generell den Ton aus? Über die Soundkarte des Mainboards, also analog, einen etwaigen S/P-DIF des Mainboards, also digital oder per HDMI durch die Grafikkarte, also auch digital?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Mal ganz unten angefangen, wie gibst Du generell den Ton aus?

    Uups, ne ganz wichtige Info vergessen.
    Über SPDIF Optical zum Verstärker.
    Das komische ist ja, dass nur ORF1/2 nicht gehen, alles andere schon.
    Ich hab schon gedacht es liegt am 5.1 Dolby, aber ARD sendet den Ton auch so.

    Die Untereinstellungen für Video, Audio usw. klappen aus, wenn man nach rechts drückt - das sind keine klassischen Untermenüs, die man mit ok betreten würde.

    Aha, wieder was gelernt! Schon erstaunlich wie lange man eine SW einfach benutzen kann, ohne so einfache Funktionen wie ein Menü aufklappen richtig zu benützen :O


    LG Jasmin

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

    Edited once, last by jasminj (March 6, 2016 at 6:37 PM).

  • Hab da mal einen Auszug aus der /etc/vdr/setup.conf:

    Wenn ich das richtig verstehe, dann geht es über Passthrough, genauso wie beim XBMC.
    Dann sollte aber doch kein Unterschied zw. den einzelnen Kanälen sein, oder?
    Ich kann im VDR übrigens lauter und leiser drehen, was im XBMC nicht geht.

    /etc/asund.conf:

    Code
    pcm.!default {
            type hw
            card 0
            device 1
    }

    LG
    Jasmin

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

  • Ich kann im VDR übrigens lauter und leiser drehen, was im XBMC nicht geht.

    Das würde ja eher dafür sprechen, dass da nicht passthrough genutzt wird. Wie sieht die /etc/asound.conf aus? Ist die Tonspur mit AC3-Ton bei den ORF-Sendern gewählt?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Wie sieht die /etc/asound.conf aus?

    Hab ich gerade zum vorigen Beitrag dazu editiert (Kreuzpost).

    Ist die Tonspur mit AC3-Ton bei den ORF-Sendern gewählt?

    Wo kann ich das sehen?

    LG
    Jasmin

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

  • Ich hatte das selbe gestern aber mit der MLD und ORF ich habe im SHD auf

    softhddevice /Audio /Downgrade vom AC3 gestellt dann ging es wieder.

    VDR1 | MLD 5.4 64Bit Stable | ASRock Q1900M | 4GB Ram | Intel VA-API | Digital Devices DuoFlex DVB-S2 | SSD 64GB

    MLD 5.1 Server | Banana Pi | Fhem |

    Test VDR: MLD 5.4 64Bit Unstable | ASRock Q1900M | 4GB RAM | Intel VA-API | OctopusNet S2-2

  • Mir sind deine Abkürzungen nicht geläufig :O
    Was ist "MLD" und "SHD"?

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

  • Wo kann ich das sehen?

    Einfach das Audiokanal-Menü des VDR öffnen (vgl. http://vdr-wiki.de/wiki/index.php…ten_Audiokanals ) - da führen mehrere Wege zum Ziel:

    • Hauptmenü öffnen und dann die grüne Taste drücken
    • Die Taste auf der Fernbedienung drücken, die LIRC.Audio bzw. bei unveränderter remote.conf KEY_MODE zugewiesen ist
    • svdrpsend hitk audio

    Was ist "MLD" und "SHD"?

    MLD ist die gebräuchliche Abkürzung für http://www.minidvblinux.de/
    SHD meint vermutlich softhddevice

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Entschuldigung Ja seahawk1986 hat recht mit dem was er über die Abkürzungen geschrieben hat.

    VDR1 | MLD 5.4 64Bit Stable | ASRock Q1900M | 4GB Ram | Intel VA-API | Digital Devices DuoFlex DVB-S2 | SSD 64GB

    MLD 5.1 Server | Banana Pi | Fhem |

    Test VDR: MLD 5.4 64Bit Unstable | ASRock Q1900M | 4GB RAM | Intel VA-API | OctopusNet S2-2

  • Ist die Tonspur mit AC3-Ton bei den ORF-Sendern gewählt?

    Da sagt der VDR kein Audio verfügbar.

    Hier das Log:


    Ich habe das Problem nur bei ORF HD sendern. Die anderen ORF Programm gehen mit Ton.

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

  • Ich hab wieder eine Ton :D , der Grund war im VDR "Dolby Digital nutzen" war auf "nein". Ich bin mir aber sicher, dass das gestern auf "ja" war und trotzdem kein Ton aus den Lautsprechern zu hören war.
    Ich habe mich heute auch mit der channels.conf gespielt. Dabei diese vom WebFrontEnd auch neu geschrieben. Vielleicht war da ja was fehlerhaft drinnen durch einmal PC hart ausschalten.

    Jetzt hab ich noch ein paar Fragen zu softhddev:
    Ich habe da
    Pass-Through-Standard ein
    PCM ein
    ACR ein
    EAC3 ein
    Enable (E)AC-3 (decoder) downmix ein

    Passt das so? Wobei der letzte Punkt sich automatisch wieder ausgeschaltet hat :angst ...
    Hab es wieder aktiviert.

    Die Lautstärke kann ich jetzt nur noch für nicht Dolby Audio am VDR selbst verändern.

    Das ursprüngliche Problem mit dem zu leisen ORF1/2 ist glaube ich auch verschwunden. Werde das noch genauer beobachten.

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

  • Enable (E)AC-3 (decoder) downmix ein

    Wenn du digital (per passthru) das Signal weitergibts willst du eh nicht downmixen. Also "aus" ist gut.

    lg,
    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Hi!

    Mein VDR tut wieder wie er soll :D

    Ich möchte mich herzlich bei allen Helfern bedanken!

    LG
    Jasmin

    PS: Thread markes als [solved].

    VDR Info

    VDR1: yaVDR 0.6.1, MSI 785GTM-E45 mit AMD Sempron 140, 1GB RAM, ASUS EN210/512MB, Disk 1TB, Attric, Cine S2 6.5 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.3.8 Test Version
    VDR2: yaVDR 0.6.1, ASUS P8H77-V LE mit Intel Pentium G2120, 4GB RAM, ASUS GT610/2GB, Disk 4TB, Y.A.R.D.2, Octopus Twin CI + DuoFlex S2 + Duoflex S2 v4 mit CI, ddci2 1.0.5, VDR 2.2.0

    Plugins: |ddci2 CI-Support für DD/L4M für VDR 2.x.y |
    Treiber: |dddvb-linux-kernel Linux kernel tree with integrated DDDVB driver package |
    Treiber DKMS: |media-build-dkms DKMS for the above mentioned drivers (Forum) |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!